Vor 50 Jahren starb Johannes Heinrich Schultz. Er gilt als Erfinder des autogenen Trainings. Weniger bekannt ist, dass er im Nationalsozialismus Karriere machte, die massenhafte Ermordung psychisch Kranker und Behinderter befürwortete und sich aktiv an der Verfolgung Homosexueller beteiligte.
Von
Seit einem Monat läuft am Frankfurter Oberlandesgericht der Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder des Kasseler Regierungspräsidenten. Der Verdächtige ist auch eines weiteren versuchten Mordes angeklagt.
Von
Mit Luftmatratzen ist es wie mit Meinungen: Die eigene sieht natürlich super aus, während alle, die dieser eigenen nicht wenigstens ähneln, völlig verabscheuungswürdig sind und möglicherweise auch
Nach der jüngsten Razzia bei einem rechtsextremen Soldaten des Kommandos Spezialkräfte stellen die Verteidigungsministerin und andere Verantwortliche ihren Tatendrang zur Schau. Sie wollen damit kritischen Fragen aus dem Bundestag zuvorkommen.
Von
Im nordrhein-westfälischen Kreis Wesel arbeitet das Jobcenter mit einer Gebrauchtmöbelfirma zusammen, deren Betreiber bekannte Mitglieder des Neonazimilieus sind. Junge Flüchtlinge bringt das besonders in Gefahr.
Von
Nach einem Messerangriff in einem Pfarrhaus nahmen mehr als 2 000 Personen an einer Kundgebung im sächsischen Aue teil. Angemeldet hatte diese ein im rechtsextremen Milieu der Region gut vernetzter NPD-Politiker.
Von
Der rechte Flügel der CDU in Sachsen-Anhalt scheint es kaum erwarten zu können, die Koalition mit der SPD und den Grünen aufzukündigen und sich weiter der AfD anzunähern. Das legen zumindest die beiden jüngsten Regierungskrisen nahe.
Von