Hotspot

Homestory Homestory

Homestory #22/24

Als vor ein paar Jahren eine neue Datenschutzverordnung der EU in Kraft trat, war das erst mal nervig, denn die Absender diverser Mail-Newsletter, die die Postfächer der Redakteurinnen und Redakteu

Homestory Von mehr...
Sechs Beine, zwei Flügel und ein niedlicher Popo: die Hummel hat was
Hotspot Die überraschende Empfindungsfähigkeit von Tieren

Herumalbernde Hummeln

Die Forschung hat in den vergangenen Jahren erstaun­liche kognitive Leistungen auch bei Tieren zutage gefördert, die evolutionär recht weit vom Menschen entfernt sind. Zudem habe man in Studien über Hunderte Insektenordnungen hinweg ­keine Indizien gefunden, »dass irgendeine Spezies die Kriterien für schmerzähnliche Erlebnisse nicht überzeugend erfüllte«. Welche ethischen Implikationen hat das? Laborbericht Von mehr...
Eine Frau zerreißt symbolisch das Asylbewerberleistungsgesetz
Small Talk Lea Hehnen, Flüchtlingsrat München, im Gespräch über Arbeitspflicht für Asylbewerber

»Es wäre sinnvoll, die Arbeitsverbote für Geflüchtete aufzuheben«

Im April stellte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) einen Leitfaden vor, der Kommunen dazu anhalten sollte, mehr Asyl­bewerber:innen zu gemeinnütziger Arbeit zu verpflichten. Nach Angaben seines Ministeriums gehen in Bayern derzeit rund 3.500 Asyl­bewerber:in­nen einer sogenannten Arbeitsgelegenheit nach – kleine Jobs bei staatlichen oder gemeinnützigen Trägern, die auf Stundenbasis erledigt werden, etwa in kommunalen Bauhöfen, Pflegeheimen oder einer Flüchtlingsunterkunft. »Da geht aber noch mehr«, ließ sich Herrmann zitieren. Der Münchner Flüchtlingsrat e. V. kritisierte den Leitfaden scharf. Die »Jungle World« sprach mit Lea Hehnen vom Flüchtlingsrat. Small Talk Von mehr...
Bloß kein Kinkshaming. Doch die politischen Aussagen der Videos von Martin Neumaier sind ziemlich fragwürdig (Symbolbild)
Hotspot Der FDP-Lokalpolitiker Martin Neumaier hat eine Toilette abgeleckt

Shitshow aus der FDP

Der FDP-Politiker Martin Neumaier fiel im ostschwäbischen Kommunalwahlkampf mit bizarren Fäkalvideos auf. Mittlerweile ist er aus der Partei ausgetreten. Porträt Von mehr...
Hubschrabschrab
Homestory Respekt für den »Schlächter von Teheran«? Ohne uns!

Homestory #21/24

Alle trauern, nur wir wieder nicht. Jedenfalls nicht um den iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi, der bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben kam. Homestory Von mehr...
Vogegrippeübung in Hattingen; Menschen in Ganzkörperschutzkleidung
Hotspot Die »internationale Gemeinschaft« versagt bei der Vorsorge für künftige Pandemien

Alle Vögel sind schon da

»Nach Corona« ist längst klar: Es wird weitere Pandemien geben. Doch was den Stand der Vorbereitung angeht, besteht kaum Grund für Optimismus. Obwohl die wachsende Bedrohung durch die »Vogelgrippe« eigentlich Warnung genug sollte. Was kümmert mich der Dax Von mehr...
Solidarität mit Israel beim Gedenkmarsch in Wrocław für das Novemberpogrom 1938, 9. November 2023
Small Talk Milej, Gruppe Postój, im Gespräch über Antizionismus in der polnischen Linken

»Es gibt schlicht keinen Raum für Debatten und andere Meinungen«

Die Gruppe OCSK Postój (Halteplatz) betreibt ein soziokulturelles Basiszentrum im polnischen Wrocław (Breslau) für Kunst-, Kultur- und soziale Projekte. Regelmäßig muss sie sich rechten Angriffen entgegenstellen. Nun wird sie auch in der linken Szene angefeindet: wegen ihrer dezidierten Absage an Antisemitismus. Die »Jungle World« sprach mit Milej von der Gruppe OCSK Postój. Small Talk Von mehr...
Hat gegen Chinas Jugend eine Schlacht verloren: Qu Jing
Hotspot Die chinesische Top-Managerin Qu Jing im Porträt

