Beiträge von Krsto Lazarević

Brandmauer nach rechts? Der war gut! EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Parteichef Friedrich Merz, beide CDU
2024/24 Ausland Einige Konservative würden im Europaparlament gern Bündnisse mit faschistischen Parteien schließen

Das italienische Modell lockt

Die Mehrheitsverhältnisse im EU-Parlament ändern sich nach den jüngsten Wahlen kaum. Allerdings zieht es viele Konservative zu einer Koalition mit Rechtspopulisten und Rechtsextremen.
Antonio Tajani, Giorgia Meloni und Matteo Salvini (v. l.) bei einer Pressekonferenz am 9. März
2023/30 Thema Konservative EU-Politiker loben die Politik der rechten Regierung in Rom

Jungle+ Artikel Das italienische Modell

Friedrich Merz hat zwar seine Aussagen zu einer möglichen Kooperation mit der AfD auf Kommunalebene relativiert, dennoch bleibt viel Entrüstung, auch bei Parteifreunden in der Union. Dabei zeigen christdemokratische Politiker im EU-Parlament schon seit längerem wenig Berührungsängste mit der extremen Rechten und erheben die stramm rechte italienische Regierungskoalition zum Vorbild.
Über ein Wandbild in Belgrad hat jemand »Mörder« gesprüht, März 2022
2023/18 Thema Serbien streitet ab, Waffen an die Ukraine zu liefern, die Sympathien für Russland sind groß

Jungle+ Artikel Zwischen Putintreue und EU-Binnenmarkt

Serbien gilt vielen als verlängerter Arm Wladimir Putins auf dem Balkan, doch will das Land auch die Beziehung zur EU nicht opfern. Die serbische Nähe zu Russland ist vor allem identitätspolitische Folklore, das Land bietet Unterschlupf für Zehntausende russische Oppositionelle und Kriegsdienstverweigerer.
2020/10 Thema Im EU-Parlament arbeitet die CDU schon lange mit extremen Rechten zusammen

Im Zweifel rechtsaußen

In Deutschland behaupten Unionspolitiker, ihre Parteien bildeten eine »Brandmauer gegen rechts«. In der Europäischen Volkspartei hingegen arbeiten CDU und CSU mit Rechtspopulisten, Mussolini-Verehrern und Geschichtsrevisionisten zusammen.
2019/47 Ausland Gewalt gegen Geflüchtete in Kroatien

»Musterschüler der EU«

Kroatische Grenzbeamte schießen auf Geflüchtete, brechen ihnen Knochen und schlagen Zähne aus. Die Gewalt ist kein Exzess von Einzeltätern, sondern von den Behörden angeordnet. Die EU ist dafür dankbar.