Beiträge von René Loch

Juliane Nagel
2024/32 Small Talk Juliane Nagel, sächsische Landtagsabgeordnete der Linkspartei, im Gespräch über Proteste gegen Flüchtlingsheime in Leipzig

»Die hasserfüllte Stimmung erinnert an 2015«

Im Leipziger Stadtteil Thekla gab es in der Nacht zum 20. Juli einen Brandanschlag auf eine geplante Unterkunft für Geflüchtete, die Wände wurden dabei mit Hakenkreuzen und entsprechenden Parolen beschmiert. Die Polizei konnte das Feuer löschen, bevor es das Gebäude erfasste. Ein 24jähriger Anwohner gilt als mutmaßlicher Täter. Die »Jungle World« sprach mit der Landtagsabgeordneten Juliane Nagel (Linkspartei) über die Lage in Thekla.
Demonstration für Versammlungsfreiheit am 3. Juni in Leipzig
2024/15 Inland Ein Bündnis kämpft gegen die Reform des Versammlungsgesetzes im Freistaat Sachsen

Sächsisch restriktiv

In Sachsen hat sich ein Netzwerk gegründet, um gegen eine geplante Reform des Versammlungsgesetzes zu protestieren. Das neue Gesetz soll deutlich restriktiver sein und könnte manche davon abschrecken, an Demonstrationen teilzunehmen, so die Befürchtung. Viel Zeit, um die Novelle zu verhindern, bleibt nicht mehr.
Angereiste Antifas gegen angereiste Nazis. Protest gegen den »Tag der Ehre« am Samstag vergangener Woche in Budapest
2024/07 Inland Deutsche Antifa-Aktivisten sind untergetaucht, ihnen droht die Auslieferung nach Ungarn

Bloß nicht nach Budapest

Neun sind auf der Flucht, eine wurde im Dezember verhaftet, zwei weitere stehen schon in Budapest vor Gericht: Ungarn lässt nach deutschen Antifaschist:innen fahnden, denen Angriffe auf Nazis ­vorgeworfen werden. Eine Kampagne versucht, die Auslieferung zu verhindern.
Demonstranten am Alexis-Schumann-Platz in der Leipziger Südvorstadt
2023/23 Thema Die Polizei ging hart gegen eine angemeldete Demonstration in Leipzig vor

Elf Stunden im Kessel

Trotz des Verbots der angekündigten »Tag X«-Demonstration nach der Urteilsverkündigung im Prozess gegen Lina E. sowie aller weiteren Demonstrationen mit Bezug zum Verfahren gingen am Samstag mehrere Tausend Menschen in Leipzig auf die Straße. Doch auch diese Demonstration endete schnell in einem Polizeikessel.
2022/38 Inland Die milden Urteile im Prozess gegen Fretteroder Nazis rufen Empörung hervor

Zecken sind selber schuld

Das Landgericht Mühlhausen hat die beiden Neonazis Gianluca B. und Nordulf H. zu Bewährungsstrafen und Arbeitsstunden verurteilt. Sie hatten 2018 zwei Journalisten im thüringischen Fretterode schwer verletzt. Die Staatsanwaltschaft hat bereits angekündigt, gegen das Urteil in Berufung zu gehen.
Linke, Leipzig
2022/33 Antifa Der Kronzeuge Johannes D. sagte im sogenannten Antifa-Ost-Verfahren aus

Verraten und verkauft

Sollte es in einigen Monaten zu einer Verurteilung von Lina E. und weiteren Angeklagten kommen, könnten dafür die Verhandlungstage Ende Juli und Anfang August die entscheidenden gewesen sein. An diesen sagte der von der linken Szene als Verräter bezeichnete Johannes D., offenbar selbst ehemaliges Mitglied der »Gruppe E«, vor Gericht umfassend aus.
Impfgegner
2022/16 Inland Rechte Terroristen sollen geplant haben, Gesundheitsminister Lauterbach zu entführen

Mit der Kalaschnikow gegen die Coronamaßnahmen

Die Ordnungsbehörden haben in den vergangenen Wochen acht mutmaßliche Rechtsextreme festgenommen. Vier von ihnen sollen Sprengstoffanschläge und die Entführung des Gesundheitsministers Karl Lauterbach geplant haben. Ein weiterer, Leon R., ist als Neben­kläger am sogenannten Antifa-Ost-Verfahren vor dem Oberlandes­gericht Dresden beteiligt.
2021/32 Antifa In Weimar blieben Neonazis bei einer »organisationsübergreifenden« Demonstration ­unter sich

Das Volk überhört den Weckruf

In Weimar wollten altbekannte Neonazis wie Michel Fischer und Christian Worch »organisationsübergreifend« demonstrieren, vermochten aber kaum mehr als 100 Personen zu mobilisieren. Diese konnten die Route wie geplant laufen, weil die Polizei den ­antifaschistischen Protest im Griff hatte.
2021/14 Hotspot Small Talk mit Markus Hauk, Pressesprecher der Kampagne »Wir sind alle Linx«, über die lange Untersuchungshaft für Lina E.

»Medienwirksam aufgeblasen«

Im vergangenen November wurde die Leipzigerin Lina E. festgenommen. Der Bundesanwaltschaft zufolge steht sie unter dem dringenden Tatverdacht, unter anderem Mitglied einer kriminellen ­Vereinigung zu sein und Angriffe auf Nazis organisiert zu haben. Seit fast einem halben Jahr befindet sie sich in Untersuchungshaft. In Leipzig wurde die Solidaritätskampagne »Wir sind alle Linx« ins Leben ge­rufen. Dutzende Gruppen, Läden und Einzelpersonen kri­tisieren die Kriminalisierung von Antifaschismus. Die Jungle World hat mit Markus Hauk, dem Pressesprecher der Kampagne, gesprochen.
2021/01 Inland Wie »Querdenker« Silvester feierten

Silvesternacht mal quergedacht

Trotz Demonstrationsverboten gingen rund um die Silvestertage Hunderte Pandemieleugner auf die Straße, um gegen »Zwangsimpfung« und Coronamaßnahmen zu protestieren. Im sächsischen Pandemiehotspot Görlitz kam es zu Randale.
Razzia
2020/05 Inland Der mutmaßliche Mörder Walter ­Lübckes hatte Verbindungen zu »Combat 18«

Ein dubioses Geständnis

Das Bundesinnenministerium hat »Combat 18« verboten. Der mut­maßliche Mörder Walter Lübckes soll an einem Treffen der militanten Neonazigruppe teilgenommen haben. Mittlerweile bestreitet er, den Kasseler Regierungspräsidenten erschossen zu haben.