Beiträge von Marek Winter

Die große Opfershow. Die Landwirte sehen sich von Politikern der Ampelkoalition benachteiligt
2024/13 Thema Die Proteste der deutschen Bauern sind strukturell regressiv

Landvolk in Bewegung

Ob die Proteste der deutschen Bauern von rechts unterwandert werden oder sich symbolisch von Rechten abgrenzen, ist nicht die entscheidende Frage. Interessanter ist der ihnen wesentliche regressive Charakter, der sich darin äußert, die durch Konkurrenz zugespitzte Situation auf dem Agrarmarkt statt auf Kapitalinteressen auf die Missgunst einzelner Politiker:innen zurückzuführen.
Teilnehmer der Kundgebung auf dem Domplatz halten ein Transparent mit der Aufschrift "Schickt das Geld nicht in alle Welt, lasst es lieber auf deutschem Feld".
2024/05 Interview Elke Steding, Ökolandwirtin, im Gespräch über die Bauernproteste

»Die Agrarwende betrifft die gesamte Wertschöpfungskette«

Im Januar blockierten wütende Landwirte deutschlandweit mehrere Tage lang mit Traktoren Autobahnen und städtische Straßen. Anlass waren geplante Sparmaßnahmen der Bundesregierung. Der Höhepunkt der Protestwoche war eine Großdemonstration in Berlin rund um das Brandenburger Tor. Ein Gespräch mit der Biolandwirtin Elke Steding über niedrige Erzeuger:innenpreise, aufwendige Bürokratie und sterbende Höfe.