Beiträge von Marco Ebert

Menora des Jüdischen Kulturvereins Berlin
2023/40 dschungel Eine Ausstellung in Berlin widmet sich dem jüdischen Leben in der DDR

Jungle+ Artikel Kein schöneres Land

Das Jüdische Museum Berlin widmet dem jüdischen Leben in der DDR eine Ausstellung. Zeitzeugen berichten, Dokumentationstafeln und Objekte informieren über weniger Bekanntes, doch der Antisemitismus und Antizionismus des realsozialistischen Deutschland kommt nur am Rande vor.
Schwarze Wand mit einem Plakat, auf dem eine Doppelaxt zu sehen ist, daneben der Schriftzug »lesbendemo«, darunter »Gegen Deutschnationalismus und Heterosexismus, für einen starken Lesbenkampf. Lesbendemo, Am 3.11.1990, um 11.00, Treffpunkt: Oranienplatz, Ende: Hermannplatz«
2023/39 dschungel Benno Gammerl zeigt mit seinem Buch »Queer« die Geschichtslosigkeit der Queer Theory auf

Gequeertes Deutschland

Der Historiker Benno Gammerl hat mit »Queer« ein Grundlagenwerk zur queeren Geschichte Deutschlands vorgelegt. Wie hier die Opfer von Misogynie, Homophobie und Transphobie über einen Kamm geschoren werden, zeugt von einem methodologischen Problem der Geschichtswissenschaft.