Fünfzig Jahre nach Achtundsechzig scheint jeder radikale Protest weitgehend folgenlos zu bleiben. Eine bunte Inszenierung von »68 – Pop und Politik« im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg erinnert an die politische Kraft einer Kulturrevolution. Wie gemütlich wenige Jahre später die Kulturkonterrevolution war, zeigt eine Ausstellung im selben Haus ein Stockwerk tiefer: »Otto. Die Ausstellung«.
Von
Valie Export gilt als eine der wichtigsten Vertreterinnnen konzeptueller Medien-, Performance- und Filmkunst. Ihre Arbeiten aus fünf Jahrzehnten zeigt eine sehenswerte Ausstellung in Berlin.
Von
Die Filmemacher Elfi Mikesch, Rosa von Praunheim und Werner Schroeter verband über Jahrzehnte hinweg eine intensive Freundschaft, die sich auch in ihrer künstlerischen Produktion niederschlug. Die Akademie der Künste in Berlin widmet dem Dreigespann nun eine Schau. Ein Spaziergang durch die Ausstellung.
Von
Das Kunstforum in Wien zeigt derzeit eine Retrospektive des Künstlers Man Ray. Die Arbeiten des Dadaisten
und Dandys geben dem Museum allerlei Anlass für Triggerwarnungen.
Von
Die Ausstellung »Der Kommunismus in seinem Zeitalter« der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur warnt eindringlich davor, die Welt grundlegend verändern zu wollen.
Von