Im traditionellen Jahresrückblick der »Jungle World« geht es erneut um Entwicklungen im Fußballfanmilieu, diesmal unter den Bedingungen der Pandemie.
Von
Es war viel los im Fußball vergangene Woche, und das an einem einzigen Tag: ein Rassismusskandal in der Champions League, Katars Aufnahme in die europäische WM-Qualifikation und eine Auszeichnung für eine Organisation schwarzer Fußballer in den USA.
Von
Im Februar verletzten Polizisten einen Fan des Fußballclubs BSG Chemie Leipzig bei einem Regionalligaspiel im brandenburgischen Fürstenwalde schwer. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen die beiden Beamten jüngst eingestellt. Miriam Feldmann, die Pressesprecherin des Rechtshilfekollektivs Chemie Leipzig e. V., hat mit der »Jungle World« über den Fall gesprochen.
Small Talk
Von
Es ist alles so unlogisch: Dass diejenigen, die Covid-19 für eine Verschwörung halten, die sich die da oben (und Bill Gates) ausgedacht haben, um sie zu unterdrücken und zwangszuimpfen, sich nun S
Zu den abscheulicheren Feiertagen gehört definitiv Christi Himmelfahrt, beziehungsweise dessen ostdeutsche Ausformung, der sogenannte Herrentag, und ganz besonders abscheulich ist dieser Tag, weil
So unverzichtbar, wie seine Verantwortlichen denken, ist der Profifußball nicht. Viele Fans lehnen eine Fortsetzung der unterbrochenen Bundesligasaison mit »Geisterspielen« ab.
Von
Der Streit zwischen dem VfB Auerbach und Hertha BSC wegen angeblicher rassistischer Beleidigungen zeigt vor allem eines: Verbandsbeobachter müssten bei allen höherklassigen Jugendfußballspielen dabei sein.
Von
Warum das brasilianische Fußballidol Ronaldinho und sein Bruder mit gefälschten Pässen nach Paraguay reisten, ist immer noch unklar. Die Andeutungen der Staatsanwaltschaft legen kriminelle Machenschaften nahe.
Von