Artikel über Geburtenrate

Ein weiterer Vorteil der heimischen Erziehung: Man kann den Lehrplan selbst bestimmen
Inland Wenig spricht dafür, dass es ­Kindern schadet, schon früh in die Kita zu geben

Die Angstmache um die Kitas

Immer wieder wird behauptet, es schade Kindern, zu früh in Kitas betreut zu werden. Doch belegen lässt sich das nicht. Von mehr...
Paarbildung im Schnelldurchlauf. Bei einer Massenhochzeit in Yogin am 30. Oktober 1988 wurden ungefähr 6.000 Paare gleichzeitig getraut
Thema Südkorea hat die niedrigste Geburtenrate weltweit

Kein Nachschub für den Arbeitsmarkt

In Südkorea hat die Geburtenrate ein historisches Tief erreicht, Tendenz weiter fallend. Das stellt die Wirtschaft künftig vor große Herausforderungen. Der Präsident gibt dem Feminismus die Schuld. Von mehr...
Frauen, in roten Roben im Stile von »The Handmaid's Tale«, protestieren auf dem Londoner Trafalgar Square mit Schildern »Woman - Life - Freedom«
Thema Die Familienpolitik der Rechten soll die patriarchale Kleinfamilie stärken

Vögeln fürs Vaterland

In der völkischen Ideologie spielen die patriarchale Familie und eine rassistisch grundierte Geburtenpolitik eine zentrale Rolle. Einige rechte Parteien in Europa setzen sich daher für eine Politik ein, die für mehr Nachwuchs sorgen und die klassische Familie stärken soll; sie verbinden dies mit einer migrationsfeindlichen Politik. Von mehr...
Vollzeitjob Erziehungsallrounder. In Dahlem (Nordrhein-Westfalen) gibt es einen »Taxistand« für Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren
Thema Die Geburtenrate sinkt ungeachtet politischer Gegenmaß­nahmen

Kostenfaktor Kind

Weltweit nimmt die Geburtenrate ab und das überwiegend unbeeinflusst von der jeweiligen Familienpolitik der Länder. Frauen fürchten oftmals einen Verlust von Unabhängigkeit und die Doppelbelastung durch die Mutterschaft. Von mehr...