Jungleblog

Sonntag, 18.04.2021 / 06:54 Uhr

Die jüdischen Fragen

Über die Massakrierung von Sarah Halimi zu schreiben, heißt, sich dazu zu verdammen, Fragezeichen zu setzen. Weil man kein Anwalt ist. Und weil man kein Psychiater ist. Es bedeutet auch, sich selbst zu verurteilen, wenn man diesen Ausdruck benutzt, der immer öfter auftaucht und den ich hasse: „das Gefühl der jüdischen Gemeinschaft“.

Das sind die Fragen, die ich höre. Ich weiß nicht, ob sie seriös sind. Ich weiß, dass ich mir die gleichen Fragen stelle.

Donnerstag, 07.01.2021 / 09:00 Uhr

Ein Putsch, gar Coup in Washington?

War das ein Putsch oder gar Coup, wie viele die gestrigen Ereignisse nennen?

Wenn, dann war das noch größerer Pfusch als Ding in der Türkei 2016. Und Coups werden normalerweise nicht vom obersten Repräsentanten einer Regierung, sondern gegen ihn organisiert. Sie zeichneten sich bislang auch dadurch aus, dass viel Militär und Sicherheitskräfte in der Hauptstadt aufmarschieren, nicht durch ihre verblüffende Abwesenheit.

Donnerstag, 26.11.2020 / 20:49 Uhr

Ihr Kinderlein kommet

"Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten", soll Albert Einstein gesagt haben. Das hat er zwar nicht, doch skizziert der Satz recht gut die Politik der Bundesregierung und der Landesregierungen, die sich in der Pandemiebekämpfung mittlerweile von wissenschaftlichen Erkenntnissen verabschiedet haben.

Jungle1_Titel

04. Juni: »jungle World« im Anflug

Heute vor 20 Jahren erscheint die erste 48seitige »jungle World« erstmals bundesweit am Kiosk und in linken Buchläden.
Seite1

31. Mai: Eine Torte für Koschmieder

Am 10. Tag des Streiks wird klar: Es wird keine Einigung geben.
Sonntag, 17.09.2023 / 16:04 Uhr

Priester, Puszcza und Piroggen: Barkatzen und Zuckerbäcker

Es war ein sehr freundlicher Zug der Geschäftsführung, eine Gruppe, zu der zu gehören auch ich das Glück hatte, in einer Wohnung unterzubringen, die nur zehn Meter von der nächsten Bar entfernt liegt. Selbstverständlich durfte man der Versuchung nicht zu oft erliegen, denn so eine Jungle-Reise ist ja kein Urlaub. Daher blieben viele Warschauer Museen und Sehenswürdigkeiten unbesichtigt und erst am vorletzten Tag war eine Reisegruppe in der Puszcza.

Freitag, 15.09.2023 / 18:22 Uhr

Priester, Puszcza und Piroggen: Topographie des Erinnerns

Für die Zeit ihrer Reise nach Polen hatte die Redaktion der Jungle World ihr Quartier in der Warschauer Altstadt aufgeschlagen. Geht man durch deren Straßen, fallen die Plaketten und Gedenktafeln auf, die an vielen Häusern angebracht sind und an historische Ereignisse an diesem Ort und ehemalige Bewohner:innen erinnern.