Der NS-Verbrecher Alois Brunner betätigte sich nach dem Zweiten Weltkrieg als Waffenhändler und Geheimdienstberater in Syrien. Jahrelang verweigerte der Verfassungsschutz die Herausgabe der Akte. Jetzt steht sie für jeden einsehbar im Internet, doch vollständig ist sie wohl nicht.
Hintergrund
Von
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt darüber, ob der NPD die Parteienfinanzierung gestrichen wird. Das Verfahren hat mittlerweile eher symbolischen Charakter, denn die Partei, die sich inzwischen »Die Heimat« nennt, ist seit einigen Jahren weitgehend bedeutungslos.
Von
Seit Jahren befindet sich die rechtsextreme NPD im Niedergang: Die Partei hat immer weniger Mitglieder und kaum noch Wähler. Mit neuem Namen und neuer Strategie versucht die Partei nun, wieder an Bedeutung und Einfluss zu gewinnen.
Von
Der deutsche Verein Friedensbrücke – Kriegsopferhilfe beliefert bis heute die russisch besetzten Gebiete in der Ukraine – offenbar auch mit Kriegsgerät. Die Vorsitzende des Vereins, Liane Kilinc, lebt in Russland und arbeitet dort mit Rechtsextremen zusammen.
Von
Der Leichnam Marinus van der Lubbes, des niederländischen Rätekommunisten, der 1933 allein den Reichstag angezündet haben soll, wird derzeit am Institut für Rechtsmedizin in Leipzig toxikologisch untersucht.
Von
In Bochum wurde ein Hausprojekt angegriffen. Die Tat sollen Nazis und Migranten gemeinsam begangen haben. Über ein Bündnis mit islamistischen Kräften denken deutsche Rechtsextreme schon lange nach.
Von
Aus dem gehobenen niederländischen Warenhaus De Bijenkorf ging 1926 Hema hervor, eine Kette von Kaufhäusern für ärmere Leute, die ohne Kaufzwang und mit niedrigen Einheitspreisen lockten. Unter der deutschen Besatzung wurde gegen die jüdisch geführten Familienbetriebe Stimmung gemacht, schließlich wurden sie »arisiert«.
Von
Einige russische Rechtsextreme kämpfen auf Seiten der Ukraine. Denis Kapustin, der kürzlich offenbar einen Angriff auf russisches Territorium anführte, wuchs in Deutschland auf und ist europaweit vernetzt.
Von
Die Großdemonstration der AfD am 8. Oktober in Berlin war ein rechtsextremer Aufmarsch – Menschenjagd und Hitlergrüße inklusive. Höchstens 2 000 Gegendemonstranten stellten sich den über 10 000 AfD-Anhängern entgegen.
Von
Vor 50 Jahren starb Johannes Heinrich Schultz. Er gilt als Erfinder des autogenen Trainings. Weniger bekannt ist, dass er im Nationalsozialismus Karriere machte, die massenhafte Ermordung psychisch Kranker und Behinderter befürwortete und sich aktiv an der Verfolgung Homosexueller beteiligte.
Von
Seit einem Monat läuft am Frankfurter Oberlandesgericht der Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder des Kasseler Regierungspräsidenten. Der Verdächtige ist auch eines weiteren versuchten Mordes angeklagt.
Von
Mit Luftmatratzen ist es wie mit Meinungen: Die eigene sieht natürlich super aus, während alle, die dieser eigenen nicht wenigstens ähneln, völlig verabscheuungswürdig sind und möglicherweise auch
Nach der jüngsten Razzia bei einem rechtsextremen Soldaten des Kommandos Spezialkräfte stellen die Verteidigungsministerin und andere Verantwortliche ihren Tatendrang zur Schau. Sie wollen damit kritischen Fragen aus dem Bundestag zuvorkommen.
Von
Im nordrhein-westfälischen Kreis Wesel arbeitet das Jobcenter mit einer Gebrauchtmöbelfirma zusammen, deren Betreiber bekannte Mitglieder des Neonazimilieus sind. Junge Flüchtlinge bringt das besonders in Gefahr.
Von