Bei den britischen Kommunalwahlen hat die Konservative Partei zwar viele Mandate verloren, sie bleibt aber eine starke Kraft. Nationalistische Regionalparteien gewannen viele Stimmen hinzu.
Kommentar
Von
Regierungsnahe russische Oligarchen haben in Großbritannien großen Einfluss. Sie profitieren vom kaum regulierten Finanzmarkt und der Duldsamkeit der konservativen Regierung.
Von
Die britische Regierung hat einen Entwurf zur Reform des Strafjustizsystems in letzter Minute abgeändert. Wird er Gesetz, würden unter anderem Proteste weitreichend kriminalisiert.
Von
An britischen Hochschulen wird über israelbezogenen Antisemitismus gestritten. Zwei Fälle der vergangenen Monate zeigen, wie verbreitet dieser Antisemitismus ist und wie viel Unterstützung er genießt.
Von
Die britische Regierung hat vor der UN-Klimakonferenz in Glasgow einen ambitionierten Klimaschutzplan vorgelegt. Was davon verwirklicht wird, ist fraglich.
Von
Die britische Regierung bekommt die wirtschaftlichen Probleme des Landes nach dem EU-Austritt nicht in den Griff. Für Konflikte mit der EU sorgt insbesondere das sogenannte Nordirland-Protokoll.
Von
Der britische Premierminister Boris Johnson hat sein Kabinett umgestaltet. Loyalität zu Johnson und Marktliberalismus kennzeichnen die neuen Ministerinnen und Minister.
Von
1945 zwang die britische Regierung chinesische Matrosen in Liverpool zur Ausreise und riss deren Familien auseinander. Ihre Angehörigen verlangen jetzt eine Entschuldigung.
Von
Die Nutzung von Atomkraft gehört explizit zur britischen Strategie zur Verringerung der CO2-Emissionen in der Energieversorgung. Doch die britischen Meiler stammen bis auf eine Ausnahme aus den siebziger Jahren. Die Kritik an den geplanten Neubauten unter der Beteiligung Chinas wird immer lauter.
Von
Die britische Labour-Partei konnte die Abgeordnetenwahl im Wahlkreis Batley und Spen knapp für sich entscheiden. Doch der Wahlkampf entwickelte sich zu einer Schlammschlacht.
Von
Der EU-Austritt des Vereinigten Königreichs sollte die britische Souveränität stärken. In Schottland führte er jedoch zu einem Erstarken der Unabhängigkeitsbewegung.
Interview
Von