Beiträge zu Ausstellung

René Magritte, The False Mirror [Le Faux Miroir], 1928
2024/13 dschungel Eine Ausstellung untersucht die Beziehung Jacques Lacans zur Kunst

Jetzt mal bloß keine Genitalpanik!

Große konzeptuelle Artikulationen, viele Vulven: Eine Ausstellung in Metz befasst sich mit der Beziehung Jacques Lacans zur Kunst. Die Gedankenwelt des französischen Psychoanalytikers darzustellen, gelingt allerdings nur bedingt. Vielmehr wirkt die Ausstellung wie ein großer Spielpark, in dem der weibliche Körper überrepräsentiert ist.
Nichts los. Das Areal des Tafawa Balewa Square in Lagos mit den Arbeiten der Biennale
2024/12 dschungel Die Kunstschau in der nigerianischen Metropole

Biennale im Chaos von Lagos

Kaum eine Metropole hat einen so schlechten Ruf wie die nigerianische Megastadt Lagos. Ungebändigter Verkehr, bittere Armut und Kriminalität befeuern das Klischee vom städtischen Moloch. Im Februar fand hier die vierte Ausgabe der Lagos Biennale unter dem Titel »Refuge« statt. Wie bei den etablierten Biennalen ging es um zeitgenössische Kunst – und doch war hier alles ein wenig anders.
T-Shirt von »Partizan Rothschild« (First Vienna FC 1894), 2018
2023/39 dschungel »Superjuden« im Fußball: Was macht einen jüdischen Club aus?

Jungle+ Artikel »Einig Spiel führt zum Ziel«

Die Ausstellung »Superjuden. Jüdische Identität im Fußballstadion« in Wien dokumentiert die Geschichte der Clubs First Vienna FC 1894, FK Austria Wien und SC Hakoah Wien, zudem die des FC Bayern München, von Ajax Amsterdam und Tottenham Hotspur FC. Außerdem geht es um die nicht einfach zu beantwortende Frage, was denn einen »jüdischen Club« ausmacht.
Studioaufnahme der Installation »Self-Obliteration«
2023/36 dschungel Die Retrospektive »1945 bis heute« im Guggenheim-Museum in Bilbao würdigt die lange verkannte Künstlerin

Jungle+ Artikel Yayoi Kusamas Obsession mit Punkten

Das Guggenheim Museum Bilbao präsentiert Bilder, Zeichnungen, Skulpturen und Installationen Yayoi Kusamas in einer großen Retrospektive. »1945 bis heute« zeigt das einzigartige Avantgarde-Universum der 94jährigen japanischen Künstlerin, die zu den Pionieren der Gegenkulturszene der sechziger Jahre in New York zählt, aber viel zu lange verkannt wurde.
Installation  »An Air Aquarium« von Otto Piene
2023/29 dschungel Eine Ausstellung in der Frankfurter Schirn widmet sich Kunststoffen in der Industrie, im Alltag und in der Kunst

Der Schmelz des Plastik

Preiswert in der Herstellung, vielfältig verwendbar: Im Zuge des Massenkonsums erlebten synthetische Stoffe ihren Durchbruch, Plastik wurde ein Symbol der Angestelltenkultur in den fünfziger Jahren. Über die Probleme für Umwelt und Gesundheit wurde nicht nachgedacht. Die Kunsthalle Schirn widmet dem »Plastic Age« eine große Ausstellung.