Artikel über EU

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck
Ausland Das EU-Mercosur-Freihandelsabkommen könnte dieses Jahr ratifiziert werden

Tränen für den Regenwald

Seit über 20 Jahren wird über ein Abkommen zwischen dem südamerikanischen Wirtschaftsbündnis Mercosur und der EU über eine gemeinsame Freihandelszone verhandelt. Von mehr...
"Chatkontrolle stoppen"-Banner beim Spiel FC Hansa Rostock gegen Hamburger SV am 5. Februar in Rostock
Inland Die sogenannte Chatkontrolle soll umfassende digitale Überwachung ermöglichen

Digitale Brieföffner

Die EU-Kommission will Anbieter von Kommunikationsdienstleistungen europaweit verpflichten, sämtliche ­Inhalte aller Nutzer:innen automatisiert und in Echtzeit auf verdächtiges Material zu scannen. Die Bundesregierung lehnt zwar einige Aspekte des geplanten Gesetzes ab, den Hauptteil trägt sie jedoch mit. Von mehr...
Demonstration gegen das Gesetzesvorhaben der Regierung in Tiflis
Ausland Weiter vom Westen geförderte NGOs

Machtkampf auf dem Boulevard

Nach tagelangen Protesten hat die Regierung in Georgien ein »Gesetz über die Transparenz ausländischer Einflussnahme« zurückgezogen. Von mehr...
Ausland Großbritannien und die EU haben sich im Handelsstreit um Nordirlands Grenze geeinigt

Gezerre um die Grenzen

Die EU und Großbritannien haben im Streit über das Nordirland-Protokoll eine Einigung erzielt. Es folgen noch innerbritische Verhandlungen. Von mehr...
Boom
Inland Die Ampelkoalition will mit der sogenannten Gaspreisbremse die Industrie subventionieren

Wer arm ist, 
hat schon lange genug

Mit einer sogenannten Gaspreisbremse verspricht die Bundesregierung, den stark gestiegenen Preisen für Energie entgegenzuwirken. Tatsächlich läuft der Plan auf eine Subventionierung der Industrie hinaus. Andere EU-Staaten kritisieren deswegen die Bundesrepublik. Von mehr...
Voller Strand in Italien
Thema Eine EU-Visasperre für Russen schadet vor allem den Oppositionellen

Happy Holidays

Wer Krieg führt, sollte nicht in den Urlaub fahren können, so die Idee hinter der Forderung, keine Touristenvisa mehr an Russen zu vergeben. Leider würde man damit vor allem schnelle Fluchtwege für russische Oppositionelle und Schutzsuchende schließen. Kommentar Von mehr...
E-Gitarren als Exponate in der Ausstellung »1972« im Postamt
Reportage Ein Besuch in der Europäischen Kulturhauptstadt Kaunas in Litauen

Kaunas 2022 und der Krieg in der Ukraine

Die litauische Stadt Kaunas ist dieses Jahr Europäische Kultur­haupt­stadt. Veranstaltungen und Festivals reflektieren die Geschichte der Stadt und die gegenwärtigen Ereignisse. Von mehr...
Small Talk Small Talk mit der Rechts­anwältin Anna Luczak über Pläne der EU, internationale Polizeidatenbanken zu schaffen

»Gefahr für die Datensicherheit«

Die EU will die internationale Zusammenarbeit der Polizeibehörden intensivieren. Ein Verordnungsvorschlag der EU-Kommission vom Dezember 2021 sieht vor, den Datenaustausch zu erleichtern. Zukünftig sollen die Polizeibehörden verschiedener EU-Länder untereinander nicht nur wie bisher Fingerabdrücke, DNA- und KFZ-Datensätze abgleichen können, sondern auch Gesichtsbilder und Kriminalakten. Über die geplante Verordnung über den automatisierten ­Datenaustausch für die polizeiliche Zusammenarbeit, auch »Prüm II« genannt, hat die »Jungle World« mit der Berliner Rechtsanwältin Anna Luczak gesprochen, die die Informationsseite polizeidatenbanken.de betreibt. Small Talk Von mehr...
Irakli Gharibaschwili
Hotspot Ministerpräsident Irakli Gharibaschwili will nun doch den EU-Beitritt Georgiens beschleunigen

Überraschende Wende

Plötzlich ging es ganz schnell.

Porträt Von mehr...
Viktor Orbán und Mateusz Morawiecki
Ausland Der Europäische Gerichtshof hat die Klage Polens und Ungarns abgelehnt

Rechtsstaat und EU-Milliarden

Der Europäische Gerichtshof hat eine Klage Polens und Ungarns gegen den sogenannten Rechtsstaatsmechanismus abgewiesen. Beiden ­Staa­ten könnten künftig EU-Mittel gestrichen werden. Von mehr...
Löscharbeiten in Fukushima
Ausland Die EU-Kommission erklärt Atomkraft und Erdgas zu nachhaltigen Energiequellen

Das fängt ja gut an

Mit der Entscheidung, Investitionen in Atom- und Gaskraft­werke unter bestimmten Bedingungen als nachhaltig einzustufen, gibt die EU-Kommission nationalen Interessen den Vorrang vor dem Umweltschutz. Kommentar Von mehr...
Abrissarbeiten auf einer Bausstelle mit mehreren Baggern
Ausland Der geplante europäische Mindestlohn ist umstritten

Mindestlohn oder Tarifautonomie

Die EU will eine europäische Richtlinie für Mindestlöhne einführen. Vor allem nordeuropäische Länder mit einem hohen gewerkschaftlichen Organisationsgrad befürchten allerdings Verschlechterungen für ihre Beschäftigten. Von mehr...
Zaun mit Stacheldraht
Inland Die deutsche Kriegsrhetorik gegen Geflüchtete

Worte und Taten

Deutschland und die EU unterstützen Polen mit Kriegs­rhetorik bei der Abwehr von Geflüchteten an der Grenze zu Belarus. Derweil versuchten bewaffnete Neonazis aus dem Umfeld der Partei »Der III. Weg«, an der deutsch-polnischen Grenze zu patrouillieren. Kommentar Von mehr...
Drei Männer sitzen mit dem Rücken zu einem Drahtzaun
Thema Für die EU hat in Nordafrika Migrations­kontrolle Priorität

Zahme Reaktionen der EU

Die EU reagierte zurückhaltend auf die Suspendierung des tunesischen Parlaments. Der tunesische Präsident Kaïs Saïed ist ein wichtiger Partner bei der Flüchtlingsabwehr. Von mehr...
Janez Janša
Hotspot Der slowenische Rechtspopulist Janez Janša ist neuer EU-Ratspräsident

Rechter Ratspräsident

Es war kein guter Auftakt für den neuen EU-Ratspräsidenten Janez Janša.

Porträt Von mehr...