Beiträge zu Konservatismus

Friedrich Merz (CDU) bei einer Veranstaltung vom Verband der Familienunternehmer am Freitag vergangener Woche in Berlin
2025/24 Inland Die Bundesregierung lässt sich bei ihrer Asylpolitik von Gerichtsurteilen nicht beirren

Es war einmal ein Rechtsstaat

Ein Gericht hat die Zurückweisung Asylsuchender für rechtswidrig erklärt, doch die Bundesregierung ignoriert das Urteil. Immer offener untergraben Rechtspopulisten und Konservative den Rechtsstaat, weil dieser angeblich dem Volkswillen im Weg stehe.
Andreas Püttmann
2025/22 Thema Ein Gespräch mit dem ehemaligen Christdemokraten Andreas Püttmann über den Konservatismus in der Union

Jungle+ Artikel »Der toxische Konservatismus war nie ganz weg«

Dass die Union immer weiter nach rechts rückt, wird derzeit vor allem aus den Reihen der christlichen Parteimitglieder kritisiert. Die »Jungle World« sprach mit dem Merz-Kritiker und früheren CDU-Mitglied Andreas Püttmann über die Machtverschiebung zwischen Christdemokraten und Konservativen in der Partei.
Wolfram Weimer mit "Pril"-Blume vor die Brillengläser montiert
2025/21 dschungel Der neue Kulturstaatsminister soll vollenden, was Helmut Kohl nur vorschwebte

Bitte wenden: Wolfram Weimer und der Kulturkreis vom Tegernsee

Weg mit den Joints, jetzt wird die Ludwig-Erhard-Zigarre wieder angesteckt! Mit Wolfram Weimer als neuem Staatsminister für Kultur und Medien soll die Ära einer vermeintlich linkslastigen Förderungspolitik enden. Aber es geht um mehr: Die von Helmut Kohl eingeforderte »geistig-moralische Wende« kommt zu neuen Ehren. Und auch Gott kehrt in den politischen Raum zurück, verspricht Weimer.
Mit ­Grandezza in den Unter­gang tanzen. ­Angelica ­Sedara (Deva ­Cassel) und »der Fürst« Don ­Fabrizio Corbera (Kim Rossi Stuart)
2025/12 dschungel »Der Leopard« als Mini-Serie und die Lehren des Gattopardismus

Die Zähmung des Leoparden aus dem Geist des neuen Gattopardismus

Die Netflix-Serie »Der Leopard« nach Giuseppe Tomasi de Lampedusas gleichnamigem Roman ist großes cineastisches Handwerk. Den Sechsteiler mit Luchino Viscontis grandioser Filmadaption zu vergleichen, wäre natürlich unfair. Dass die Serienerzählung sich aber gleich jedes politischen Kommentars enthält, sagt viel über den Stand gegenwärtiger Kulturproduktion aus.
Unbedankter Aufklärer: Ludwig Marcuse im Jahr 1969
2024/38 dschungel Der Philosoph Ludwig Marcuse wurde vor 130 Jahren geboren

Jungle+ Artikel Im Einzelnen beginnt die Welt

Vor 130 Jahren wurde der Philosoph Ludwig Marcuse geboren. Bei dem Nietzsche-Experten, der vor allem Biographien schrieb und mit Max Horkheimer eine Freundschaft pflegte, stand das Individuum immer im Zentrum des Denkens. Mit Deutschland brach er nach dem Nationalsozialismus, der Studentenbewegung stand er kritisch gegenüber.
Linke sehen mit dem »finsteren Premier« düstere Zeiten anbrechen. Schild bei einem Protest in Paris gegen die Ernennung Michel Barniers zum Premierminister, 7. September
2024/37 Ausland Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den Konservativen Michel Barnier zum Premierminister ernannt

Unter Druck von rechts

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat den Konservativen Michel Barnier zum Premierminister ernannt. Dessen Regierung wird wohl auf eine Tolerierung durch die extreme Rechte angewiesen sein.
Brandmauer nach rechts? Der war gut! EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Parteichef Friedrich Merz, beide CDU
2024/24 Ausland Einige Konservative würden im Europaparlament gern Bündnisse mit faschistischen Parteien schließen

Das italienische Modell lockt

Die Mehrheitsverhältnisse im EU-Parlament ändern sich nach den jüngsten Wahlen kaum. Allerdings zieht es viele Konservative zu einer Koalition mit Rechtspopulisten und Rechtsextremen.
Politischer Versatz. Zusammen könnten Giorgia Meloni und Ursula von der Leyen bei der Europawahl ein neues rechtes Bündnis bilden
2024/23 Thema Auf EU-Ebene bahn sich ein Pakt von Konservativen und Rechtsextremen an

Postfaschistischer Schwesternkuss

In ganz Europa droht ein Bündnis zwischen Konservativen und Rechtsextremen. Für diese politische Allianz steht symbolhaft das Bild von Ursula von der Leyen mit Giorgia Meloni.