Darauf hat einen niemand vorbereitet: Schwarze Turnschuhe heizen sich in der Sonne auf. Auch oder vielleicht sogar gerade dann, wenn Füße darinstecken.
Vor etwas mehr als 20 Jahren etablierte sich ein neues Musikgenre, dass New Weird America getauft wurde und dessen Musiker (unter anderem Coco Rosie, Sufjan Stevens oder Joanna Newsom) psychedelis
Keine Filme aus russischer Produktion, kein »Z« im Titel eines Zombiefilms. Bei den Filmfestspielen von Cannes demonstrieren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen Solidarität mit der Ukraine – und gehen zur Tagesordnung auf dem roten Teppich über.
Von
Auf seinem neunten Soloalbum gibt sich Kurt Vile dem Folk hin. Er erzählt zwischen Selbstreferenzen und Selbstvergessenheit von den harten Seiten des Lebens – und wirkt dabei so, als könne er diesen problemlos trotzen.
Von
Die Indieband Broadcast genießt Kultstatus. Drei Compilations der britischen Gruppe, die seit dem Tod ihrer Sängerin Trish Keenan 2011 nicht mehr existiert, sind jetzt neu aufgelegt worden. Sie zeigen eindrücklich das Interesse der Band für Experiment und Easy Listening.
Von
Der deutsch-amerikanische Politikwissenschaftler Yascha Mounk analysiert in seinem neuen Buch, warum »Diversität die Demokratie bedroht und bereichert«. Die versprochene »Gebrauchsanweisung für unsere plurale Gesellschaft« bleibt der Autor allerdings schuldig.
Von
Sucht man Bilder vom Pacific Crest Trail mit den gängigen Suchmaschinen, kann man leicht der Vorstellung erliegen, dass eine Langstreckenwanderweg zu jeder Zeit unglaublich schön ist.
Walk on the Wild Side. Zwei Schwule – ein Wanderweg
Von
Unter dem Titel »Klimawandel und Gesellschaftskritik« findet vom 20. bis zum 22. Mai in Oldenburg ein Kongress statt. Hier geben drei der Teilnehmer, Jennifer Stevens, Mareike Willems und Mirko Stieber, einen kurzen Einblick in das Thema ihres jeweiligen Vortrags.
Von
Der neunte Krimi über den Ex-Polizisten und Ex-Privatdetektiv Simon Brenner nimmt seinen Anfang in einem Wiener Altstoffsammelzentrum, auf einem dort auch als Mistplatz bezeichneten Wertstoffhof.
Verhohlene Bewunderung für großrussischen Chauvinismus hat in Deutschland eine ebenso lange Geschichte wie der Traum von einer eurasischen antiwestlichen Front mit Russland. Nicht zuletzt speist sich die deutsche Russophilie aus der völkischen Phantasie Fjodor Dostojewskijs.
Essay
Von
Immer mehr Bodybuilder sterben an Herzinfarkten, wie im jüngsten Fall des erst 44jährigen Cedric McMillan. Das Bodybuilding, ein Relikt des Postfordismus, hat sich von einer unmännlichen Zeigelust in einen Krieg gegen den eigenen Körper verwandelt. Die Geschichte eines Sports.
Von