Beiträge zu Dresden

Auf dem falschen Weg. In Dresden versuchten rechtsextreme Jugendliche am 1. Juni, den Christopher Street Day zu stören
2024/24 Inland Elblandrevolte ist eine junge rechts­extreme Gruppe, die in und um Dresden aktiv ist

Jungle+ Artikel Schläger mit Seitenscheitel

Rechtsextreme haben versucht, den Dresdner Christopher Street Day zu stören. Dazu aufgerufen hatte eine Gruppe namens Elblandrevolte. An der noch nicht lang aktiven Gruppe zeigt sich, wie Rechtsextreme derzeit in Sachsen um junge Menschen werben.
Prozess
2021/16 Inland In Dresden steht ein mutmaßlicher islamistischer Attentäter vor Gericht

Schwulenhass vor Gericht

Anfang April wurde das Verfahren gegen einen mutmaßlichen isla­mistischen Attentäter vor dem Dresdner Oberlandesgericht eröffnet. Er soll im Oktober zwei schwule Männer mit Messern angegriffen und einen von ihnen tödlich verletzt haben.
Angereiste Antifas gegen angereiste Nazis. Protest gegen den »Tag der Ehre« am Samstag vergangener Woche in Budapest
2024/07 Inland Deutsche Antifa-Aktivisten sind untergetaucht, ihnen droht die Auslieferung nach Ungarn

Bloß nicht nach Budapest

Neun sind auf der Flucht, eine wurde im Dezember verhaftet, zwei weitere stehen schon in Budapest vor Gericht: Ungarn lässt nach deutschen Antifaschist:innen fahnden, denen Angriffe auf Nazis ­vorgeworfen werden. Eine Kampagne versucht, die Auslieferung zu verhindern.
2023/42 Small Talk Small Talk mit Michael Nattke, Geschäftsführer des Kulturbüro Sachsen, über rechts­extreme Proteste gegen Flüchtlingsunterkünfte in Sachsen

»Ein handlungsfähiger Haufen von Demokratiefeinden«

Ende September verübten Unbekannte einen Brandanschlag auf eine geplante Geflüchtetenunterkunft im Dresdner Stadtteil Klotzsche. Gegen die Unterkunft hatte es zuvor Proteste gegeben. Die Jungle World sprach mit Michael Nattke, Geschäftsführer des Kulturbüro Sachsen, des Trägervereins der Mobilen Beratung gegen Rechts­extremismus in diesem Bundesland.
2021/26 Antifa Dresdens neue Stadtschreiberin sucht die Nähe zur Neuen Rechten

Rechte schreiben lassen

Die neue Dresdner Stadtschreiberin Kathrin Schmidt sucht die Nähe der Neuen Rechten und sieht Parallelen zwischen der Erweiterung der Covid-19-Impf­kampagne auf Kinder und nationalsozialistischen Menschenversuchen.
Niedergelegte Blumen zur Erinnerung am Tatort in Dresden
2020/44 Inland Nach dem islamistischen ­Messerangriff in Dresden ist die Debatte über Konsequenzen entbrannt

Jihad in Dresden

Ein 20jähriger Islamist verletzte Anfang Oktober in Dresden zwei Menschen schwer, einer von ihnen starb später im Krankenhaus. Die Gefahr des Islamismus in Europa wird nun wieder einmal als Frage der Flüchtlingspolitik debattiert.