Artikel über Islamischer Staat

Thema Die Militärjuntas der Sahel-Länder haben keine langfristigen Strategien zur Bekämpfung der Jihadisten

Die Geister, die sie riefen

Verstärkte Angriffe von islamistischen Milizen fordern in Mali, Niger und Burkina Faso Tausende Opfer. Die Euphorie großer Teile der Bevölkerung dieser Staaten über die Machtübernahme durch Militärregimes in den vergangenen Jahren ist Ernüchterung gewichen. Von mehr...
Beerdigung der Opfer des IS-Anschlags vom 31. Juli 2023
Thema Der afghanische IS-Ableger verübt immer mehr Anschläge im Ausland

Das ungewollte Franchise

Das bedeutendste Überbleibsel des »Islamischen Staats« nach der Zerschlagung in seinem Kerngebiet ist der Ableger in Afghanistan, der sich nach dem historischen Siedlungsgebiet mit dem Namenszusatz Khorasan versieht. Die Organisation hat sich allerdings auch bei der ländlichen Bevölkerung Afghanistans inzwischen so unbeliebt gemacht, dass sie ihre Aktivitäten immer mehr ins Ausland zu verlagern scheint. Von mehr...
Ein Yezide im Shinjal Gebirge, Juni 2019
Ausland Zehn Jahre nach dem Völkermord ist die Situation der Yezid:innen im Irak miserabel

Zwischen den Fronten

Ein Gutachten der NGOs Pro Asyl und Wadi über die Lage der Yezid:innen im Irak stellt die miserablen Lebensbedingungen dar, unter denen sie zehn Jahre nach dem Völkermord durch den »Islamischen Staat« leben. Zudem fordert es einen generellen Abschiebestopp in den Irak. Von mehr...
Märchenonkel Wladimir. Russlands Präsident Putin in Moskau, 2. April
Ausland Das russische Fernsehen desinformiert über das Massaker in Moskau

Neue Märchen aus dem Kreml

Die Urheber des jihadistischen Massakers in der Moskauer Crocus City Hall habe in der Ukraine eine finanzielle Belohnung erwartet, behauptet das russische Staatsfernsehen. Von mehr...
Nach dem Gemetzel und dem Feuer: die Crocus City Hall, 24. März
Ausland Der Terroranschlag auf die Crocus City Hall

Massaker in Moskau

In einer Moskauer Konzerthalle töteten Bewaffnete mehr als 130 Menschen. Der sogenannte Islamische Staat Provinz Khorasan reklamierte den Anschlag für sich, Wladimir Putin beschuldigt ­indirekt die Ukraine. Von mehr...
Mediha Ibrahim ­Alhamad
Hotspot Mediha Ibrahim Alhamad wurde als Kind vom IS versklavt, nun erscheint ein Dokumentarfilm von ihr

Überleben durch Erzählen

Am Dienstag erschien der Film »Mediha« in Großbritannien. Darin zeigt Mediha Ibrahim Alhamad, wie das Filmen ihr eine Stimme gibt und Trost spendet, wie sie ihr Leben zurückerobert, ihre vermissten Eltern und den kleinsten Bruder sucht, der als Säugling an eine IS-Familie verkauft wurde, und ihren ehemaligen Entführer vor Gericht bringt. Porträt Von mehr...
Zurück ins Land der Völkermörder. Ein Massengrab mit yezidischen Opfern des IS-Genozids im Nordirak
Inland In Bayern soll eine yezidische Familie in den Irak abgeschoben werden

Warten auf die Polizei

Im bayerischen Gersthofen soll eine siebenköpfige yezidische Familie in den Irak abgeschoben werden. Bis heute können Yeziden dort nicht sicher leben. Von mehr...
Mit Unterstützung der US-Amerikaner kämpften die Demokratische Kräfte Syriens 2017 für die Befreiung der Stadt Raqqa vom »Islamischen Staat«
dschungel Auszug aus dem Debütroman von Ken Merten

