Beiträge von René Thannhäuser

Handschlag mit Unterstützern. Der designierte panamaische Präsident José Raúl Mulino nach Verkündung des vorläufigen Wahlergebnisses in Panama-Stadt, 5. Mai
2024/20 Ausland Der Konservative José Mulino hat in Panama die Präsidentschaftswahl gewonnen

Jungle+ Artikel Keine Experimente

Bei der Präsidentschaftswahl in Panama hat sich José Mulino durchgesetzt, ein Vertrauter des wegen Geldwäsche verurteilten ehemaligen Präsidenten Ricardo Martinelli. Auf die vielfältigen Krisen im zentralamerikanischen Land möchte er mit altgewohnter Politik antworten.
Salvador Allende mit seiner Leibgarde im Präsidentenpalast, Santiago am 11.9.1973
2023/36 Thema Alfredo Sepúlveda, Autor, im Gespräch über Fehler von Allendes Unidad Popular

»Am Ende war Allende ein sehr einsamer Präsident«

Am 11. September wird in Chile des 50. Jahrestags des Putschs der Armee gegen die sozialistische Regierung unter Präsident Salvador Allende gedacht. Der Publizist Alfredo Sepúlveda Cereceda hat die damalige Politik der chilenischen Linken analysiert und fordert sie heutzutage zu mehr Selbstkritik auf. Sepúlveda sprach mit der »Jungle World« über die Regierungszeit der Unidad Popular und die Entwicklungen, die zum Putsch von 1973 führten.
Nafta
2018/43 Wirtschaft Mexiko, die USA und Kanada haben den Nordamerikanischen Freihandelsvertrag neu verhandelt

USMCA reimt sich auf Nafta

Kanada, Mexiko und die USA haben ein neues Freihandelsabkommen ausgehandelt. Dieses entpuppt sich als der alte Vertrag mit minimalen Änderungen und sperrigerem Akronym.
Nicaragua
2018/19 Ausland Die Proteste gegen den nicaraguanischen Präsidenten Daniel Ortega dauern an

Von Somoza zu Ortega

Seit Wochen erlebt Nicaragua die größten Massenproteste seit Beginn der zweiten Präsidentschaft Daniel Ortegas. Was als Widerstand gegen geplante Sparmaßnahmen begann, ist nach dem Tod Dutzender Demonstrierender zur Fundamentalopposition gegen den einstigen Hoffnungsträger der Linken geworden.