Die Musikerin und Künstlerin Helena Ratka, die unter dem Pseudonym Pose Dia veröffentlicht, lotet auf ihrem zweiten Album die Grenzen von künstlerischen Konzepten aus. Inspiriert wurde es von einer ihrer Performances.
Von
Die neue Platte von F.S.K. heißt »Topsy-Turvy«. Auf ihr geht es tatsächlich drunter und drüber, und zwar mit dem üblichen Mix der Band aus Namedropping und Anspielungen.
Von
Nach umfangreichen und hochgelobten Mehrteilern über den US-Bürgerkrieg, die Geschichte des Jazz und den Vietnam-Krieg hat der renommierte US-amerikanische Dokumentarfilmer Ken Burns sich der Entwicklung der Country-Musik im 20. Jahrhundert angenommen. In seiner Miniserie erzählt er über die Zeit, als das Radio das Massenmedium war, über die Frauen des Country und die bisweilen unerbittliche Musikindustrie.
Von
Dark Phantom sind eine Metal-Band, die 2009 in Kirkuk gegründet wurde. Im September spielten sie auf dem Peacecore Fest im Berliner »SO36« mit Bands aus dem Iran, der Türkei und Israel. Es war der erste Auftritt einer irakischen Metal-Band in Deutschland. Die »Jungle World« sprach mit dem Gitarristen Murad über Metal im Irak.
Small Talk
Von
In den neunziger Jahren galt die Band Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs als Vorläufer der sogenannten Hamburger Schule, sie verschwand nach ihrer vierten Platte »Leichte Teile, Kleiner Rock« 1998 aber von der Bildfläche. Nun wurde das Album wiederveröffentlicht und erscheint zum ersten Mal auf Vinyl, zudem gibt es eine Reunion-Tour. Im Interview verrät der Sänger und Gitarrist Carsten Hellberg, warum das Ende seiner Band damals unvermeidlich war, wie sich die Idee einer Reunion vor einigen Jahren entwickelte und was die Songs von damals heute noch bei ihm auslösen.
Interview
Von
Die Band Zahn aus Berlin schafft mit »Adria« einen wahnsinnig abwechslungsreichen Post-Rock, der in den ganzen 80 Minuten Plattenlänge konstant Spaß macht.
Musikrezension
Von
Die Kölner Punker von Mülheim Asozial sind unter dem Motto »Always Say Hello Never Goodbye« auf Abschiedstournee. Aber man muss keine Angst haben, dass der Radau aufhört: Mit der Band Pogendroblem rückt die nächste Generation nach.
Von
Emma Anderson, Gitarristin, Backgroundsängerin und Co-Songschreiberin der Band Lush, hat mit »Pearlies« ihr erstes Soloalbum veröffentlicht.
Musikrezension
Von
Die Veröffentlichungen des Musikers Ivan Antunović, der seit einigen Jahren unter dem Künstlernamen Iv/An auftritt, gehören dank ihrer unterkühlten Eleganz, den findigen Lyrics und ihrer sofort auf
Nach ihrem sensationellen Reunion-Album von 2017 klingen die Shoegaze-Pioniere von Slowdive nun auf ihrem fünften Album »Everything is Alive« ein wenig sphärischer und krautrockiger. Ein kleiner Überblick über das Werk der britischen Band.
Von
Der Sound von Lewsberg ist an den coolen Rock ’n’ Roll von Velvet Underground angelehnt, der Gesang erinnert an das unaufgeregte Understatement eines Ira Kaplan oder Bill Callahan: Die Rotterdamer Band hat mit »Out and About« ihr viertes Album veröffentlicht und ist auf Tour durch die USA und Europa.
Musikrezension
Von
Mit dem Konzeptalbum »Berlin«, das vor 50 Jahren erschien, mauserte sich Lou Reed zum Rock-Schriftsteller – und setzte der Stadt ein Denkmal, das sie heute nicht mehr verdient hat.
Von