Beiträge von Christian Saehrendt

PLO-Führer Yassir Arafat bei den »X. Weltfestspielen der Jugend und Studenten« 1973 in Berlin, Hauptstadt der DDR
2024/13 dschungel Die Kulturpartnerschaft zwischen PLO und DDR sollte das Nation Building befördern

Arafats Gespür für Bilder

Mit der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) pflegte die DDR eine enge Kulturpartnerschaft. Die Palästinenser setzten die Kultur für ihre weltweiten Solidaritätskampagnen ein, die DDR wollte mit Hilfe der Kunst ihre Eigenständigkeit demonstrieren. Für beide Seiten sollte die Kunst eine Nationalkultur stiften.
Aleksandr Dugin (l.) und Mitstreiter auf einer Veranstaltung in Moskau, 8. April 2007, im Hintergrund Werbung mit Gisele Bündchen
2023/36 dschungel Wie Oswald Spenglers »Der Untergang des Abendlandes« in Russland rezipiert wurde

Jungle+ Artikel Hass gegen Europa

Vor 100 Jahren erschien Oswald Spenglers »Der Untergang des Abendlandes«. Die Schrift ist sowohl ein Abgesang auf die westliche Zivilisation als auch eine Ode an die russische Kultur. Warum die Verachtung des angeblich dekadenten Westens im heutigen Russland auch auf die Rezeption des Monumentalwerks des deutschen Philosophen zurückgeht.
Die Popwerdung Haarmanns beginnt mit der sensationsheischenden Prozessberichterstattung. Szene aus dem Musical »Amerikanisches Detektivinstitut Lasso« im Schauspielhaus in Hannover 2016
2024/05 dschungel Gibt einen Zusammenhang zwischen Kriminalität und Krise?

Weimarer Psycho

In den frühen zwanziger Jahren erschütterten Serienmorde die Weimarer Republik. In dichter Folge wurden die Taten Carl Großmanns, Karl Denkes und Fritz Haarmanns bekannt. Die Verbrechen wurden damals vor dem Hintergrund beunruhigender Tendenzen wahrgenommen: einem Anstieg der Mordrate in den Jahren 1921 bis 1924, einer Unterfinanzierung der Polizei, wachsender Armut in den Großstädten. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Serienmorden und Demokratiekrise?