Artikel über Neonazis

Ein Geschäft in Nordhausen wirbt am Wahltag, dem 24. September, gegen die AfD
Inland Im thüringischen Nordhausen wäre ein AfD-Kandidat fast Oberbürgermeister ­geworden

Nordhäuser Heimatliebe

Im thüringischen Nordhausen hätte der AfD-Kandidat Jörg Prophet fast die Wahl zum Oberbürgermeister gewonnen. Er war für seine geschichtsrevisionistischen Äußerungen bekannt – damit passt er gut in die ehemalige Reichsstadt. Von mehr...
»Der III. Weg« uniformiert in T-Shirts und Hoo­dies
Antifa Die Nazi-Partei »Der III. Weg« gewinnt in Berlin an Bedeutung

Der dritte Weg führt über Marzahn

Die Neonazi-Partei »Der III. Weg« wird in Berlin immer aktiver. Anhänger der Partei bedrohte diesen Sommer unter anderem Teil­nehmer:innen von CSD-Umzügen. Von mehr...
Gedenkschilder für Enver Şimşek und Theodoros Boulgarides bei der Demo »5 Jahre NSU-Prozess: Kein Schlussstrich«, 11. Juli 2018 in Hannover
Inland Der NSU-Helfer André Eminger inszeniert sich als Nazi-Aussteiger

Reihenweise Ausstiege

Ein Drittel der Haftstrafe des NSU-Unterstützers André Eminger wurde zur Bewährung ausgesetzt. Der nun veröffentlichte Gerichtsbeschluss zeigt, dass ihm das Gericht abkaufte, den Rechtsextremismus hinter sich gelassen zu haben. Von mehr...
Sebnitz
Antifa In der Kleinstadt in Ostsachsen haben Rechtsextreme die Wohnung einer afghanischen Famillie überfallen

Immer wieder Sebnitz

Im sächsischen Sebnitz wurde ein von Geflüchteten bewohntes Haus überfallen. Die Region hat eine lange Geschichte neonazistischer Gewalt, im Ort sind Rechtsextreme gesellschaftlich akzeptiert. Von mehr...
Die betroffene Lehrerin zeigt vorige Woche die Aufkleber, die gegen sie und ihren Kollegen aufwiegeln
Inland Der alltägliche Rechtsextremismus in Südbrandenburg

Flucht aus Burg

In Südbrandenburg gehört Neonazi-Gebaren zum Alltag. Das zeigt der Fall der Lehrerin und des Lehrers, die öffentlich auf Rechtsextremismus an ihrer Schule aufmerksam machten. Nun haben sie die Schule gewechselt. Von mehr...
Punks auf dem Sockel des Reiterstandbilds König Johanns von Sachsen auf dem Theaterplatz in Dresden
dschungel Auszug aus dem Debütroman des gebürtigen Dresdners Lars Werner

Zwischen den Dörfern auf hundert

Der 17jährige Benny findet durch Punk heraus, wie man auf sadistische Neonazis, Schlachten mit der Polizei und Spießertum reagieren kann – den Anstoß dazu gibt ein Kuss. Lars Werner porträtiert in seinem Debütroman »Zwischen den Dörfern auf hundert« die ostdeutsche Jugend der nuller Jahre zwischen Pogo, Drogen und Queerness. Imprint Von mehr...
Sven Liebich
Hotspot Der Neonazi Sven Liebich wurde erstmals zu einer Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt

Zwangspause für Liebich

Porträt Von mehr...
Landidyllensehnsucht teilen auch Rechtsextreme
Antifa Die rechtsextreme Initiative Zusammenrücken lockt West-Nazis nach Ostdeutschland

Wohnraum im Osten

Die Initiative »Zusammenrücken in Mitteldeutschland« will west­deutschen Rechtsextremen helfen, nach Ostdeutschland umzusiedeln. Nun wird sie vom Verfassungsschutz beobachtet. Von mehr...
NPD-Demo in Demmin am 8. Mai
Inland Ein neuer Name und eine neue Strategie sollen die NPD aus der Bedeutungslosigkeit holen

