In einer 66stündigen Militäroperation hat die israelische Armee der vom Iran unterstützten Terrororganisation Palästinensischer Islamischer Jihad eine schwere Niederlage zugefügt. Die Hamas hielt sich aus dem Konflikt heraus.
Von
Vier junge Menschen, die aus Gaza geflohen sind, erzählen, wie ihr Leben dort war und warum sie sich auf den gefährlichen Weg nach Europa machten.
Reportage
Von
In den vergangenen Wochen haben Tausende in deutschen Städten gegen Israel demonstriert. Die meisten Demonstrierenden haben die Eskalation im Konflikt zwischen dem jüdischen Staat und den Palästinensern als Vorwand genutzt, um sich antisemitisch zu äußern.
Interview
Von
Wissenschaftler und Kulturschaffende, die sogenannte Israelkritik propagieren, haben kaum ein kritisches Wort über die jüngsten antisemitischen Ausschreitungen in Deutschland verloren.
Von
Vor allem in arabischen Staaten gab es in den vergangenen Tagen kaum große antiisraelische Proteste – in erster Linie weil viele den Iran als Gegner sehen.
Kommentar
Von
Seit der Nacht auf Freitag voriger Woche schweigen die Waffen – vorerst jedenfalls. Denn keiner weiß, wann die nächste Runde in der Auseinandersetzung zwischen Israel und der Hamas ansteht.
Von
Die Uno genießt in Israel keinen guten Ruf. 2019 gaben 65 Prozent aller Israelis in einer repräsentativen Umfrage an, ein sehr negatives Bild der Vereinten Nationen zu haben.
In diesem Brief wendet sich der Aktivist des 'Gaza Youth Movement" Mohammed Altlooli mit einer Botschaft für Frieden und Koexistenz an europäische Unterstützerinnen und Unterstützer der Palästinenser
Von
Seit mehr als 17 Jahren Raketenbeschuss und nun auch noch Brandsätze – Israelis leben in der Nähe des Gaza-Streifens in ständiger Gefahr. Doch wegziehen will kaum jemand.
Reportage
Von
Die Proteste im Gaza-Streifen gegen Israel endeten am 14. Mai mit mehr als 60 toten Palästinensern. Nun steht Israel wieder am Pranger der Weltöffentlichkeit. Die Hamas hatte die Toten offenbar einkalkuliert.
Von