dschungel

Erst Interview mit Thomas Gottschalk, dann auf die Bühne. Klaus Nomi bei einem Auftritt in der Fernsehsendung »Na sowas!«, 1982
dschungel Bevor Klaus Nomi in New York zum Popstar wurde, sang er Opernarien in ­Berliner Schwulenbars

Klaus Nomi. Stimme im Orbit

Er war einer der interessantesten Underground-Figuren der Nachkriegszeit: Klaus Nomi, geboren als Klaus Sperber, sang erst in Berlin klassische Oper, um dann in den USA als New-Wave-Musiker zu reüssieren. Die Autorin Monika Hempel hat sich für ihre Biographie über Nomi durch dessen Nachlass gelesen und mit Weggefährten gesprochen. Unter anderem schildert sie dabei Nomis Zeit in Berlin Ende der sechziger Jahre, als er nicht nur studierte, sondern auch in der Deutschen Oper arbeitete – und nachts in Schwulenbars auftrat. Imprint Von mehr...
Haarige Angelegenheit. Dale Crover, Steven Shane McDonald und Buzz Osborne (v.l.) sind die Melvins
dschungel Die Melvins haben mit »Tarantula Heart« angeblich ihr bislang bestes Album veröffentlicht

Von der Tarantel gebissen

Die Metal-Band Melvins hat mit ihrem neuen Album »Tarantula Heart« angeblich das beste in ihrer über 40jährigen Geschichte vorgelegt. Neu erfunden haben sie sich auf jeden Fall nicht - zum Glück. Von mehr...
Wie die Autobahnbrücke so das Strategiepapier: Kommt nicht ohne Säulen aus
dschungel Über zentrale Eckpfeiler und nachhaltige Leitplanken

Säulen im Sermon

Sprachkolumne. Die Wunder der Spracharchitektur. Das letzte Wort Von mehr...
Ehrung der Opfer des NS-Regimes am 13. April 1979 in Dortmund. Am 3. Juli desselben Jahres beschloss der Bundestag, dass Mord künftig nicht mehr verjährt. Es war das Ende einer fast 20jährigen Debatte über die Verfolgung von NS-Kriegsverbrechen
dschungel Die Straffreiheit für NS-Täter und das Dreher-Gesetz von 1968

Heimliche Verjährung

1968 löste eine unscheinbare juristische Reform – das Einführungsgesetz zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten – die Einstellung Tausender wegen NS-Verbrechen geführter Ermittlungsverfahren aus. Bis heute ist unklar, ob es sich dabei um eine Panne oder die Finte eines ehemaligen NS-Richters handelte. Von mehr...
dschungel Ohne Worte und Geschrei: Eine Geschichte für die Kinderlosen

Der analoge Mann

Aus Kreuzberg und der Welt: Spaziergang Von mehr...
Truman Capote (Tom Hollander)
dschungel Die Serie »Feud. Capote vs. The Swans« seziert einen Literaturskandal

Schwan zum Abendbrot

Die zweite Staffel der Serienanthologie »Feud«, »Capote vs. The Swans«, nimmt den Streit zwischen dem Schriftsteller Truman Capote und seinen Freundinnen aus der High Society auseinander – und wirft dabei keinen glorifizierenden, aber einen nostalgischen Blick auf das New York der sechziger und siebziger Jahre. Von mehr...
Frank Witzel, hier bei einem Interview in seiner Wohnung in Offenbach (Hessen), 2016
dschungel Frank Witzel legt eine Literatur­geschichte übersehener und vergessener ­Autoren vor

Von wegen Ruhm

Verkannt statt bekannt. Der Schriftsteller Frank Witzel legt mit »Meine Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts« ein Buch vor, das vor allem durch seine eigenwillige Per­spektive auf das Schreiben überzeugt. Buchkritik Von mehr...
Die Eheleute lassen sich filmen, beantworten aber keine dusseligen Reporterfragen
dschungel Frau Merz brilliert mit einem Bitch-Move, bei Fischadlers geht alles seinen Gang

