Bereits seit Juli war sie kommissarisch im Amt, doch ihre formale Bestätigung durch den Senat dauerte vier Monate. Nun ist die Admiralin Lisa Franchetti zum 33. Chief of Naval Operations ernannt wurden und damit die erste Frau als Leiterin der US Navy und das erste weibliche ständige Mitglied im Generalstab des US-Militärs.
Porträt
Von
Unternehmen tendieren seit einiger Zeit dazu, Teilbereiche ihrer Produktion in das nächstgelegene Land mit qualifizierten Arbeitskräften und ähnlichen Zeitzonen zu verlagern. Wieso in die Ferne der kapitalistischen Dauerkrise schweifen, wenn Ausbeutungs- und Verwertungsketten auch in der Nähe aufgebaut werden können?
Von
Vor 50 Jahren erschien Thomas Pynchons Roman »Gravity’s Rainbow«. Es ist ein Buch, das für lauter Missverständnisse gesorgt hat – und genau aus diesen seinen ästhetischen Reiz überhaupt erst gewinnt.
Von
Interview
Maya Henson Carey, Analytikerin bei der Bürgerrechtsorganisation Southern Poverty Law Center (SPLC), im Gespräch über die rechten Moms for Liberty in den USA
In den vergangenen Jahren haben reaktionäre Aktivist:innen in den USA öffentliche lokale Foren wie Sitzungen von Schulausschüssen genutzt, um beispielsweise gegen die Verwendung von LGBT-Literatur in der Schule oder Geschichtsunterricht zum Thema Sklaverei vorzugehen. Infolgedessen wurden an Schulen Bücher verboten und Lehrpläne geändert. Aus den Gruppen der sogenannten Elternrechtsbewegung stechen besonders die stramm rechten Moms for Liberty (MFL) hervor, die Verbindungen zu führenden Politikern der Republikanischen Partei haben. Ein Gespräch mit der Analystin des Southern Poverty Law Center, Maya Henson Carey.
Interview
Von
Er ist ein bekennender Anhänger von Donald Trump und spielte eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung von dessen Bemühungen, das Ergebnis der Präsidentschaftswahl 2020 anzufechten: Mike Johnson. Nun wurde er zum Sprecher des Repräsentantenhauses und damit in das dritthöchste politische Amt der USA gewählt.
Porträt
Von
In Nordsyrien verstärkt die Türkei ihre übliche Bombardierung, auch weitere Mächte intensivieren ihre Aktivitäten. Die Spannungen in der Region nehmen zu.
Von
Eine Zusammenarbeit der Rapperin Noname mit Jay Electronica hat unter ihren Fans für Empörung gesorgt. Denn Electronica ist ein Anhänger von Louis Farrakhan, dem Anführer der Sekte Nation of Islam. Dieser, der seit Jahrzehnten die übelsten antisemitischen Verschwörungstheorien verbreitet, ist bei US-amerikanischen Rappern nicht nur kein Unbekannter, sondern jemand, zu dem man gute Beziehungen pflegt.
Von
Nach dem Hamas-Massaker bekundeten westliche Vereine und Sportverbände klar ihre Solidarität mit Israel. Viele Fans und manche Sportler äußerten sich allerdings ganz anders.
Von
In den USA reagieren viele Linke auf den brutalen Terror gegen israelische Zivilisten und die militärische Reaktion Israels mit viel Verständnis – für die Hamas.
Von
Donald Trump hat vorgemacht, wie durch wahrheitswidrige Behauptungen und gezielte Verunglimpfungen Leute zum Ziel eher »zufälliger« Angriffe werden.
Von
Rekordtemperaturen, Tropenstürme und Regengüsse: Eine Reise durch den Südwesten der USA zeigt auf, welche Folgen im Zuge der Erderwärmung häufiger auftretendes Extremwetter für die ärmsten Teile der Bevölkerung hat.
Reportage
Von
Die russischen Staatsmedien greifen den parteipolitischen Streit über die Unterstützung der Ukraine in den USA dankbar auf. Eine außenpolitische Kehrtwende erwartet man in Russland im Falle eines republikanischen Wahlsiegs jedoch nicht.
Von
In den USA sinkt bei republikanischen Wählern die Zustimmung für eine Unterstützung der Ukraine. Das Thema könnte im Präsidentschaftswahlkampf eine große Rolle spielen.
Von
Vor 50 Jahren putschte das chilenische Militär gegen den demokratisch gewählten sozialistischen Präsidenten Salvador Allende. Dem Staatsstreich gingen eine Wirtschaftskrise und landesweite Proteste gegen die Politik Allendes voraus.
Von