Inland

Gestern Sonneberg, bald Brüssel und Berlin? Die AfD greift nach der Macht
Inland Die AfD kämpft um Einfluss in den Kommunen

Erst die Kommune, dann die Welt

Grundlegende politische Veränderungen lassen sich auf kommunaler Ebene nicht erreichen. Auf das alltägliche Leben hat die Kommunalpolitik hingegen Einfluss – um den geht es der AfD. Von mehr...
Den Sozialstaat auf Diät setzen. Die Bundesregierung plant, den Haushalt ein paar Milliarden schlanker zu machen
Inland Die Bundesregierung plant ein Sparprogramm

Rückkehr zur Austerität

Die Steuereinnahmen drohen zurückzugehen, doch die FDP ist gegen neue Schulden und will sogar Steuern senken. Finanzminister Christian Lindner (FDP) plant für 2025 ein Sparprogramm im zweistelligen Mil­­­liar­denbereich, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) unterstützt ihn. Von mehr...
Die Plackerei im Recyclingbetrieb SRW Metalfloat geht weiter. An den Arbeitsbedingungen hat sich nichts geändert
Inland Knapp ein halbes Jahr lang waren Beschäftigte eines Recyclingunternehmens im Arbeitskampf

In Espenhain streikt niemand mehr

Knapp ein halbes Jahr lang hatten etwa 100 Beschäftigte des Recyclingunternehmens SRW Metalfloat nahe Leipzig die Arbeit niedergelegt. Nun ist der Streik zu Ende gegangen – mit dem Ergebnis, dass viele der vormals Streikenden nicht mehr in den Betrieb zurückkehren wollen. Von mehr...
Angehörige von Hamas-Geiseln sind nach Berlin gekommen, um am 16. Mai am Bebelplatz den »Platz der Hamas-Geiseln« zu eröffnen
Inland Eine Installation in Berlin ­erinnert an die Geiseln der Hamas

Gegen das Vergessen der Geiseln

Leere Stühle und ein nachgebauter Hamas-Tunnel – mit der Installation »Platz der Hamas-Geiseln« macht eine israelische Initiative am Berliner Bebelplatz auf das Leid der Geiseln und ihrer Angehörigen aufmerksam. Einen Tag nach der Eröffnung gab es die erste antisemitische Schmiererei. Von mehr...
Von der Demonstrationsfreiheit gedeckt. Gegenprotest vor dem Landgericht Halle (Saale) am Dienstag vergangener Woche
Inland Die AfD hat zweimal vor Gericht ­verloren

Höckes Allerweltssatz

Vor Gericht läuft es nicht gut für die AfD: Björn Höcke wurde zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er eine SA-Parole verwendet hat, und die AfD darf vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft werden. In Thüringen schadet ihr das nicht. Von mehr...
Ein weiterer Vorteil der heimischen Erziehung: Man kann den Lehrplan selbst bestimmen
Inland Wenig spricht dafür, dass es ­Kindern schadet, schon früh in die Kita zu geben

Die Angstmache um die Kitas

Immer wieder wird behauptet, es schade Kindern, zu früh in Kitas betreut zu werden. Doch belegen lässt sich das nicht. Von mehr...
Als Obdachloser wird man nicht geboren, man wird dazu gemacht – zum Beispiel durch eine Zwangsräumung
Inland Wohnungslose Menschen in Berlin berichten von ihrer Situation

Mehr als nur Mietschulden

Die Bundesregierung will mit einem »Aktionsplan« bis 2030 die Obdachlosigkeit überwinden. Wenn man sich auf Berliner Straßen umhört, erfährt man, wie realitätsfremd die Pläne sind. Von mehr...
Sie spielen trotzdem. Die Punkband Irish Handcuffs hat bereits im vergangenen Jahr beim Festival Booze Cruise gespielt
Inland Der Veranstalter eines Hamburger Punkfestivals ist Antizionisten ein Dorn im Auge