Qu Jing versus »tang ping«

Die Topmanagerin Qu Jing hat in China unfreiwllig eine Debatte über toxische Arbeitsbedingungen ausgelöst. Porträt Von mehr...
Den Eiffelturm unterschätzen. Passiert sogar »Jungle World«-Redakteuren
Homestory Ligurien, Paris, Marseille - die meisten »Jungle World«-Kolleg:innen zieht es zum Urlaub in den Süden

Homestory #20/24

Der Mai hat zwar viele Feiertage parat, aber die Zeitung muss trotzdem produziert werden. Zeit für die Mitglieder des »Jungle World«-Kollektivs, in Urlaubserinnerungen zu schwelgen. Homestory Von mehr...
»Plakat von der Wand gerissen«. Die Ausstellungsräume der Gedenk- und Bildungsstätte »Haus der Wannsee-Konferenz« am historischen Ort
Small Talk Eike Stegen, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannseekonferenz, im Gespräch über die Beschädigung von Ausstellungsexponaten und israelbezogenen Antisemitismus

»Auf Plakaten wurden ein Davidstern und das Wort ›Israel‹ zerkratzt«

Vor einigen Tagen wurden Exponate einer Ausstellung in der Gedenk- und Bildungsstätte »Haus der Wannsee-Konferenz« zerstört. Die »Jungle World« sprach mit Eike Stegen von der Gedenkstätte. Small Talk Von mehr...
»Samstags gehört Vati mir«. Aber was ist mit abends? DGB-Plakat für Arbeitszeitverkürzung zum 1. Mai 1956
Hotspot Überstunden dienen leider selten einer Büroaffäre

Abends gehört Vati mir

Finanzminister Christian Lindner (FDP) will »Lust auf die Überstunde« machen. Das ist nicht nur unfreiwillig komisch, sondern auch ein grobes Missverständnis von Marktwirtschaft und Produktivität. Kolumne »Schicht im Schacht« Von mehr...
Adam Tahir alias Haz al-Din
Hotspot Der »Maga-Kommunist« Haz al-Din kämpft heldenhaft gegen die »zionistische Entität«

Der Maga-Kommunist

Nicht links, nicht rechts, sondern faschistisch: Adam Tahir aus Detroit, besser bekannt unter seinem Social-Media-Pseudonym Haz al-Din Porträt Von mehr...
Arbeiten mit Laptop am Strand? So lange das Wlan reicht...
Homestory Von Autor:innen, Abgabezeiten und Abwesenheitsnotizen

Homestory #19/24

Es ist heutzutage eine Crux mit der ständigen Erreichbarkeit. Aber wenn jemand nicht erreichbar ist, ist das natürlich auch ein Problem. Besonders gilt das für Autor:innen, die ihren Text noch nicht geliefert haben. Homestory Von mehr...
Small Talk Matthias J. Becker, Projektleiter, über den Kampf gegen Antisemitismus mit Hilfe Künstlicher Intelligenz

»Künstliche Intelligenz kann codierten Antisemitismus erfassen«

Das Projekt »Decoding Antisemitism« erforscht die Verbreitung von Judenhass und analysiert antisemitische Äußerungen. Mit Künstlicher Intelligenz wertet es Online-Diskussionen über Antisemitismus aus. Die Jungle World sprach mit dem Projektleiter Matthias J. Becker. Small Talk Von mehr...
Anne Brorhilker: »Ich war immer mit Leib und Seele Staatsanwältin, gerade im Bereich von Wirtschaftskriminalität«
Hotspot Die Oberstaatsanwältin Anne Brorhilker schmeißt als Cum-Ex-Ermittlerin hin

Raus aus dem Filz

Anne Brorhilker, bekannteste Ermittlerin zu den Cum-Ex-Geschäften, betraut ist, legt ihr Amt als Oberstaatsanwältin nieder. Die Juristin ist frustriert: »Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen.« Nun will sie in der Geschäftsführung der NGO Finanzwende aktiv werden. Porträt Von mehr...