Thema

Im Fadenkreuz. Der Antisemitismus hat auch in Frankreich seit dem 7. Oktober zugenommen. Solidaritätsdemo für die vergewaltigte zwölfjährige Jüdin aus Courbevoie am 21. Juni in Toulouse
2024/26 Rudy Reichstadt, Conspiracy Watch, im Gespräch über Antisemitismus im französischen Wahlkampf

Jungle+ Artikel »Die Banalisierung des Antisemitismus ist ein Problem«

Die Neuwahlen zum französischen Parlament sind zu einem Zweikampf zwischen dem linken Großbündnis Nouveau Front populaire (NFP) und Marine Le Pens Rassemblement national (RN) geworden. Teile des linken Bündnisses versuchen, politisches Kapital aus dem Krieg zwischen Hamas und Israel zu schlagen, der RN gibt sich antisemitismuskritisch. Darüber, welche Rolle das Thema Antisemitismus im Wahlkampf spielt, sprach die »Jungle World« mit dem Journalisten und Autoren Rudy Reichstadt.
Da passt kein Blatt dazwischen: Èric Ciotti (2. v. l.) und Marine Le Pen bei einer Pressekonferenz am 24. Juni in Paris. Der rechte Flügel der Konservativen unter Ciottis Führung kooperiert mit Le Pens Rassemblement national
2024/26 Für die französischen Parlamentswahlen verbündet sich ein Teil der konservativen Partei mit dem Rassemblement national

Konservative Steigbügelhalter

Bei der konservativen Partei Les Républicains hat die vorgezogene Parlamentswahl zu schwerwiegenden Zerwürfnissen geführt. Unter der Führung des Vorsitzenden Éric Ciotti hat der rechte Flügel der Partei mit dem Rassemblement national ein Wahlbündnis gebildet und unterstützt diesen mit Kontakten zu Wirtschaftsverbänden.
Handylicht statt Straßenlampen. Stromausfall im Zentrum Kiews, 16. Mai
2024/25 Russische Luftangriffe zerstören seit Monaten systematisch ukrainische Kraftwerke

Jungle+ Artikel Die Lichter gehen aus

Seit über zwei Jahren zerstören russische Luftangriffe die ukrainische Energieinfrastruktur, seit März werden gezielt Kraftwerke beschossen. Schon jetzt gibt es landesweit Stromausfälle und die ukrainische Bevölkerung wird aufgefordert, sich auf einen Winter mit stark eingeschränkter Stromversorgung vorzubereiten.
Was hat die Stunde geschlagen? Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mit der Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd, 16. Juni
2024/25 Wladimir Putin stellte vor der Friedenskonferenz in der Schweiz ein Ultimatum

Friedenspläne und ein Ultimatum

Vertreter von 80 Staaten haben sich bei der Schweizer Konferenz zum Frieden in der Ukraine für Friedensverhandlungen auf Basis des internationalen Rechts ausgesprochen. Der russische Präsident Wladimir Putin machte unterdessen die Annexion von noch mehr ukrainischem Territorium als dem ohnehin schon besetzten zur Bedingung für einen Waffenstillstand.
»Der Georgische Traum tut jetzt alles, um sich an der Macht zu halten.« Milliardär Bidsina Iwanischwili, Führer der Regierungspartei, 29. April in Tiflis
2024/24 Julie A. George, Politikwissenschaftlerin, im Gespräch über die autoritären Ziele der georgischen Regierung

»Iwanischwili sieht sich existentiell bedroht«

In Georgien hat die regierende Partei Georgischer Traum trotz heftiger Proteste ein Gesetz zur Kontrolle von aus dem Ausland finanzierten NGOs verabschiedet. Die Politikwissenschaftlerin Julie George warnt, dass die Regierung einen autoritären Staatsumbau anstrebe, um sich an der Macht zu halten.
Breite Basis, harte Repression. Proteste gegen das neue Gesetz vor dem Parlament in Tiflis, 28. Mai
2024/24 Das georgische Parlament hat das Gesetz gegen »ausländischen Einfluss« verabschiedet

Jungle+ Artikel Die Regierung weicht nicht zurück

Trotz großer Proteste in Tiflis und Warnungen aus der EU hat die georgische Regierung ihr umstrittenes Gesetz gegen »ausländischen Einfluss« durchgesetzt. Die Opposition warnt vor einem autoritären Staatsumbau vor den Parlamentswahlen im Oktober.