Artikel über Neonazis

Schlauchtuch
Antifa Rassisten mit Uniform und Schlauchtuch

Wie eine Sekte

Jüngst im Internet veröffentlichte interne Dokumente und Chatverläufe der US-amerikanischen Nazi-Gruppe Patriot Front bieten Einblick in eine straff geführte, autoritäre Organisation. Von mehr...
Small Talk Small Talk mit Lukas Schneider von der Beratungsstelle U-Turn über Coronaproteste und Nazis in Dortmund

»Es gibt ideologische Anknüpfungspunkte«

Die Dortmunder Beratungsstelle U-Turn arbeitet präventiv gegen Rechtsextremismus und beobachtet auch die Proteste der »Quer­denken«-Bewegung. Die »Jungle World« sprach mit Lukas Schneider von U-Turn darüber, welche Menschen zu den »Querdenken«-Demonstrationen kommen und was die Bewegung für die Dortmunder Naziszene bedeutet. Small Talk Von mehr...
Antifa Nazis setzten sich in der Schweiz bei Demonstration gegen Corona­maßnahmen an die Spitze

Nazis gegen Coronamaßnahmen

Organisierte Rechtsextreme stellen sich in der Schweiz an die Spitze von Demonstrationen gegen Infektionsschutzmaßnahmen. Vorne mit dabei ist die Neonazi-Gruppierung »Junge Tat«. Von mehr...
Antifa Die kürzlich verbotene französische rechtsextreme Gruppierung Les Zouaves

Verbot gegen Nazischläger

Die französische rechtsextreme Gruppierung Les Zouaves wurde kürzlich verboten. Ende voriger Woche wurde zudem einer ihrer Anführer inhaftiert. Von mehr...
Rechtsextreme stehen vor der Eisenacher NPD-Zentrale »Flieder Volkshaus«
Inland In Eisenach prägt rechte Gewalt seit Jahren den Alltag

Die braune Mitte Deutschlands

Eisenach ist das Zentrum rechtsextremer Umtriebe in Thüringen. In der kommenden Woche beginnt die Beweisaufnahme in zwei Fällen von Angriffen auf Eisenacher Neonazis, die einer antifaschistischen Gruppe um Lina E. vorgeworfen werden. Von mehr...
Beschlagnahmte Waffen am Samstag, 12. Dezember 2020, bei einer Pressekonferenz der Polizei
Antifa In Österreich werden immer wieder große Waffenlager von Neonazis gefunden

Riesige Waffenlager

In Österreich wurden seit 2019 über 20 Waffenlager von Neonazis ausgehoben. Die Bedrohung, die von diesen ausgeht, nehmen Behörden und Gerichte oft nicht ernst. Von mehr...
Small Talk Small Talk mit Konstantin Behrends von der Initiative »zweiteroktober90« über die Welle rechter Gewalt in der Nacht auf den 3. Oktober 1990

»Teils pogromartige Geschehnisse«

Die Initiative »zweiteroktober90« möchte dokumentieren, was 1990 im Schatten der Feierlichkeiten zur so­genannten Wiedervereinigung geschah. In über 29 Städten versammelten sich damals Neonazis und Rechte und überfielen gezielt Linke und besetzte Häuser sowie Migrantinnen und Vertragsarbeiter. Die »Jungle World« sprach mit Konstantin Behrends, der das Online-Projekt mit ins Leben gerufen hat. Small Talk Von mehr...
Antifa Zum Trauermarsch für Siegfried »SS-Siggi« Borchardt kamen 500 Nazis nach Dortmund

Mentor und Maskottchen

Der langjährige Neonazi-Kader Siegfried »SS-Siggi« Borchardt ist gestorben. Für einen Trauermarsch kamen am Samstag 500 Rechtsextreme nach Dortmund, unter ihnen zahlreiche Nazis mit Terrorverbindungen. In Dortmund hinterlässt Borchardt eine Szene im Abschwung. Von mehr...
Ausland Der Prozess zum Angriff auf zwei Journalisten in Fretterode beginnt

