Eigentlich gilt die Band Urlaub in Polen seit 2012 als aufgelöst. Das Krautrock-Duo hat sich aber für seine im November erschienene Platte »All« wieder zusammengefunden, um Altbewährtes neu einzuspielen.
Von
Das erste Album der Garage-Band The Nettelles ist zugleich das letzte ihrer Sängerin und Gitarristin Clare Campbell. Sie starb kurz vor der Veröffentlichung.
Von
Der britische Singer-Songwriter M. T. Hadley tauscht auf seiner neuen EP Synthesizer und Drum Machine gegen ein klassisches Klavier ein und besingt – wieder einmal – die Liebe.
Von
In 45 Minuten Musik entfaltet Phil Elverum auf seinem Album »Microphones in 2020« sowie in einem dazugehörigen Buch mit 800 Fotografien seine Biographie als Künstler, seinen Weg zum Musiker, sein
Lieder machen die Absurdität des Lebens leichter erträglich. Sie bringen einen zum Lachen – am besten zusammen mit Freunden. So können Lieder zum gemeinsamen Soundtrack des Lebens werden.
Von
Jens Rachut war Sänger von zahlreichen Punkbands. Seine Songtexte kann man nun in einem mit vielen Zeichnungen von Raoul Doré versehenen Band nachlesen.
Von
Wer es wie Marlene Stark schafft, auf wenigen Zeilen sowohl Flash Gordon als auch David Lynch und die Ladenkette TK Maxx zu erwähnen, der kennt sich aus auf den Tanzflächen dieser Welt.
Die sechs Alben von Blumfeld sind kürzlich wiederveröffentlicht worden. Die Band war, wie auch viele andere der Hamburger Schule, inspiriert von zwei Vorbildern: den Schlagern einer Hildegard Knef und dem Rock eines Rio Reiser.
Von
Das Debütalbum von Adam Byczkowski alias Better Person ist lange erwartet worden, seit er 2016 die EP »It’s Only You« veröffentlichte und schnell als einer der vielversprechendsten Newcomer im Berl
Dead Moon waren eine Undergroundband wie aus dem Bilderbuch: unabhängig, nahbar und rau. Ein Buch mit Interviews und zahlreichen Abbildungen erzählt nun die Geschichte der Band.
Von