Artikel über Amadeu Antonio Stiftung

Mal wieder musste der Bombenentschärfer anrücken
Antifa Zivilgesellschaftliche Organisationen werden bedroht

Wenn Drohungen zum Alltag werden

In ihrem jüngsten Newsletter berichtet die Amadeu-Antonio-Stiftung von einer erneuten Bombendrohung gegen sie. Bedrohungen gehören mittlerweile zum Büroalltag vieler Organisationen, die sich gegen Rechtsextremismus engagieren. Auch Gewerkschaften berichten von Einschüchterungsversuchen. Von mehr...
Hauptsache, es leuchtet
Antifa Die Esoterik und ihre braunen Freunde

Die Esoterik boomt

Die Verbindung von Esoterik und menschenfeindlichen Ideologien hat eine lange Tradition. Eine neue Broschüre der Amadeu-Antonio-Stiftung widmet sich der Geschichte und den Gefahren »brauner Esoterik«. Von mehr...
Bild von schwerbewaffneten Mitgliedern der palästinensischen Terrorrganisation »Islamischer Jihad« mit  im Gazastreifen
Small Talk Miki Hermer, Amadeu-Antonio-Stiftung, im Gespräch über die Darstellung Israels in Berliner und Brandenburger Schulbüchern

»Die Schulbücher vermitteln ein einseitiges Bild«

Die Amadeu-Antonio-Stiftung (AAS) und das Mideast Freedom Forum Berlin haben sich angeschaut, wie Berliner und Brandenburger Schulbücher den jüdischen Staat darstellen. Dafür haben sie 16 Schulbücher der drei größten Schulbuchverlage – Ernst Klett, Westermann und Cornelsen – untersucht, die Schüler:innen der siebten bis zehnten Klasse in den Unterrichtsfächern Geschichte, Politik und Gesellschaftswissenschaften verwenden. In der vergangenen Woche wurden die Studienergebnisse vorgestellt. Die »Jungle World« sprach mit Miki Hermer von der AAS, die das Projekt geleitet hat. Small Talk Von mehr...
Ostermarsch in München am 8. April
Inland Das neue »Zivilgesellschaftliche Lagebild Antisemitismus«

Vielstimmiger Chor

Links, rechts, ökologisch – das neu erschienene »Zivilgesellschaftliche Lagebild Antisemitismus« der Amadeu-Antonio-Stiftung zeigt: Judenhass gibt es in Deutschland in unzähligen Formen und politischen Ausprägungen. Von mehr...
""
Small Talk Small Talk mit Miro Dittrich von der Amadeu-Antonio-Stiftung über das Online-Monitoring von Rechtsextremen

»Es gibt in Deutschland keine Internet-Antifa«

Am Donnerstag vergangener Woche stellte die Amadeu-Antonio-Stiftung die Ergebnisse ihres zweijährigen Monitorings zur sogenannten Online-Radikalisierung von Rechtsextremisten und Rechtsterroristen vor. Die Jungle World hat mit Miro Dittrich gesprochen. Er ist Experte für Online-Monitoring und einer der Autoren der ­Broschüre. Small Talk Von mehr...
Antifa Die AfD will Initiativen gegen Rechtsextremismus den Geldhahn abdrehen

Extremisten sind immer die anderen

Die AfD nutzt ihre parlamentarischen Möglichkeiten: Mit Anfragen und anderen Mitteln richtet sie sich gegen antifaschistische Organisationen und deren finanzielle Förderung. Von mehr...