Weltweit hat sich der Kapitalismus durchgesetzt. Doch der kann auch gut ohne politische Freiheiten und demokratische Rechte funktionieren. Denn wer Macht hat, kann aus Lügen Fakten machen.
Von
Millionen Arbeitsmigranten aus Kirgistan und anderen zentralasiatischen Ländern arbeiten in Russland, oft unter extremen Bedingungen. Die wirtschaftlichen Probleme Russlands infolge des Ukraine-Kriegs treffen diese Arbeitsmigranten und damit auch ihre Herkunftsländer hart.
Von
Die Feierlichkeiten zum »Tag des Sieges« in Russland wirkten dieses Jahr angesichts des Kriegs gegen die Ukraine zynisch. Begleitet waren sie von Festnahmen von Kriegsgegnerinnen und -gegnern.
Reportage
Von
Russland ist die wichtigste Stütze des Regimes von Bashar al-Assad und sichert den labilen, von Gewalttätigkeit geprägten Status quo in Syrien. Zöge Russland wegen des Ukraine-Kriegs Truppen ab, würde das den Iran stärken.
Kommentar
Von
Anhänger der sogenannten Anastasia-Bewegung träumen von der Überwindung der Zivilisation – oder zumindest von der Flucht aus dem dekadenten Westen. Kürzlich sprach ihr Guru auf Youtube zu seiner Anhängerschaft.
Von
In Deutschland finden immer wieder prorussische Autokorsos statt. Beteiligt sind viele russischsprachige Deutsche, die Organisation läuft über Telegram-Kanäle.
Von
Seit Jahren erstarken in Russland Kräfte, die eine Zukunft mit Russland als eigenständige Weltmacht anstreben. Dieser Anspruch müsse gegen die Dominanz der westlichen Staaten erkämpft werden.
Interview
Von
In Libyen haben sich Verbündete des Milizenführers Haftar aus der Gemeinsamen Militärkommission zurückgezogen. Anhänger des von Haftar unterstützten designierten Ministerpräsidenten Fatih Bashagha blockieren die Erdölförderung. Der Waffenstillstand von 2020 ist bedroht.
Von
Vor allem osteuropäische EU-Staaten sind für den Betrieb ihrer Nuklearanlagen von Lieferungen aus Russland abhängig. Für diese
gibt es sogar Ausnahmen von den Sanktionen.
Von
Es fehlen kluge linke Analysen des Ukraine-Kriegs, die nicht von Blockdenken und alten Erklärungsmustern geprägt sind. Die Hoffnung, in den westlichen Regierungen unfreiwillige Verbündete zu haben, die den Konflikt zufriedenstellend lösen werden, ist trügerisch.
Von
In der russischen Kriegsführung zeigen sich gesellschaftliche Phänomene des Landes unter Extrembedingungen. Die Militäroperationen konzentrieren sich nun auf den Osten und Süden der Ukraine.
Von
Wenig deutet auf einen Waffenstillstand in der Ukraine hin. Die Gefahr einer direkten Konfrontation zwischen Russland und Nato-Staaten wächst.
Disko
Von