Artikel über Reichsbürger

Der Schriftzug "Königreich Deutschland" und ein Wappen sind in einem Saal des Landgerichts auf dem schwarzen Hemd von Peter Fitzek zu sehen.
Inland In NRW wächst die Reichsbürgerszene

Königreich Nordrhein-Westfalen

Die rechtsextreme Reichsbürger:innenszene in Nordrhein-Westfalen wächst. Das zeigen zahlreiche Durchsuchungen und Festnahmen in den vergangenen Monaten. Eine Kampfsportschule in Düsseldorf gehört bereits zum »Königreich Deutschland«. Von mehr...
Hans-Georg Maaßen (Werteunion) hält eine Rede
Antifa Der rechtslibertäre Ökonom Markus Krall will eine Partei gründen

Die Brandmauer niederreißen

Der Unternehmensberater Markus Krall will eine Partei gründen, um sich der AfD als Koalitionspartner anzubieten. Der Präsident der Werteunion, Hans-Georg Maaßen, kokettiert seit Monaten mit ähnlichen Ideen. Von mehr...
Dritter Jahrestag des versuchten Sturms des Reichstagsgebäudes
Inland Vor drei Jahren versuchten sogenannte Querdenker den Reichstag zu stürmen

Sturm auf den Reichstag: War was?

Der Rechtsextremist Nikolai Nerling vermochte es nicht, zum dritten Jahrestag des versuchten Sturms auf das Reichstagsgebäude großes Interesse an einer Kundgebung zu wecken, nicht einmal im »Querdenken«-Milieu. Das verhält sich derzeit zwar recht passiv, seine Strukturen allerdings bleiben reaktivierbar. Von mehr...
Lautsprecher
Homestory Bumms aus dem Berghain

Homestory #32/23

Auch das »Mensch Meier« droht dem Clubsterben zum Opfer zu fallen. Was bedeutet das für die »Jungle World«? Von mehr...
Schloss Bärwalde in der sächsischen Oberlausitz, das Peter Fitzek vergangenes Jahr gekauft hat
Inland Der »Reichsbürger« Peter Fitzek hat sein drittes Schloss gekauft

Messias mit Geschäftssinn

Der Reichsbürger Peter Fitzek hat in Sachsen kürzlich sein drittes Schloss gekauft. Der Monarch von eigenen Gnaden hat Hunderte Anhänger und offenbar viel Geld. Von mehr...
Sven B. vor Gericht
Antifa Der Prozess gegen mutmaßliche Mitglieder der »Vereinten Patrioten« hat begonnen

In drei Stufen zum Umsturz

Im Prozess gegen mutmaßliche Mitglieder der »Vereinten Patrioten« sagte vorige Woche der erste Angeklagte aus. Dieser beantwortete bereitwillig alle Fragen. Von mehr...
Horb am Neckar in Baden-Württemberg
Inland Ende Mai wurden weitere mutmaßliche Reichsbürger festgenommen

Wo die Verschwörungsszene floriert

Erneut kam es zu Razzien bei mutmaßlichen Reichsbürgern. Drei Beschuldigte wurden in Baden-Württemberg und in Niedersachsen festgenommen. Baden-Württemberg fällt in diesem Zusammenhang immer wieder auf. Von mehr...
eine pittoreske Scheune mit Huhn
Antifa Reichsbürger wollen sich im beschaulichen Dörfchen Rutenberg einnisten

Expansion des Königreichs

Im beschaulichen Dörfchen Rutenberg wollen sich die Reichsbürger des Königreichs Deutschland heimisch machen und »Gemein­wohl­dörfer« gründen. Eine Scheune haben sie bereits. Von mehr...
Zwei Polizisten an einer Garage
Inland Nach der Reichsbürger-Razzia werden Gesetzesverschärfungen und ein AfD-Verbort diskutiert

Wehrhafte Bürokratie

Nach der Razzia gegen ein Reichsbürger-Netzwerk soll nun verstärkt Rechtsterrorismus bekämpft werden. Die bisherigen Vorschläge – Reformen beim Beamten- und Waffenrecht und ein mögliches AfD-Verbot – sind dafür jedoch nur bedingt geeignet. Von mehr...
20 Mark Münze Deutsches Reich
Antifa Reichsbürger versuchen, »Wahlkommissionen« zu schaffen

Falsche Wahlen, echte Waffen

Die AfD und manche Konservative verharmlosen die kürzlich ­ausgehobene mutmaßliche Reichsbürger-Terrorzelle. Die Gruppe hatte nicht nur bereits Waffen beschafft, in ihrem Umfeld wurden auch »Wahlkommissionen« geschaffen. Von mehr...
Polizeihäuschen vor der Synagoge am Fränkelufer in Berlin
Thema Das Verhältnis von Jüdinnen und Juden zur Polizei ist belastet

Unsicherheitsfaktor Polizei

Kriminalhauptkommissar Michael Fritsch war für die Sicher­­heit der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen zuständig. Im Zuge der Razzia gegen Reichsbürger wurde er festgenommen und gilt als verdächtig, an Plänen zu einem bewaffneten Umsturz beteiligt gewesen zu sein. Kommentar Von mehr...
Eine Briefmarke mit dem Bild von Wolfgang Ebel
Thema Die Reichsbürgerbewegung entstand bereits in den siebziger Jahren

Deutsche Traditionen

Reichsbürger gibt es in Deutschland seit den siebziger Jahren. Mit dem Mauerfall gewann das Reichsbürgertum, das Steuern und Abgaben der Bundesrepublik für unberechtigt hält, besonders in Ostdeutschland Anhänger. Kommentar Von mehr...
Kohlberg in Baden-Württemberg
Thema In Baden-Württemberg herrscht ein Gemisch aus Esoterik und Rechtsextremismus vor

Braunes Ländle

Im Zuge der bundesweiten Razzia gegen eine mutmaßliche Terror­gruppe aus der sogenannten Reichsbürgerbewegung hat die Polizei allein in Baden-Württemberg 38 Objekte durchsucht. Ein Schwerpunkt der Razzia lag in der Region um Pforzheim und Karlsruhe, sie er­­streckte sich aber auch auf Objekte in mehreren anderen Landkreisen. Von mehr...
Verteidigungsministerin Christine Lambrecht und KSK-Kommandeur Ansgar Meyer
Thema Die Rolle von Soldaten und Polizisten bei den Umsturzplänen Rechtsextremer

Uniformiert im Untergrund

In der mutmaßlichen Terrorzelle aus dem Reichsbürgermilieu spielten ehemalige sowie aktive Soldaten und Polizisten eine entscheidende Rolle. Sie sollen geplant haben, einen paramilitärischen Arm für den Umsturz aufzubauen. Es ist nur das neueste Glied in einer langen Kette rechtsextremer Vorfälle in deutschen Sicherheitsbehörden. Von mehr...
EinPolizist im Schutzanzug
Thema AfD und Reichsbürgerideologie sind attraktiv für deutsche Adelige

Hoffen auf den Staatsstreich

So skurril die Gruppe, die einen bewaffneten Umsturz angestrebt haben soll, auch wirkt: Ihre mutmaßlichen Mitglieder wie auch deren Ansichten waren fest verwurzelt in den wachsenden rechtsextremen Milieus der Bundesrepublik. Eine besondere Rolle spielt in der rechten Szene der deutsche Adel. Von mehr...