Beiträge zu Amadeu Antonio Stiftung

Bild von schwerbewaffneten Mitgliedern der palästinensischen Terrorrganisation »Islamischer Jihad« mit  im Gazastreifen
2023/25 Small Talk Miki Hermer, Amadeu-Antonio-Stiftung, im Gespräch über die Darstellung Israels in Berliner und Brandenburger Schulbüchern

»Die Schulbücher vermitteln ein einseitiges Bild«

Die Amadeu-Antonio-Stiftung (AAS) und das Mideast Freedom Forum Berlin haben sich angeschaut, wie Berliner und Brandenburger Schulbücher den jüdischen Staat darstellen. Dafür haben sie 16 Schulbücher der drei größten Schulbuchverlage – Ernst Klett, Westermann und Cornelsen – untersucht, die Schüler:innen der siebten bis zehnten Klasse in den Unterrichtsfächern Geschichte, Politik und Gesellschaftswissenschaften verwenden. In der vergangenen Woche wurden die Studienergebnisse vorgestellt. Die »Jungle World« sprach mit Miki Hermer von der AAS, die das Projekt geleitet hat.
""
2020/06 Small Talk Small Talk mit Miro Dittrich von der Amadeu-Antonio-Stiftung über das Online-Monitoring von Rechtsextremen

»Es gibt in Deutschland keine Internet-Antifa«

Am Donnerstag vergangener Woche stellte die Amadeu-Antonio-Stiftung die Ergebnisse ihres zweijährigen Monitorings zur sogenannten Online-Radikalisierung von Rechtsextremisten und Rechtsterroristen vor. Die Jungle World hat mit Miro Dittrich gesprochen. Er ist Experte für Online-Monitoring und einer der Autoren der ­Broschüre.