Der israelische Ministerpräsident Naftali Bennett will das Parlament auflösen. Israel steuert auf die fünften Wahlen in nur dreieinhalb Jahren zu.
Kommentar
Von
Mit Massakern in Mali und Burkina Faso beginnen jihadistische Gruppen eine neue Offensive. Russland versucht, seinen Einfluss mit Söldnern der Gruppe Wagner und Medien wie RT zum Nachteil Frankreichs auszubauen.
Von
In Oslo tötete mutmaßlich Zaniar Matapour zwei Männer. Norwegischen Medienberichten zufolge hat er seit mindestens 2015 Kontakt zu Arfan Bhatti, einer islamistischen Schlüsselfigur in Norwegen.
Von
Der Linke Gustavo Petro ist Kolumbiens designierter Präsident. Er tritt versöhnlich auf, und das ist nötig, denn Widerstände gegen sein politisches Programm dürfte es reichlich geben.
Von
In Frankreich hat das Regierungsbündnis in der zweiten Runde der Parlamentswahl schlechter abgeschnitten als erwartet. Einige seiner Vertreter bemühen sich um Bündnisse mit der Rechten.
Von
Sechs Jahre nach dem britischen Referendum über den EU-Austritt sind kaum Vorteile erkennbar, die dieser gebracht hätte. Trotzdem sieht es nicht so aus, als würde das Vereinigte Königreich bald wieder der EU beitreten. Die größte Oppositionspartei, Labour, schließt dies aus und unterstützt das Austrittsprojekt immer mehr.
Von
Polens Regierung will ihre nationalkonservative Interpretation der Geschichte seit 1945 in einem neuen Unterrichtsfach zum Schulstoff für die Sekundarstufe machen. Auch die umstrittene Bildungsreform »Lex Czarnek« soll wieder im polnischen Parlament diskutiert werden. Kritiker befürchten das Ende regierungsunabhängiger Schulbildung.
Von
Kenia will die Flüchtlingscamps Kakuma und Dadaab Ende Juni schließen. In Kakuma haben sich LGBTIQ organisiert, doch sie werden immer wieder Ziel von Anschlägen. Was mit ihnen und den Hunderttausenden anderen Geflüchteten geschehen soll, bleibt ungewiss.
Von
Myanmars Militärregime hat die Rebellenarmeen der ethnischen Minderheiten zu einem neuen Dialog eingeladen. Die wichtigsten von ihnen boykottieren aber die Gespräche.
Von
In der autonomen Provinz Berg-Badachschan in Tadschikistan wurden Mitte Mai Proteste blutig niedergeschlagen. Der Konflikt mit der tadschikischen Regierung ist unter anderem konfessionell aufgeladen.
Von
Die republikanische US-Abgeordnete und rechtsextreme Verschwörungsgläubige Marjorie Taylor Greene hat den rechtsextremen Blogger und »Ex-Schwulen« Milo Yiannopoulos als Praktikanten eingestellt.
Von