Beiträge zu Björn Höcke

Dresden war bunt. Nach zehn Jahren protestierte Pegida am 20. Oktober ein letztes Mal auf dem Dresdner Neumarkt
2024/44 Inland Wie Pegida nach zehn Jahren zum letzten Mal durch Dresden spazierte

Jungle+ Artikel Ein letztes Mal durch Dresden spaziert

Pegida-Gründer Lutz Bachmann hatte seine Anhänger zum zehnjährigen Jubiläum letztmalig zum gemeinsamen Spazieren aufgerufen. An die Teilnehmerzahlen aus den Anfangsjahren konnte er nicht anknüpfen. Bachmann kündigte bereits neue Formate an. Ein Rückblick auf die Entstehung und Entwicklung der Bewegung.
Frank Haußner, am 27. Juli in Gera
2024/32 Antifa Ermittlungen zeigen, dass die mutmaßlichen Putschisten um Prinz Reuß über gute Kontakte in Thüringen verfügten

Jungle+ Artikel Ein Freund der AfD

Der Rechtsextreme Frank Haußner bringt Neonazis, Reichsbürger und AfD-Wähler auf die Straße – zur Freude von Björn Höcke. Nun taucht sein Name in den Ermittlungen der mutmaßlichen Putschisten um Heinrich XIII. Prinz Reuß auf.
Von der Demonstrationsfreiheit gedeckt. Gegenprotest vor dem Landgericht Halle (Saale) am Dienstag vergangener Woche
2024/21 Inland Die AfD hat zweimal vor Gericht ­verloren

Höckes Allerweltssatz

Vor Gericht läuft es nicht gut für die AfD: Björn Höcke wurde zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er eine SA-Parole verwendet hat, und die AfD darf vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft werden. In Thüringen schadet ihr das nicht.
Der echte Maximilian Krah kam gar nicht erst. Protest vor der AfD-Auftaktveranstaltung des Europawahlkampfs am 27. April
2024/18 Thema Die AfD-Spitzenkandidaten bei der Europawahl sollen Geld von prorussischen Politikern erhalten haben

Gelbe Scheine aus Moskau?

Dem AfD-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Maximilian Krah, wird vorgeworfen, er habe Geld von kremlnahen Politikern erhalten. Kontakte zu diesen pflegte er seit Jahren. Zudem ist einer von Krahs Assistenten wegen des Verdachts der Spionage für China festgenommen worden.
Der unaufhaltsame Aufstieg des Björn Höcke
2024/16 Inland Björn Höcke durfte sich bei einer Fernsehdebatte als respektabler Politiker präsentieren

Jungle+ Artikel Ein Faschist live im Fernsehen

In Thüringen führt der Faschist Björn Höcke die AfD an, in Umfragen ist sie seit langem stärkste Kraft. Bei der Fernsehdebatte mit dem CDU-Spitzenkandidaten Mario Voigt konnte Höcke sich als normaler Politiker präsentieren.
Kanzleramt oder Knast für Björn Höcke
2024/02 Disko Sollte die extrem rechte »Alternative für Deutschand« als Partei verboten werden?

Pro und Contra AfD-Verbot

Nach dem Geheimtreffen von AfD-Funktionären mit Rechtsextremen, bei dem über »Remigration« diskutiert wurde, verschärft sich die Debatte über ein Verbot der AfD. Derzeit legt die Partei in Wahlumfragen in allen Bundesländern deutlich zu. In Sachsen kommt sie auf 37 Prozent, bundesweit hat sie mit etwa 22 Prozent ihren Stimmenanteil seit der Wahl 2021 mehr als verdoppelt. Fast eine halbe Millionen Menschen unterschrieben die an den Bundesrat gerichtete Online-Petition »Prüft ein AfD-Verbot«. Jedoch hat ein solches Verbotsverfahren in der Politik wenig Rückhalt. Sebastian Weiermann und Thorsten Mense diskutieren das Für und Wider eines AfD-Verbots.
Demostrierende in Würzburg mit Schild "Kein Bock auf Nazis"
2023/26 Inland Björn Höckes Auftritt in ­Würzburg war ein Reinfall, doch für die AfD läuft es derzeit gut

Höckes zwei Welten

In Würzburg wollte Björn Höcke am Sonntag den Jahrestag einer Amoktat instrumentalisieren, scheiterte aber am starken Gegenprotest. Es schien dort, als sei die AfD eine kleine isolierte Minderheit. Doch aktuelle Umfragen und Wahlergebnisse sprechen eine andere Sprache.