Beiträge zu Rechtsextremismus

Die Staatsanwaltschaft ließ den Sitz des Rassemblement national in Paris wegen des Verdachts auf Betrug und Verstöße gegen Vorschriften für die Wahlkampffinanzierung durchsuchen, 8. Juli
2025/29 Antifa In Frankreich bröckelt das Pendant zur deutschen »Brandmauer«

Jungle+ Artikel Die Zukunft der französischen Rechten

In Frankreich bahnt sich ein Bündnis zwischen den einstmals klar getrennten Konservativen und Rechtsextremen an. Unterdessen wird erneut gegen den Rassemblement national ermittelt. Auch innerparteilich sind Konflikte entbrannt.
Heike Radvan
2025/28 Interview Heike Radvan, Rechtsextremismusexpertin, im Gespräch über das Tübinger Institut für Rechtsextremismusforschung

»Wissenschaft braucht Demokratie«

Die »Jungle World« sprach mit Heike Radvan vom Institut für Rechts­extremismusforschung in Tübingen über die Gründung, den Aufbau und die Forschungsfelder des bundesweit ersten universitären Instituts dieser Art. Am 16. Juli wird es offiziell eröffnet.
Giorgia Meloni (l.) und ihr Stratege Giovanbattista Fazzolari
2025/25 Hotspot Das Scheitern eines Referendums für mehr Arbeitnehmerrechte, erfreut ­Giovanbattista Fazzolari, Chefstratege der italienischen Ministerpräsidentin

Melonis Einflüsterer

Ein vom größten Gewerkschaftsbund CGIL beantragtes und von den wichtigsten Oppositionsparteien unterstütztes Referendum in Italien scheiterte. Es sollte Arbeitnehmerrechte stärken. Nun frohlocken die regierenden Postfaschisten.
Am 31. Mai feierten im brandenburgischen Rheinsberg etwa 1.500 Menschen den Christopher Street Day
2025/25 Inland Die Zahl der CSDs wächst, die Reaktionen von Rechtsextremen werden immer bedrohlicher

Jungle+ Artikel Es gibt ein queeres Hinterland

Erneut finden in diesem Jahr Christopher-Street-Day-Demonstrationen in vielen Städten zum ersten Mal statt. Die extreme Rechte hält dagegen. In Wernigerode soll ein 20jähriger angekündigt haben, mit Waffen gegen Teilnehmer vorzugehen. Die »Jungle World« hat mit mehreren Organisationsteams gesprochen.
Lucia Bruns
2025/24 Thema Lucia Bruns, Erziehungswissenschaftlerin, im Gespräch über Soziale Arbeit mit rechtsextremen Jugendlichen

Jungle+ Artikel »Es müssen Grenzen gesetzt werden«

Weil junge und gewaltbereite Neonazi-Gruppen stärker in Erscheinung treten, fordern Politiker wie der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU), die Sozialarbeit zu stärken. Die »Jungle World« sprach mit der Erziehungswissenschaftlerin Lucia Bruns über die Grenzen der Sozialen Arbeit mit rechtsextremen Jugendlichen und die Gründe für das Scheitern des Vorgehens in den neunziger Jahren.
Chega-Abgeordnete bei einer Wahlkampfveranstaltung am 16. Mai in Lissabon
2025/24 Interview Rui Verde, Politologe, im Gespräch über den Erfolg der rechtsextremen Partei Chega in Portugal

Jungle+ Artikel »Sie mitregieren zu lassen, ist keine Option«

Lange war Portugal eine Ausnahme innerhalb Europas, weil es dort keine erfolgreiche rechtsextreme Partei gab. Das hat sich geändert. Über die Gründe, warum die erst 2019 gegründete Partei Chega bei der Parlamentswahl im Mai zweitstärkste Kraft wurde, sprach die »Jungle World« mit dem Politologen Rui Verde.