Beiträge zu Europäische Union

Wenn deine eigene Partei dir verbietet, dich in der Öffentlichkeit zu zeigen. Maximilian Krah wartet am 9. Juni im Wahllokal in Dresden auf seine Stimmabgabe
2024/25 Inland Die AfD ist zerstritten und steht im Europaparlament ohne Fraktionszugehörigkeit da

Jungle+ Artikel Isoliert und zerstritten

Trotz des guten Europawahlergebnisses herrscht bei der AfD Streit, weil der eigene Spitzenkandidat Maximilian Krah aus der AfD-­Delegation im Europaparlament ausgeschlossen wurde.
»Der Georgische Traum tut jetzt alles, um sich an der Macht zu halten.« Milliardär Bidsina Iwanischwili, Führer der Regierungspartei, 29. April in Tiflis
2024/24 Thema Julie A. George, Politikwissenschaftlerin, im Gespräch über die autoritären Ziele der georgischen Regierung

»Iwanischwili sieht sich existentiell bedroht«

In Georgien hat die regierende Partei Georgischer Traum trotz heftiger Proteste ein Gesetz zur Kontrolle von aus dem Ausland finanzierten NGOs verabschiedet. Die Politikwissenschaftlerin Julie George warnt, dass die Regierung einen autoritären Staatsumbau anstrebe, um sich an der Macht zu halten.
Klimawandel, welcher Klimawandel? Die Donau in Passau, 5. Juni
2024/24 Hotspot Durch den Ausgang der Europawahlen droht eine Aufhebung von Klimaschutzregeln der EU

Fossile Avantgarde

Viele in den Unionsparteien und in der FDP wollen, wie auch AfD und Bündnis Sahra Wagenknecht lieber heute als morgen Schluss machen mit Maßnahmen zum Klimaschutz. Nach der Europawahl haben diese Strömungen so viel Oberwasser wie Flüsse in Überschwemmungsgebieten.
Breite Basis, harte Repression. Proteste gegen das neue Gesetz vor dem Parlament in Tiflis, 28. Mai
2024/24 Thema Das georgische Parlament hat das Gesetz gegen »ausländischen Einfluss« verabschiedet

Jungle+ Artikel Die Regierung weicht nicht zurück

Trotz großer Proteste in Tiflis und Warnungen aus der EU hat die georgische Regierung ihr umstrittenes Gesetz gegen »ausländischen Einfluss« durchgesetzt. Die Opposition warnt vor einem autoritären Staatsumbau vor den Parlamentswahlen im Oktober.
Brandmauer nach rechts? Der war gut! EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Parteichef Friedrich Merz, beide CDU
2024/24 Ausland Einige Konservative würden im Europaparlament gern Bündnisse mit faschistischen Parteien schließen

Das italienische Modell lockt

Die Mehrheitsverhältnisse im EU-Parlament ändern sich nach den jüngsten Wahlen kaum. Allerdings zieht es viele Konservative zu einer Koalition mit Rechtspopulisten und Rechtsextremen.