Das Image aufpolieren

Seit Jahren befindet sich die rechtsextreme NPD im Niedergang: Die Partei hat immer weniger Mitglieder und kaum noch Wähler. Mit neuem Namen und neuer Strategie versucht die Partei nun, wieder an Bedeutung und Einfluss zu gewinnen. Von mehr...
Polizisten stehen vor der Gaststätte "Bull's Eye". An einem Pfahl ist ein Aufkleber mit der Aufschrift Nazi Kiez zu sehen.
Inland Eisenacher Neonazis wird von der Justiz die Bildung einer terroristischen Ver­einigung vorgeworfen

Der Eisenach-Komplex

Die Generalbundesanwaltschaft hat Anklage gegen vier Eise­nacher Neonazis wegen Bildung und Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung erhoben. Zwei der Angeklagten sind Zeugen im Antifa-Ost-Verfahren gegen Lina E. Kommentar Von mehr...
Ein Teilnehmer einer Kundgebung der rechtsextremen Partei „Der III. Weg“ trägt eine Jacke mit der Aufschrift "National revolutionär sozialistisch".
Antifa Im Berliner Osten kam es zu ­einer Reihe von Brandstiftungen

Kriegserklärung aus dem Plattenbau

Seit Anfang vergangen Jahres erschüttert eine Brandserie den Berliner Ortsteil Neu-Hohenschönhausen. Einer von vier Tatverdächtigen ist derzeit vor der Jugendkammer des Landgerichts Berlin angeklagt. Zu Brandstiftungen kommt es indes weiterhin. Von mehr...
­Deniz Çelik
Small Talk Deniz Çelik, Linkspartei Hamburg, über einen gescheiterten parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum NSU-Mord an Süleyman Taşköprü

»Es braucht eine Aufarbeitung der rechten Strukturen«

Ein Antrag der Linkspartei in der Hamburgischen Bürgerschaft, ­einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss wegen des ­Mordes des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) an Süleyman Taşköprü 2001 einzusetzen, wurde am Donnerstag voriger ­Woche abgelehnt. Einzig die Fraktion der Linkspartei und drei einzelne ­Abgeordnete stimmten dafür. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen sich stattdessen für eine wissenschaftliche ­Auf­arbeitung einsetzen. Die Jungle World sprach darüber mit ­Deniz Çelik, dem Fraktionssprecher für Gesundheit und Innen­politik der Linkspartei und Vizepräsident der Hamburgischen ­Bürgerschaft. Small Talk Von mehr...
Demonstration Bochum
Inland Rechtsextreme und Islamisten greifen ein besetztes Haus in Bochum an

Ein Hoch auf die Völkerverständigung

In Bochum wurde ein Hausprojekt angegriffen. Die Tat sollen Nazis und Migranten gemeinsam begangen haben. Über ein Bündnis mit islamistischen Kräften denken deutsche Rechtsextreme schon lange nach. Von mehr...
Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen
Antifa Angriff auf eine Gedenkstätte für das NS-Massaker in dem sachsen-anhaltinischen Ort

Der Holocaust von Gardelegen

Im Februar entwendeten Unbekannte in der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe mehrere Tafeln. Die Tat fügt sich in eine ganze Reihe von Angriffen auf Erinnerungsorte für NS-Opfer. Von mehr...
Strommast
Antifa Der Gründer der Atomwaffen Division soll einen Anschlag geplant haben

Nazis unter Strom

In den USA wurde der Gründer der rechtsterroristischen »Atomwaffen Division« verhaftet. Ihm wird vorgeworfen, Anschläge auf das Strom­netz in Baltimore geplant zu haben. In den USA häufen sich Komplotte von Neonazis mit dem Ziel, die Energieinfrastruktur anzugreifen. Von mehr...