Artikel über Linke

Margit Mayer
Interview Margit Mayer, Politikwissenschaftlerin, über die Krise linker Strömungen in den USA

»Ohne Druck von der Straße geht es nicht«

Nach Bernie Sanders' überraschend gutem Abschneiden im Vorwahlkampf 2016 waren Linke in den USA im Aufwind. Die Democratic Socialists of America (DSA) haben ihre Mitgliedszahl vervielfacht, linke Kandidatinnen wie Alexandria Ocasio-Cortetz wurden ins Parlament gewählt, und 2020 kam es unter dem Banner "Black Lives Matter" zu enormen Straßenprotesten. Doch wenn man genau hinschaut, ist die Bilanz eher ernüchternd. Ein Gespräch mit Margit Mayer, Politikwissenschaftlerin und Autorin von "Die US-Linke und die Demokratische Partei". Interview Von mehr...
Eine umgefallene Leichtathletik-Hürde
Thema Die israelische Linke verliert seit Jahren an Bedeutung

Am Terror gescheitert

Die israelische Linke verliert seit Jahren an Bedeutung. Mit Meretz verfehlt nun eine historisch relevante linke Partei erstmals den Einzug in die Knesset. Von mehr...
Thema Bei linken Protesten herrscht Unklarheit über die Position zu Russland

Deutsche First

Die Linkspartei und zahlreiche linke Gruppen rufen zu Protesten gegen die steigenden Lebenshaltungskosten auf. Es wird sich dabei nicht vermeiden lassen, auch über die Position zum Krieg in der Ukraine zu streiten. Kommentar Von mehr...
Protest in Vilnius 1939
Interview In Litauen verändert der russische Angriff auf die Ukraine die öffentlichen Debatten

»Alle Linken geben sich dem Liberalismus und Nationalismus hin«

Der Verleger Darius Pocevičius kritisiert die Verhinderung von kritischen Debatten über litauische Geschichte, politische Selbstzensur und die Angepasstheit der Linken. Ein Gespräch über Bücher, die man in Litauen heute nicht mehr verkauft bekommt Interview Von mehr...
»The Wild One«
Disko Das Unbehagen an Ausbeutung und Entfremdung muss sich mit der Idee einer befreiten ­Gesellschaft verbinden

Keine einsamen Rebellinnen

Wenn diffuses Unbehagen an den Lebens- und Arbeitsbedingungen auf linke Ideen trifft, können revolutionäre Momente entstehen. Alternative Subkulturen haben dabei in der Vergangenheit Verbindungen hergestellt. Disko Von mehr...
Wohnt in einer Tonne und hält nichts von dem, was die Leute denken: Oscar the Grouch aus der Sesamstraße folgt dem Vorbild des klassischen Nonkonformisten Diogenes von Sinope
dschungel Das ambivalente Verhältnis von Linken zu konformistischer Rebellion und Individualismus

Nonkonformismus statt Rebellengehabe

Heutige Linke wissen mit Nonkonformismus nichts mehr anzufangen, der damit einhergehende Individualismus gilt sogar als Schimpfwort. Dabei ist der Nonkonformismus eng mit dem Begriff von Kritik verbunden – und das beste Mittel gegen autoritäre Tendenzen. Von mehr...
Szene aus der Serie »Monty Python’s Life of Brian«
dschungel Die Linke und die Provokation

Ungerichtet herumrandalieren

Kürzlich provozierte der Influencer Fynn Kliemann mit seinen Äußerungen über die »woke linke Szene«. Provokationen haben tatsächlich einen schweren Stand in dieser Szene, obwohl sie doch einst zum Repertoire der linken Gegenkultur gehörten. Von mehr...
Niederschlagung der Demokratiebewegung in Polen Anfang der achtziger Jahre
Disko Deutsche Linke wissen oft wenig über die Geschichte Osteuropas

Im Land der Besserwisser

Deutsche Linke wissen oft wenig über die Geschichte Osteuropas, trotzdem fühlen sie sich auch in der derzeitigen Situation qualifiziert, Ratschläge zu verteilen. Das stößt einigen osteuropäische Linken bitter auf. Ein Gespräch mit Renata Kaminska von der linken Partei Lewica Razem. Disko Von mehr...
2016 sprach bei der Rosa-Luxemburg-Konferenz in Berlin Aleksej Markow von der Brigade »Prisrak«
Disko Deutsche Linke zeigten wenig Interesse an den Verhältnissen in der Ukraine

Genug von der germanischen Linken

Jahrelang wollten deutsche Linke über die Ukraine oft nur hören, was ihre Positionen und Vorurteile bestätigte – auch die »Jungle World«. Disko Von mehr...
Plakat in Lwiw zeigt die Ukraine als Frau in Tracht
Thema Ein Gespräch mit dem Sozialwissenschaftler Volodymyr Artiukh über den Krieg in der Ukraine

»Die Ukraine ist durch Angst und Wut geeint«

Weite Teile der ukrainischen Bevölkerung sehen keine Alternative zum militärischen Widerstand gegen die russische Invasion. Volodymyr Artiukh kritisiert, wie abstrakt unter anderem in Deutschland über Krieg und Frieden diskutiert wird. Interview Von mehr...
Bomberjacke mit Stickerei "Democratic Socialists of America"
dschungel Lukas Hermsmeiers Lob der US-amerikanischen Linken blendet deren Antizionismus aus

Linke Werkschau

Der Journalist Lukas Hermsmeier hat ein Buch über die US-amerikanische Linke geschrieben, das als Inspiration für die hiesige politische ­Organisation dienen soll. Doch den Antizionismus sowie die Identitätspolitik beispielsweise bei den Democratic Socialists of America klammert­ der Autor aus. Von mehr...
Adler Dynamo Windrad vor Pride-Farben
Sport gratuliert dem alternativen Fußballclub Dynamo Windrad zum 40jährigen Bestehen

Von Affen und Windrädern

Der Freizeitsportclub Dynamo Windrad wird 40 Jahre alt. Ein Rückblick auf linke Symbolik und den bunten, alternativen Fußball in der BRD der Achtziger. Von mehr...
Protest gegen sexuelle Gewalt gegen Frauen in San José, Costa Rica
Thema Immer mehr lateinamerikanische Länder haben linke Regierungen

Linkswende light

In Lateinamerika kommen wieder mehr linke Regierungen ins Amt. Besonders jungen Menschen ist klar geworden: Die Demokratisierung der Region bedeutete keine Veränderung der Eigentumsverhältnisse. Doch anders als vor 20 Jahren geht der Erfolg der linken Parteien nicht mit einem wirtschaftlichen Aufschwung einher. Von mehr...
Protest auf dem Alexanderplatz
Inland Der russische Angriffskrieg erschüttert linke Überzeugungen

Nato-Kritiker im Niemandsland

Viele Linke und Friedensbewegte, die bisher vor allem die Nato kritisiert haben, orientieren sich wegen des russischen Angriffskriegs neu. Andere bleiben einfach bei ihrer alten Rhetorik. Von mehr...
Banner im ehemals besetzten Kulturzentrum Reitschule in Bern
Interview Ein Gespräch mit der Historikerin Christina Späti über Antizionismus in der Schweizer Linken

»Vor allem ältere Linke bekennen sich zu BDS«

Gab es in der schweizerischen Linken in den vergangenen Jahren größere Debatten über linken Anti­semitismus und Antizionismus?

Interview Von mehr...