Beiträge zu Europawahl 2024

Brandmauer nach rechts? Der war gut! EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Parteichef Friedrich Merz, beide CDU
2024/24 Ausland Einige Konservative würden im Europaparlament gern Bündnisse mit faschistischen Parteien schließen

Das italienische Modell lockt

Die Mehrheitsverhältnisse im EU-Parlament ändern sich nach den jüngsten Wahlen kaum. Allerdings zieht es viele Konservative zu einer Koalition mit Rechtspopulisten und Rechtsextremen.
Der parteigewordene Tiktok-Feed. Die Spitzenkandidatin Karin de Rigo im Wahlwerbespot von Mera25
2024/23 Inland Der internationale Antizionismus hat mit Mera25 seine Partei in Deutschland gefunden

Jungle+ Artikel Eine deutsche Partei

Zur Europawahl tritt Mera25 erstmals in Deutschland an. Die Partei beklagt die hierzulande herrschende »Zensur« und sieht sich als einzige progressive, linke Kraft, die es in Deutschland wage, sich zum Israel-Gaza-Krieg zu äußern.
Politischer Versatz. Zusammen könnten Giorgia Meloni und Ursula von der Leyen bei der Europawahl ein neues rechtes Bündnis bilden
2024/23 Thema Auf EU-Ebene bahn sich ein Pakt von Konservativen und Rechtsextremen an

Postfaschistischer Schwesternkuss

In ganz Europa droht ein Bündnis zwischen Konservativen und Rechtsextremen. Für diese politische Allianz steht symbolhaft das Bild von Ursula von der Leyen mit Giorgia Meloni.
Von der Demonstrationsfreiheit gedeckt. Gegenprotest vor dem Landgericht Halle (Saale) am Dienstag vergangener Woche
2024/21 Inland Die AfD hat zweimal vor Gericht ­verloren

Höckes Allerweltssatz

Vor Gericht läuft es nicht gut für die AfD: Björn Höcke wurde zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er eine SA-Parole verwendet hat, und die AfD darf vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft werden. In Thüringen schadet ihr das nicht.
Mal für, mal gegen einen »Großen Austausch«: Jordan Bardella vom rechtesextremen Rassemblement national in Perpignan, 1. Mai
2024/20 Ausland Jordan Bardella, Spitzenkandidat des rechtsextremen Rassemblement national in Frankreich bei der Europawahl, hat eine Idee

Bardellas Austausch – KI statt Ausländer

Der 28jährige Jordan Bardella ist Spitzenkandidat der rechtsex­tremen französischen Partei Rassemblement national bei der Wahl zum Europaparlament im Juni. In Umfragen liegt der RN bei bis zu 32 Prozent der Stimmen.