Artikel über Putin

Putin und seine Warlords Prigoschin und Kadyrow (v.r.)
Ausland Brutale Attacke auf die russische Journalistin Jelena Milaschina in Grosny

Kriegsherren unter sich

In Tschetschenien wurde die Journalistin Jelena Milaschina brutal attackiert. Der dortige Präsident Ramsan Kadyrow, der wiederholt Drohungen gegen sie ausgesprochen hatte, schickt Kämpfer ins ukrainische Bachmut. Der Wagner-Gründer Jewgenij Prigoschin war derweil sogar zu einer Audienz im Kreml erschienen. Von mehr...
Wagner-Truppen in Rostow am Don, 24. Juni
Hintergrund Die bislang verdeckt geführten Verteilungskämpfe konkurrierender Rackets in ­Russland laufen aus dem Ruder

Erosion der Machtvertikale

Der russische Präsident Wladimir Putin hat die Oligarchenherrschaft gebrochen, aber um den Preis der Ausbildung neuer oligarchischer Strukturen im expandierenden Staatsapparat. Die verdeckten Vertei­lungs­kämpfe zwischen den konkurrierenden Rackets sind im Zuge des Ukraine-Kriegs eskaliert. Der Aufstand der Söldnergruppe Wagner zeigte, wie brüchig die Herrschaft des russischen Präsidenten inzwi­schen ist. Hintergrund Von mehr...
Jewgenij Prigoschin
Ausland Nicht nur der Westen ist wegen der Instabilität Russlands ratlos

Außer Kontrolle

Der Aufstand der Söldnergruppe Wagner zeigt die Insta­bi­lität Russlands, die in den Zerfall übergehen könnte. Kommentar Von mehr...
Thüringer Würste
dschungel Wladimir Putin, Sahra Wagenknecht und AfD-Sonneberg

Was Hitler dir versprochen hat

Nachts, wenn die deutschen News-Dingsies und Twitter-User schlafen. Kolumne Von mehr...
Am Rande einer Autobahn bei Sankt Petersburg wird ein Werbeplakat der Wagner-Söldner entfernt, 24. Juni
Ausland Der Aufstand des »Wagner«-Chefs endet ­offenbar in einem Kompromiss

Prigoschins letztes Gefecht

Der monatelange Machtkampf zwischen den Wagner-Söldnern Jewgenij Prigoschins und der russischen Militärführung ist in eine offene Konfrontation ausgeartet. Nachdem Prigoschin zunächst erfolgreich in Rostow am Don den Aufstand geprobt hatte, blies er seinen Vormarsch auf Moskau überraschend wieder ab. Alle Welt rätselt, was ihn dazu bewogen haben mag und wie es weitergeht. Von mehr...
Michael Rochlitz
Thema Michael Rochlitz, Osteuropa-Experte, im Gespräch über Putin und die Macht der russischen Repressionsorgane

»Kaum Aussicht auf politische Veränderungen in Russland«

Mitten im Krieg investiert Russland stark in den Ausbau seiner Repressionsbehörden, die damit Gesellschaft und Wirtschaft noch intensiver kontrollieren. Der Ökonom Michael Rochlitz im Gespräch über den Einfluss von Persönlichkeiten aus Militär und Geheimdiensten auf die russische Regierungspolitik. Interview Von mehr...
Die East-West United Bank (EWUB) in Luxemburg
Wirtschaft Die besondere Beziehung russischer Multimilliardäre zu Luxemburg

Die Fassade bröckelt

Sie waren Ehrenkonsuln, schmissen High-Society-Bälle und lagerten ihre Milliarden in Banken und Holdings: Russische Oligarchen aus dem engsten Umfeld Wladimir Putins waren in Luxemburg lange willkommen. Das Land tut sich schwer, sich von ihnen zu verabschieden. Von mehr...
russische Kriegsgefangene in der Ukraine
Ausland In Russland soll ein neues Gesetz die Einberufung Wehrpflichtiger effektiver gestalten

Erfolgreiche Spezialoperation

Im Eilverfahren hat die russische Regierung ein Gesetz verabschieden lassen, das die Einberufung effektiver gestalten und es Wehrpflichtigen schwerer machen soll, dem Militärdienst zu entgehen. Von mehr...
Steven Seagal
Hotspot Der putinophile Actionfilmstar Steven Seagal

Alarmstufe Rot

Der ehemalige Kampfsportler und B-Movie-Schauspieler trat beim Gründungskongress der »Internationalen Bewegung der Russophilen« auf. Porträt Von mehr...
Putin knutscht mit dem Teufel (Faschingsfiguren)
dschungel Das Buch »Putinland« vom Dissidenten Leonid Wolkow

Russland, einig Putinland

In seinem Buch »Putinland« beschreibt Leonid Wolkow, ein Vertrauter des inhaftierten Dissidenten Aleksej Nawalnyj, die Mechanismen des russischen Machtapparats und die Arbeit der geschwächten Opposition. Von mehr...
Putin und Soldatenmütter
Thema Putin trifft sich am Muttertag mit Soldatenmüttern

Muttertagsgeschenke

Am russischen Muttertag inszenierte die russische Regierung ein Treffen zwischen dem Präsidenten Wladimir Putin und staatstreuen Soldatenmüttern. Von mehr...
Wandgemälde in Kaschira zeigt Putin
Thema Russische und ukrainische Linke diskutieren über den Charakter des russischen Regimes

Putin Bonaparte

Die Frage nach den Beweggründen der russischen Führung wird seit der russischen Invasion auch unter russischen und ukrainischen Linken intensiv diskutiert. Ihre Antworten machen wenig Hoffnung auf einen Politikwechsel in Russland. Von mehr...
Passantin vor einem Plakat eines russischen Soldaten im Zentrum Moskaus
Thema Die russische Regierung verhängt in den besetzten Gebieten das Kriegsrecht

Der Krieg zeigt sein Gesicht

Militärische Rückschläge und eine chaotisch verlaufende Mobilmachung setzen die russische Regierung unter Druck. Nun hat Präsident Putin in den besetzten Gebieten der Ukraine das Kriegsrecht verhängt und in Russland die staatliche Kontrolle über Wirtschaft und Gesellschaft ausgeweitet. Von mehr...
Ramzan Kadyrow in Mariupol mit russischen Offizieren
Ausland In Russland werden Forderungen nach einem Rücktritt Wladimir Putins laut

Forderung nach Putins Rücktritt

In Moskau errang die alternative Wahlplattform Wydwischenije neun Mandate für Bezirksabgeordnete. Sie kritisiert die »Spezialoperation« in der Ukraine. Von mehr...
Wladimir Putin, Ebrahim Raisi und Recep Tayyip Erdoğan
Ausland Die Autokraten Russlands, des Iran und der Türkei haben widerstreitende Interessen in Syrien und im Irak

Herrendreier mit Problemen

Sie treffen sich zwar händchenhaltend zu Gipfeln wie kürzlich in Teheran, ihre verschiedenen Interessen in Syrien und im Irak sorgen jedoch immer wieder für Konflikte. Von mehr...