Artikel von Irene Eidinger

Ach ach Liebling. Françoise Cactus in den Neunzigern
dschungel Im Band »Oh Oh Mythomanie« sind unveröffentlichte Texte von Françoise Cactus erschienen

Rauchend, spöttelnd, zynisch, liebevoll

Vor drei Jahren starb Françoise Cactus, Autorin, Layouterin, Zeichnerin, Künstlerin und natürlich Sängerin und Schlagzeugerin von Stereo Total. Das neu erschienene Buch »Oh Oh Mythomanie« umfasst einige Texte von Cactus – unter anderem einen bisher unveröffentlichten Roman. Von mehr...
Spaulding bei der Produktion eines seiner Kurzvideos
dschungel Daniel Ryan-Spaulding, Comedian, im Gespräch über Antisemitismus in der queeren Szene

»Die Hamas wird infantilisiert«

Der kanadische Stand-up-Comedian Daniel-Ryan Spaulding wurde mit Videos bekannt, in denen er die Berliner Schwulen- und Partyszene sarkastisch porträtierte. Seit dem 7. Oktober veröffentlicht er regelmäßig Videos, in denen er »propalästinensische« Aktivisten persifliert. Mit der »Jungle World« sprach er über seine Reisen nach Israel, die wütenden Reaktionen auf seine Postings und seine Figur »Purple Hair Girl«. Interview Von mehr...
Julia Jost, Schriftstellerin aus Kärnten
dschungel Julia Jost erzählt von einer queeren Kindheit in der archaischen Dorfgemeinschaft Kärntens

Virtuose Verrenkung

In ihrem Debütroman »Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht« malt Julia Jost ein soziales Wimmelbild vor den Karawanken, mit dem sie sich in eine Reihe mit Josef Winkler und Elfriede Jelinek stellt. Buchkritik Von mehr...
Händchen halten
dschungel Diane ­Obomsawins Comic »Ich begehre Frauen«

Absolute Beginnerinnen

Diane Obomsawin lässt in einem hinreißenden Comic lesbische Frauen unterschiedlichen Alters über ihre ersten sexuellen Erfahrungen sprechen. »Ich begehre Frauen« ist auch eine Geschichte homosexueller Emanzipation. Von mehr...
Stefan Stürzer
Ausland Staatsknete für die Clubs in Wien

Ohne Moos nix los

Mit staatlichen Fördermitteln und privaten Präventionsprogrammen versuchen sich die Clubs und Bars in Wien über Wasser zu halten. Von mehr...
Berlin
Interview Ein Gespräch mit dem Berliner Kultursenator Klaus Lederer

»Wir sind froh, wenn uns kein Ball herunterfällt«

Klaus Lederer (Linkspartei), Berliner Kultursenator, im Gespräch mit der »Jungle World« über die Situation der Clubs vor, während und nach der Covid-19-Pandemie. Interview Von mehr...
Mythos und Wahrheit
Small Talk Small Talk mit Nika Blum vom Kollektiv »Peng!«, über eine antifaschistische Auktion

»Ein Kasten Bier für über 200 Euro«

Mit einem Beitrag für das Kunstfestival »Gegenwarten/Presences« und der Ankündigung, »Steuergelder für die Antifa« zu verwenden, sorgte das Künstlerkollektiv »Peng!« für einige Aufregung in Chemnitz. Small Talk Von mehr...
bulbul
dschungel Bulbuls neues Album »Break!«

Kranke Melange

Vergessen Sie bitte alle derzeit in deutschsprachigen Medien gefeierten Wiener Bandwunder. Denn die ­eigenwilligste, schrägste und absolut beste Band der österreichischen Hauptstadt heißt Bulbul.

Von mehr...
washingtons teeth
dschungel Jill Lepores »Diese Wahrheiten. Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika«

Die Wahrheit im Mund des Präsidenten

Die US-amerikanische Historikerin Jill Lepore hat ein fulminantes ­Porträt der USA vorgelegt.

Platte Buch Von mehr...
Inland Interview mit Josh Aronson von der Demokratischen Union über die Situation Behinderter in Israel

»Deutlich geringer als der Mindestlohn«

Josh Aronson, 33, ist Journalist und setzt sich bei der linksliberalen Demokratischen Union für die Belange Behinderter ein. Er hat das »Asperger-Syndrom«, mittlerweile meist als »Autismus-Spektrum-Störung« bezeichnet. Seit er 18 ist, lebt er in Israel. Von mehr...