Gefährdeter Journalismus

Zwei bekannte Rechtsextreme aus dem Umfeld des militanten Neonazis Thorsten Heise sollen im April 2018 zwei Journalisten schwer verletzt haben. Beim Prozessauftakt inszenieren sich die Angeklagten als Opfer. Von mehr...
Symbolbild Patrone
Antifa Die verurteilte rechtsextreme Terroristin Susanne G. ist gut in der Naziszene vernetzt

Halle, Hanau – Röthenbach?

Das Oberlandesgericht München hat die mittelfränkische Rechts­extremistin Susanne G. wegen der Vorbereitung einer schweren staats­gefährdenden Gewalttat und Bedrohungen zu sechs Jahren Haft verurteilt. Von mehr...
Antifa In Weimar blieben Neonazis bei einer »organisationsübergreifenden« Demonstration ­unter sich

Das Volk überhört den Weckruf

In Weimar wollten altbekannte Neonazis wie Michel Fischer und Christian Worch »organisationsübergreifend« demonstrieren, vermochten aber kaum mehr als 100 Personen zu mobilisieren. Diese konnten die Route wie geplant laufen, weil die Polizei den ­antifaschistischen Protest im Griff hatte. Von mehr...
Inland Drei Mitglieder des antise­mitischen Netzwerks »Internationale Goyim Partei« stehen vor Gericht

Antisemitische Internationale

Drei Mitglieder des antisemitischen Netzwerks »Internationale Goyim Partei« müssen sich nun vor Gericht verantworten. Auf verschiedenen Plattformen sollen sie gegen Juden und Jüdinnen gehetzt und nationalsozialistische Inhalte verbreitet haben. Von mehr...
Blick in die Karl-Marx-Straße auf das Rathaus Berlin-Neukölln
Antifa Ein rassistischer Angriff in Neukölln und die dortigen Nazistrukturen

Immer wieder Neukölln

Ein Neonazi aus dem Umfeld der NPD hat im Berliner Stadtteil Rudow einen Mann mit einem Messer angegriffen und verletzt. Von mehr...
Small Talk Small Talk mit Thilo Manemann über die Atomwaffen-Division

»Die Gewaltbereitschaft ist auf jeden Fall da«

In Deutschland war Anfang des Jahres ein Ableger der rechtsterroristischen Gruppe »Atomwaffen Division« aktiv. Dominiert wurde er von bekannten Nazis, die versuchten, Minderjährige zu rekrutieren. Einer von ihnen soll bei der Deutschen Bahn arbeiten. Die Jungle World sprach mit Thilo Manemann von der Amadeu-Antonio-Stiftung (Projekt: de:hate), der eine Recherche zu dem Thema veröffentlicht hat. Small Talk Von mehr...
Small Talk Small Talk mit Rechtsanwalt ­Alexander Hoffmann über die Urteile im Ballstädt-Prozess

»Es gab Applaus der anwesenden Neonazis«

Über sieben Jahre, nachdem Neonazis im thüringischen Ballstädt Mitglieder der ortsansässigen Kirmesgesellschaft angegriffen und dabei mehrere Menschen schwer verletzt hatten, fällte das Landesgericht Erfurt am 12. Juli die Urteile. Nach einem zuvor ausgehandelten Deal erhielten alle elf Angeklagten für ihre Geständnisse Bewährungsstrafen. Die Vertreterinnen und Vertreter der Nebenklage kritisierten den Deal und das Urteil scharf, die Vorsitzende Richterin warf ihnen Stimmungsmache und einen Angriff auf die Gewaltenteilung vor. Die Jungle World sprach mit dem Anwalt Alexander Hoffmann, einem Vertreter der Nebenklage, über den Prozess. Small Talk Von mehr...