Die Staatsanwaltschaft ließ den Sitz des Rassemblement national in Paris wegen des Verdachts auf Betrug und Verstöße gegen Vorschriften für die Wahlkampffinanzierung durchsuchen, 8. Juli
2025/29 Antifa In Frankreich bröckelt das Pendant zur deutschen »Brandmauer«

Jungle+ Artikel Die Zukunft der französischen Rechten

In Frankreich bahnt sich ein Bündnis zwischen den einstmals klar getrennten Konservativen und Rechtsextremen an. Unterdessen wird erneut gegen den Rassemblement national ermittelt. Auch innerparteilich sind Konflikte entbrannt.
Die kleinstädtische Idylle an der Martinskirche in Langenau täuscht
2025/29 Small Talk Nadja Golitschek, Kirchensprecherin, im Gespräch über antisemitischen Protest gegen einen Pfarrer

»Keine öffentlich wahrnehmbare Solidarisierung aus der Zivilgesellschaft«

Seit beinahe zwei Jahren wird ein Pfarrer einer baden-württem­bergischen Kleinstadt bedroht und angefeindet, weil er das Massaker der Hamas angesprochen hat. Am vorvergangenen Sonntag musste der Protest vor der Kirche von der Polizei aufgelöst werden. Die Jungle World sprach mit Nadja Golitschek, einer Sprecherin der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
Savoir vivre trotz Klimawandel. Pariser suchen in den Jardins du Trocadéro nach Abkühlung, während die Aussichtsplattform des Eiffelturms wegen Hitze geschlossen war, 1. Juli
2025/29 Thema Die Anpassung an die Erderwärmung erhitzt in Frankreich die Gemüter

Jungle+ Artikel Hitzige Debatten in Frankreich

Waldbrände, Dürre, Extremhitze in Städten – in Frankreich wird darüber diskutiert, wie mit den Folgen der Erderwärmung umzugehen ist. Während die extreme Rechte den Einbau von Klimaanlagen in möglichst viele Gebäude fordert, bemühen sich zahlreiche Großstädte um eine kühlende Begrünung.
»Die Hausfrau« von Abraham van Strij, gemalt zwischen 1800 und 1811
2025/28 dschungel Braucht das Patriarchat wirklich zwingend den Kapitalismus?

Das Geschlecht des Kapitalismus

Seit den siebziger Jahren begegnet einem in der feministischen Debatte, vor allem in der über sogenannte Care-Arbeit, immer wieder die Annahme, der Kapitalismus könne ohne Frauenunterdrückung nicht existieren. Was aber wäre, wenn Kapitalismus und Patriarchat gar nicht so kausal aufeinander bezogen sind, wie immer behauptet wird? Über das unmarxistische Arbeitsverständnis, den Hass auf Fortschritt, das Steckenbleiben in Rollenklischees und den Revolutionsfetisch in der feministischen Theorie.