In Russland stellen die Strafverfolgungsbehörden Rappern nach, die Kritik an der Regierung verbreiten oder für moralischen Verfall verantwortlich gemacht werden. Die Rapper solidarisieren sich miteinander.
Von
1989 sollten Reformen das Sowjetsystem retten. Mittlerweile ist in Russland die Bereitschaft zur Veränderung der Resignation gewichen. Die Macht hat weiterhin nur eine kleine Führungsclique.
Von
Während der Fußball-WM in Russland übernehmen paramilitärische Gruppen polizeiliche Aufgaben. Für die heimische Opposition verheißt das nichts Gutes.
Von
Neue US-Sanktionen treffen einige russische Oligarchen hart, andere bleiben ausgespart. Die Duma hat Gegenmaßnahmen angekündigt, doch die russische Regierung zögert.
Von
Bei den Präsidentschaftswahlen in Russland hat Wladimir Putin etwa drei Viertel der Stimmen gewonnen. Sein bislang bestes Resultat verdankt er nicht zuletzt den Bemühungen der Staatsbürokratie.
Von
Freund oder Feind? Während Russlands Propagandamaschine auf Hochtouren läuft, tut sich die EU schwer damit, darauf eine gemeinsame Antwort zu geben.
Von