Artikel über Mannheim

Sogenannte Mahnwache der Jungen Alternative unter dem rassistischen Motto »Remigration hätte diese Tat verhindert«. Mannheim, 2. Juni
Inland Der mutmaßlich islamistische Anschlag in Mannheim darf nicht relativiert werden

Das Kind beim Namen nennen

Das Attentat von Mannheim zeigt, wie groß die islamistische Bedrohung hierzulande ist. Kommentar Von mehr...
Trauerflor an einem Streifenwagen zum Gedenken an den ermordeten Polizisten
dschungel Häme und Instrumentalisierung: Wie das Netz auf den islamistischen Polizistenmord reagiert

Fischadler-Soap: Nach dem Terroranschlag

Nach dem Messerangriff eines Jihadisten in Mannheim findet die Kolumnistin ein wenig Wärme bei den Fischadlern, die kurz vorm Schlüpfen des Nachwuchses das Nest nochmal so richtig heimelig machen. Das Medium Von mehr...
»Schwarze Menschen als Opfer des Nationalsozialismus«. Pierrette Herzberger-Fofana vor einer der Ausstellungstafeln
Small Talk Tim Müller, Verband Deutscher Sinti und Roma Baden-Württemberg, im Gespräch über eine Ausstellung zur Verfolgung schwarzer Menschen im Nationalsozialismus

»Diesen Menschen wurde großes Unrecht angetan«

In Mannheim ist im Kulturzentrum Romno Kher des Verbandes Deutscher Sinti und Roma Baden-Württemberg (VDSR-BW) noch bis zum 22. Februar eine Ausstellung über das Leben und die Verfolgung schwarzer Menschen im Nationalsozialismus zu sehen. Kuratiert wurde die Ausstellung von der Europaabgeordneten Pierrette Herzberger-Fofana (Grüne), die sich schon lange mit schwarzen Menschen als vergessenen Opfern des Nationalsozialismus beschäftigt. Die Nationalsozialisten ermordeten etwa 3.000 schwarze Menschen. Die »Jungle World« sprach mit Tim Müller, dem wissenschaftlichen Leiter des VDSR-BW, über die Solidarität unter den Opfergruppen des Nationalsozia­lismus. Small Talk Von mehr...