Antizionistische Investigativrecherche

Das Hamburger Festival Booze Cruise ist bei Antizionisten in Verruf geraten, nachdem eine britische Punkband sich darüber mokiert hatte, welchen Instagram-Profilen der Veranstalter folgt. 15 Bands haben seitdem ihre Teilnahme zurückgezogen. Von mehr...
Möchtegernputschisten mit Möchtegernherz. Der ehemalige Bundeswehr-Oberst Maximilian Eder ist einer der mutmaßlichen Köpfe der Reichsbürger-Gruppe um Prinz Reuß
Inland Der Prozess wegen Verschwörung gegen die Reichsbürgergruppe um den Prinzen Reuß hat begonnen

Ein Blick in die Unterwelt

Der Prozess gegen die Reichsbürger und Möchtegernputschisten der Patriotischen Union hat begonnen. Er könnte Einblicke in die Netzwerke der extremen Rechten bieten, vor allem was deren Finanzierung angeht. Von mehr...
Der Stand der Dinge. Bei der Pressekonferenz am 3. Mai klärten unter anderem die Vorstandsmitglieder von Lockkunst über die derzeitige Situation auf
Inland Die B.L.O.-Ateliers in Berlin-Lichten­berg stehen plötzlich vor dem Aus

Tage der geschlossenen Tür in Lichtenberg

Die Deutsche Bahn will den Mietvertrag für die B.L.O.-Ateliers in Berlin-Lichtenberg nicht verlängern. Aus Sicherheitsgründen hat sie bereits mehrere Räume schließen lassen. Von mehr...
Grimmig gucken und Schilder hochhalten. Islamistische Männer unter sich, Hamburg am 11. Mai
Inland Die islamistische Gruppe Muslim Interaktiv inszenierte sich in Hamburg als Zensuropfer

Kein Kalifat in Hamburg

Die islamistische Gruppe Muslim Interaktiv demonstrierte zum zweiten Mal binnen kurzem in Hamburg. Die strengen Auflagen wusste man geschickt zu umgehen. Raucherecke Von mehr...
Klares Statement. BVB-Fans haben vergangenen August unmissverständlich klar gemacht, dass Homophobie keinen Platz in ihrer Kurve hat
Inland Noch immer gibt es keinen aktiven deutschen Profifußballer, der offen schwul lebt

Ende des Versteckspiels

Am internationalen Tag gegen Homophobie wollen sich mehrere Fußballspieler outen. Von mehr...
Einmal die Fahrscheine bitte. Eine Kontrolleurin prüft in der Nürnberger U-Bahn die Fahrkarten
Inland Immer noch wandern Menschen wegen Schwarzfahrens ins Gefängnis

Fürs Busfahren in den Knast

Das Schwarzfahren soll entkriminalisiert werden, hatte Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) vergangenes Jahr verkündet, doch bisher passierte nichts – und so wandern weiter etliche Menschen wegen eines Paragraphen aus dem Jahr 1935 ins Gefängnis. Von mehr...
Weniger im öffentlichen Bewusstsein. Erst 2020 eröffnete die Dokumentationsstätte zum 40. Jahrestag des Oktoberfest-Attentats auf der Münchner Theresienwiese
Inland Eine Online-Datenbank gibt einen Überblick über rechtsextremen Terrorismus in Deutschland

Der Terror steht rechts

Seit der Selbstenttarnung des NSU im Jahr 2011 ist der rechtsextreme Terrorismus in Deutschland vielfältiger geworden. Das zeigt eine neue Datenbank des Think Tanks Cemas. Von mehr...
»Die Jugend steht auf«, behauptet die AfD-Jugendorgansiation »Junge Alternative« - erst gegen das Impfen, nun gegen Ausländer, Arbeitslose und Israel
Inland Junge Menschen unterstützen die AfD

The kids are all right(-wing)

Einer Studie zufolge ist die AfD bei jungen Menschen die erfolgreichste Partei. Allzu sehr überraschen sollte das nicht. Kommentar Von mehr...