Ein Polizist, der einem unbewaffneten, flüchtenden Obdachlosen in den Rücken geschossen hatte, wurde vergangene Woche freigesprochen. Der Flüchtende war psychisch krank, so wie viele Menschen, auf die die Polizei feuert.
Die Internationale Atomenergieorganisation hat einen neuen Untersuchungsbericht über das iranische Atomprogramm vorgelegt, der die israelische Anschuldigung von 2018, der Iran arbeite am Bau von Atomwaffen, bestätigt.
Am Sonntag endete die propagandistische Fahrt der Jacht »Madleen« zum Gaza-Streifen mit der Festnahme der zwölf Aktivisten, unter ihnen Greta Thunberg, durch die israelische Armee.
Die vermehrten Gewalttaten rechtsextremer Jugendlicher wecken Erinnerungen an die Nazi-Gewalt der neunziger Jahre. Doch mit den sozialen Medien ist ein neuer beschleunigender Faktor in der Radikalisierung und für eine rechtsextreme Jugendkultur hinzugekommen.
Ein Gericht hat die Zurückweisung Asylsuchender für rechtswidrig erklärt, doch die Bundesregierung ignoriert das Urteil. Immer offener untergraben Rechtspopulisten und Konservative den Rechtsstaat, weil dieser angeblich dem Volkswillen im Weg stehe.
Im vergangenen Jahr stieg die Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland zum wiederholten Mal erheblich an. Insbesondere der israelbezogene Antisemitismus erlebt eine Hochkonjunktur. Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus warnt vor einer Gewöhnung an diese Situation.
Über Monate hat es kaum geregnet, dafür droht ein Hitzesommer. Der Zusammenhang mit der Erderwärmung ist deutlich, aber echter Umwelt- und Klimaschutz ist von der neuen Bundesregierung nicht zu erwarten.
Die Abnehmspritze Ozempic wird als Lifestyle-Medikament genutzt, es ist genauso begehrt wie teuer. Rezeptfälschungen tragen zur Verbreitung des Produkts bei – auf Kosten der Apotheken, die diese Rezepte nicht bei den Krankenkassen einlösen können, und oft auch der Gesundheit derjenigen, die das Mittel ohne Indikation und ärztliche Beratung anwenden.