Fischadler-Soap: Frau Merz und Frau Rauer

Aufregend ist das Reporter-Leben, beruhigend hingegen das von Herrn und Fru Fischadler. Das Medium Von mehr...
Ein Plakat erinnert an die Geiselhaft von Carmel Gat
dschungel Ein Schabbat-Tisch auf dem Bebelplatz in Berlin erinnert an das Schicksal der Hamas-Geiseln

132 leere Stühle

Die Kampagne »Freiheit für die Hamas-Geiseln« in Berlins historischer Mitte erinnert an die Qual der in den Gaza-Streifen verschleppten Menschen. Und appelliert an die deutsche Politik, sich für die Freilassung der Entführten einzusetzen. Von mehr...
Im Studio zu Hause. Steve Albini (1962–2024)
dschungel Zum Tod des Musikers und Toningenieurs Steve Albini

Markenzeichen Arbeitsoverall

Steve Albini ist tot. Der Musiker und Toningenieur hat die Gitarrenmusik des Underground seit den Achtzigern wie kaum ein anderer geprägt – und sich dabei immer gegen die Musikindustrie und ihre Konventionen gestellt. Nachruf Von mehr...
Susie Glass (Kaya Scodelario) vom Drogenkartell und Edward ­Horniman, 13th Duke of Halstead (Theo James)
dschungel Die Serie »The Gentlemen« ist ein Spin-off des gleichnamigen Films von Guy Ritchie

Adel und Business

Einen Kinofilm als Serien-Spin-off weiterführen? Das geht selten gut, doch Guy Ritchies Serie »The Gentlemen« über den friedliebenden Eddie, der sich plötzlich in einem Drogenkrieg wiederfindet, ist sogar um Längen besser als der Film. Von mehr...
Schlips und Kragen
dschungel Ein Auszug aus der Politsatire »Noble Lügen«

Noble Lügen

Der machthungrige Kanzlermacher Frank Fischbach liebt die Manipulation und das Spiel mit den Gefühlen und Hoffnungen von Politikern und der Bevölkerung. Als er für »seinen« Kanzler Bao Strauss zum vierten Mal die Wahl gewinnt, wird ihm der Erfolg schon fast selbst langweilig. Er will sein Genie weitergeben und plant ein Ausbildungszentrum für Leistungsträger, eine Schule der Gewinner: »Young Titans«. Fischbach lernt die Zivilgesellschafts­ikone und erfolgreiche Öko-Unternehmerin Sandra Kern kennen, deren Geschäftsmodell die Weltrettung ist; die beiden in ihrem Geschäftsverständnis grundverschiedenen Workaholics beginnen eine Beziehung. Imprint Von mehr...
Zurück zum Punk. Rocko Schamoni
dschungel »Pudels Kern« von Rocko Schamoni, »Nonetheless« von den Pet Shop Boys

Gesundheit to Europa!

Popkolumne. Von Swift über Schamoni zu Staubsaugervertretern. Die Summens Von mehr...
More is more. Peaches bereitet sich für ihren Auftritt im Rahmen ihrer »Teaches of Peaches«-Jubiläumstour vor
dschungel Ein Dokumentarfilm erzählt von der Entstehung des Albums »The Teaches of Peaches«

Was Merrill Nisker lehrte

Der Dokumentarfilm »Teaches of Peaches« begleitet die Musikerin Merrill Nisker, besser bekannt als Peaches, auf ihrer Jubiläumstour für ihr gleichnamiges Album. Dabei wird auch die Entstehung der Platte Ende der Neunziger thematisiert – ein Lehrstück in Sachen unabhängiger ­Musikproduktion. Von mehr...
Albumcover
dschungel Das Album »Only God Was Above Us« von Vampire Weekend

Ein letztes Mal

Vampire Weekend lassen mit ihrem neuen Album »Only God Was Above Us« noch einmal ihre Zeit hochleben. Musikrezension Von mehr...