Die meisten Verdächtigen des als »Katargate« bekannt gewordenen Korruptionsskandals in der sozialdemokratischen Fraktion im EU-Parlament sind aus der belgischen Untersuchungshaft entlassen worden. Das EU-Parlament plant strengere Maßnahmen gegen Korruption.
Von
Die Griechin Eva Kaili ist seit Anfang des Jahres Parlamentsvizepräsidentin. Nun wurden ihre Räume durchsucht, weil sie Bestechungsgelder angenommen haben soll.
Porträt
Von
Im Jahr der Bundestagswahl sind die Unionsparteien mit Korruptions-vorwürfen konfrontiert. Ein Blick in die Parteigeschichten zeigt, dass das Tradition hat.
Von
Der frühere spanische König Juan Carlos hat, wie die offizielle Erklärung des Bourbonen-Königshauses besagt, »die wohlüberlegte Entscheidung getroffen, seinen Wohnsitz ins Ausland zu verlegen«.
Der Kronzeuge im Fall des Mordes an der maltesischen Journalistin Daphne Caruana Galizia wurde schwer verletzt in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei unterstellt, er habe sich die Verletzungen selbst zugefügt.
Von