Beiträge von Paul Simon

Darren Beattie bei einer Veranstaltung, spricht in einer Mikrofon, das er in der Hand hält
2025/27 Thema Das US-Außenministerium beendet den Kampf gegen ausländische Desinformation

Jungle+ Artikel Gegen das »globalistische amerikanische Imperium«

Der von US-Präsident Donald Trump ins Außenministerium berufene Staatssekretär Darren Beattie bewundert Wladimir Putin. Als bisher wichtigste Maßnahme seiner Amtszeit gilt die Schließung einer Abteilung zur Bekämpfung ausländischer Desinformationskampagnen.
Arbeiter überwachen die Produktion von Mikrochips in einer Fabrik in Chongqing, China
2025/21 Thema Jamie Merchant, Buchautor, im Gespräch über das Erstarken des ökonomischen Nationalismus

»Die Weltwirtschaft als Nullsummenspiel«

Konkurrenz aus China und eine Stagnation der Weltwirtschaft haben in den USA die Globalisierung in Misskredit gebracht. Die »Jungle World« sprach mit dem Autor Jamie Merchant über die Verschärfung des ökonomischen Nationalismus unter Präsident Donald Trump.
Ole Nymoen
2025/16 Thema Der linke Autor Ole Nymoen argumentiert gegen den Verteidigungskampf der Ukraine

Alles Jacke wie Hose

Der Podcaster Ole Nymoen hat ein Antikriegsbüchlein geschrieben, das sich hervorragend verkauft. Neben kritisch anmutenden Formeln über Staat und Nation enthält das Buch aber eine Anleitung zum politischen Querdenken und eine eklatante Verharmlosung des Gewaltpotentials von Diktaturen.
Die Stadt am Laufen halten. Ein städtischer Angestellter räumt nach einem russischen Raketenangriff in Krywyj Rih auf, September 2024
2025/10 Thema Denys Gorbach, Sozialwissenschaftler, im Gespräch über die ukrainische Arbeiterklasse im Krieg

»Die meisten denken ans Überleben«

In der südukrainischen Industriestadt Krywyj Rih wird mehrheitlich Russisch gesprochen, jahrelang wählte die Mehrheit oft als »prorussisch« bezeichnete Parteien. Dennoch gab es 2022 starken Widerstand gegen die russische Invasion. Die »Jungle World« sprach mit dem Sozialwissenschaftler Denys Gorbach über die ukrainische Arbeiterklasse im Krieg.
"Stop the Coup". Noch gibt es Widerstand und Proteste gegen den Trumpismus
2025/09 Thema Michael C. Williams, Politikwissenschaftler, im Gespräch über die weltpolitischen Vorstellungen der Trump-Anhänger

Jungle+ Artikel »Eine Welt der Großmächte«

Donald Trump verspricht, die »Globalisten« zu entmachten, und wird von Rechtsextremen weltweit gefeiert. Mit dem Experten für internationale Politik, Michael C. Williams, sprach die »Jungle World« über die weltpolitischen Vorstellungen Trumps und seiner Anhänger.
Von der Armee des Zaren brutal unterdrückt: der sogenannte Januaraufstand 1863/64 in Polen in einer zeitgenössischen Darstellung von Artur Grottger
2025/04 Interview Timm Graßmann, Marx-Experte, im Gespräch über sein Buch »Marx gegen Moskau«

»Bonapartismus im Westen, Zarismus im Osten«

Die Arbeiterklasse müsse zu außenpolitischen Fragen Partei ergreifen, meinte Karl Marx, und zwar grundsätzlich nach republikanischen und antiautoritären Prinzipien. Besonders das Expansionsstreben Russlands wollte er zeit seines Lebens bekämpfen. Ein Gespräch mit dem Marx-Experten Timm Graßmann, der dafür plädiert, das politische Denken von Marx neu zu entdecken.
Russische Wertarbeit. Der stellvertretende Leiter des russischen Sicherheitsrats, Dmitrij Medwedjew (r.), besichtigt eine Fabrik des Kalaschnikow-Konzerns, Januar 2023
2024/50 Interview Nicholas Birman Trickett, Experte für die russische Ökonomie, im Gespräch über die russische Kriegswirtschaft

Jungle+ Artikel »Nur die Rüstungsindustrie wächst noch«

Immer deutlicher zeigen sich in der russischen Kriegswirtschaft Krisenerscheinungen. Die »Jungle World« sprach mit dem Wirtschaftsexperten Nicholas Birman Trickett darüber, wie der Krieg der russischen Wirtschaft schadet und warum Präsident Wladimir Putin trotzdem an seinem Kurs festhält.
Wladimir Kara-Mursa, Julija Nawalnaja und Ilja Jaschin (v.l.) hinter einem Banner während des Antikriegsmarschs in Berlin, 17. November
2024/47 Thema Nikolai Klimeniouk, Publizist, im Gespräch über seine Kritik an der russischen liberalen Opposition

»Dieser Opposition fehlt die Gesellschaftskritik«

Drei prominente Vertreter der liberalen russischen Opposition – Julija Nawalnaja, die Witwe von Aleksej Nawalnyj, sowie die kürzlich aus russischer Haft entlassenen Politiker Ilja Jaschin und Wladimir Kara-Mursa – hatten vergangene Woche zu einem Antikriegsmarsch in Berlin aufgerufen. Zahlreiche Personen aus der Ukraine hatten bereits zuvor angekündigt, nicht teilzunehmen. Der Publizist Nikolai Klimeniouk ist einer von ihnen. Im Interview erklärt er seine Kritik an der russischen liberalen Opposition.
Stacheldrahtzaun
2024/34 Thema Wiebke Judith, Pro Asyl, im Gespräch über geplante Kürzungen im Bereich der Flüchtlingsintegration

Jungle+ Artikel »Es geht um Abschreckung«

Die Bundesregierung plant für das kommende Jahr harte Kürzungen unter anderem bei Integrations- und Sprachkursen und in der psychosozialen Betreuung für Flüchtlinge. Die »Jungle World« sprach mit Wiebke Judith, der rechtspolitischen Sprecherin von Pro Asyl, über die Kritik an den Plänen.