»Ich glaube jetzt, dass das die Lösung ist«

Der Student I. lebt in Dresden und hat neben seinen Jobproblemen auch kein einfaches Verhältnis zu seinem alkoholkranken Vater. Als er Kim kennenlernt, verändert sich alles: I. folgt ihr in den Irak und nach Syrien, um dort an der Seite der Kurden gegen den »Islamischen Staat« zu kämpfen … »Ich glaube jetzt, dass das die Lösung ist« ist der mit vielen Sprachspielereien gespickte Debütroman von Ken Merten. Imprint Von mehr...
Gedenken an Qasem Soleimani. Der Kommandeur der al-Quds-Brigade der iranischen Revolutionsgarden war de facto die Nummer zwei in der Islamischen Republik Iran
Ausland Der Anschlag des »­Islamischen Staats« im iranischen Kerman

IS versus Mullahs

Der »Islamische Staat Provinz Khorasan« hat ein Attentat in der südiranischen Stadt Kerman mit mindestens 91 Toten für sich reklamiert. Kommentar Von mehr...
Der nächste Anschlag kommt bestimmt. Eine Terrorübung mit Kunstblut im September 2022 am Rostocker Hauptbahnhof
Inland Die Gefahr von antisemitischen und jihadistischen Anschlägen wächst

Die Atmosphäre verdüstert sich

Terroranschläge werden oft von Einzeltätern verübt, die aber von ihrem gesellschaftlichen Umfeld beeinflusst werden. Zurzeit dürfte die Gefahr jihadistischer und antisemitischer Angriffe zunehmen. Von mehr...
Die türkischen Angriffe haben die Strom- und Wasserversorgung im nordostsyrischen Qamishli, das unter kurdischer Kontrolle steht, unterbrochen, 5. Oktober
Ausland Die Türkei bombardiert verstärkt die kurdischen Gebiete Nordsyriens

Angst davor, vergessen zu werden

In Nordsyrien verstärkt die Türkei ihre übliche Bombardierung, auch weitere Mächte intensivieren ihre Aktivitäten. Die Spannungen in der Region nehmen zu. Von mehr...
Der belgische Justizminister Vincent Van Quickenborne, 17. Oktober
Ausland Die Massaker der Hamas in Israel stacheln Jihadisten weltweit an

Neuer Anreiz für den Jihad

Die Massaker der Hamas in Israel erhöhen nach Ansicht internationaler Experten die Gefahr islamistischer Anschläge in anderen Ländern. In Frankreich kamen zwei Tunesier in Untersuchungshaft, weil sie mit dem Brüsseler Attentäter Abdesalem L. mutmaßlich eine Terrorzelle gebildet hatten. Von mehr...
Mahnwache und Hungerstreik der Yeziden am 16. Oktober vor dem Reichtstagsgebäude
Inland Yeziden protestieren in Berlin gegen Abschiebungen in den Irak

Zurück zu den Völkermördern

Seit kurzem droht immer mehr Yeziden die Abschiebung in den Irak. In Berlin führten deshalb mehr als 30 Menschen einen Hungerstreik. Von mehr...
Russlands Präsident Putin und der Interimspräsident von Mali, Assimi Goita
Ausland Die Rolle von Söldnern der Gruppe Wagner in Mali

Afrika jetzt noch freier

Der Gründer der Gruppe Wagner, Jewgenij Prigoschin, spuckt große Töne, aber die Bilanz seiner Söldner im Kampf gegen die Jihadisten in Mali ist ein Desaster. Kommentar Von mehr...
Einsatzkräfte der Polizei bei der bundesweiten Razzia gegen mutmaßliche Unterstützer des IS am 31. Mai
Inland Bundesweite Razzien wegen Spendensammlungen für den »Islamischen Staat«

Jihadistische Gefangenenhilfe

Bundesweit kam es zu Razzien gegen mutmaßliche Unterstützer des »Islamischen Staats«. Die Ermittler vermuten ein Finanzierungsnetzwerk der Terrororganisation. Von mehr...