Artikel über Homosexualität

Marlon Brando im stilbildenen Lederjackenmodell »Schott Perfecto« in »The Wild One«, 1953
dschungel Die Lederjacke und ihre tragende Rolle in der Filmgeschichte

Schutzhülle gegen die Zudringlichkeiten

Zwischen Mainstream und Avantgarde: Die Lederjacke war immer beides. Ob im klassischen ­Hollywood-Film oder bei Experimentalfilmemachern, bei den Halbstarken, den Punks oder den Schwulen, bei Politikern oder politischen Aktivisten – sie erfreute sie sich lange großer Beliebtheit. Diese schwindet aber – dabei hält die Lederjacke das Versprechen auf eine bessere Zukunft bereit. Von mehr...
Mann bedeckt sich mit Pride-Fahne
Ausland Ugandas Parlament hat das umstrittene Gesetz über Homosexualität verabschiedet

Tödliches Gesetz

Das ugandische Parlament hat einen neuen Entwurf für ein Gesetz gegen Homosexualität beschlossen. Auf internationalem Druck hin wurden einige Änderungen am ursprünglichen Text vorgenommen, die Androhung der Todesstrafe bleibt jedoch enthalten. Von mehr...
das Denkmal zwischen Bäumen
Inland Am 27. Januar wird an die von den Nationalsozialisten verfolgten sexuellen Minderheiten erinnert

Schwierige Erinnerung

Am 27. Januar, dem Gedenktag zur Befreiung Auschwitz, werden erstmals sexuelle Minderheiten explizit hervorgehoben. Die Erinnerung an diese Opfer des Nationalsozialismus blieb lange Zeit weitgehend auf der Strecke. Das mag unter anderem daran gelegen haben, dass mit der Befreiung der Konzentrationslager nicht automatisch die Verfolgung Homosexueller beendet war. Von mehr...
Walk on the Wild Side
dschungel Romantik auf dem Wanderweg

Happy Ending

Walk on the Wild Side. Zwei Schwule – ein Wanderweg. Von mehr...
dschungel Jaanus Samma fusioniert folkloristische Muster mit schwuler Ästhetik

»Es wird besser«

Schwule Ikonographie, baltische Folklore und die Brutalität der Geschichte: In seinen multimedialen Arbeiten beschäftigt sich der Tallinner Künstler Jaanus Samma mit dem Alltag homosexueller Männer in Estland zu Zeiten der Sowjetunion und nach deren Zusammenbruch. Inzwischen, so Samma, habe sich vor allem in den Städten einiges zum Positiven geändert. Interview Von mehr...
Das Tuntenhaus in Berlin wird von der Polizei geräumt
dschungel Eine Ausstellung in Berlin beschäftigt sich mit dem Tuntenhaus

Im Tuntentower

Das Tuntenhaus war ein in der Ostberliner Mainzer Straße nach dem Mauerfall besetztes Haus, in dem schwule Kommunisten lebten. Diese hatten viel zu kämpfen: gegen Neonazis und gegen die Polizei, die das Gebäude schließlich Ende 1990 räumte. Von mehr...
Auch Oscar Wilde war fasziniert von der Homosexualität im antiken Griechenland. Auf diesem Bild, aufgenommen während eines Besuchs in Athen, trägt er eine landestypische Tracht
dschungel Didier Eribons »Betrachtungen zur Schwulenfrage« sind veraltet

Homosexuell in Anführungszeichen

In seinem mittlerweile 20 Jahre alten Buch »Betrachtungen zur Schwulenfrage«, das Ende 2019 erstmals auf Deutsch erschien, zeigt sich Didier Eribon zwischen der Queer Theory, der Schwulenbewegung, der Soziologie und Michel Foucault so sehr hin- und hergerissen, dass ihm kaum ein folgerichtiger Gedanke gelingt. Von mehr...
Hotspot Der türkische Staatsgeistliche Ali Erbaş hält Homosexualität für eine Sünde

Erdoğans Prediger

Zum Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan hielt Ali Erbaş eine Predigt, die für Aufregung sorgen sollte.

Von mehr...
Inland Im Bundestag fand eine Anhörung zum Verbot von Konversionstherapien statt.

Hetero auf Wunsch

Sogenannte Konversionstherapien sollen Homosexualität »heilen«. Sie sollen jetzt verboten werden – allerdings nur bei Minderjährigen und nicht einwilligungsfähigen Erwachsenen. Von mehr...
Thema Homophobie in Afrika

Legalität ist nur die Vorbedingung

In Afrika offen queer zu sein, ist vielerorts wegen der herrschenden Feindseligkeit gegen Homosexualität undenkbar. Doch es gibt auch gegenläufige Entwicklungen. Von mehr...
DefA1
dschungel »Coming Out« ist der erste Film über Homosexualität in der DDR

Die schwule Wende

»Coming Out«, der erste Film über Homosexualität in der DDR, feierte seine Premiere am Abend des Mauerfalls. Über die Schwulenbewegung im Osten und homosexuelle Melancholie. Von mehr...
Thema Das Ende der Homolobby. Eine Dystopie

Beste für Deutschland

Wenn rechte und religiöse Spinner in Deutschland das Sagen hätten, sähe es schlecht aus für alle, die sich der Heteronorm nicht unterwerfen. Ein düsterer Blick in die Zukunft. Von mehr...
LGBT1
Reportage Der Frankfurter Verein »Rainbow Refugees« unterstützt geflüchtete LGBT

Schutz unter dem Regenbogen

In ihren Herkunftsländern erwartet sie nicht selten der Tod. Aber auch in Deutschland werden geflüchtete Homosexuelle und Transgender oft bedroht. Der Frankfurter Verein Rainbow Refugees unterstützt Betroffene bundesweit. Dabei geht es nicht nur um Hilfe bei laufenden Asylverfahren, sondern auch um den Aufbau von Netzwerken. Die Geflüchteten sollen erfahren, dass sie akzeptiert werden, wie sie sind. Reportage Von mehr...
Ausland In Uganda wurde ein bekannter LGBT-Aktivist ermordet 

Tödlicher Schwulenhass

Der bekannteste LGBT-Aktivist Ugandas, David Kato, wurde ermordet. Seit er offen gleiche Rechte für Homosexuelle und Transgender-Personen forderte, wurde er wiederholt bedroht, diffamiert und angegriffen. Von mehr...
Reportage Eine Begegnung mit schwulen Aktivisten in Uganda

Schwulenhatz und Staatsräson

In Uganda ist Homosexualität eine Straftat. Mit der Anti-Homosexuality Bill will ein Abgeordneter die Gesetzeslage noch verschärfen und »schwere Fälle« von Homosexualität mit dem Tode bestrafen. Ein Großteil der politischen Klasse und der Bevölkerung unterstützt das Vorhaben. Kritik kam bisher nur aus westlichen Ländern, doch auch in Uganda versucht die LGBT-Community, Protest zu organisieren. Von mehr...