Nach erneuten Skandalen bei der sächsischen Polizei und dem Vorwurf der Vetternwirtschaft wurde der CDU-Landesinnenminister Roland Wöller entlassen. Sein Nachfolger Armin Schuster gilt ebenfalls als rechter Hardliner.
Von
Hinter der deutschen Solidarität mit der Ukraine verbirgt sich auch eine fragwürdige Begeisterung für den nationalen Kampf. Den Menschen in der Ukraine ist damit nicht geholfen.
Von
Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer versucht trotz Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine, es sich mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin nicht zu verscherzen.
Kolumne
Von
Eisenach ist das Zentrum rechtsextremer Umtriebe in Thüringen. In der kommenden Woche beginnt die Beweisaufnahme in zwei Fällen von Angriffen auf Eisenacher Neonazis, die einer antifaschistischen Gruppe um Lina E. vorgeworfen werden.
Von
Bei einer sogenannten Scherbendemonstration wurden vergangene Woche in Leipzig unter anderem eine Ditib-Moschee entglast. Während die Linke bundesweit über die Aktion diskutierte, wurden mutmaßlich zur Vergeltung zwei Schafsköpfe vor dem Büro einer Landtagsabgeordneten abgeworfen.
Kommentar
Von
Zwei Jahre nach der Gründung der »Soko Linx« beim sächsischen Landeskriminalamt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen einen der beteiligten Ermittler. Es geht um die Weitergabe von Interna an Rechtsextreme.
Von
In Sachsen ist die Covid-19-Pandemie außer Kontrolle, ebenso sind es die Proteste dagegen.
Der nahe Osten – eine Kolumne über die sächsischen Verhältnisse
Von
Die Jahresberichte für 2020 der Landesbehörden für Verfassungsschutz von Sachsen und Sachsen-Anhalt zeigen, wie schonend rechtsextreme Bestrebungen behandelt werden.
Von
Die AfD hat sich in Sachsen als stärkste politische Kraft festgesetzt. Die CDU gerät bei all der rechten Hegemonie, die sie selbst mit aufgebaut hat, zusehends ins Hintertreffen.
Der nahe Osten – eine Kolumne über die sächsischen Verhältnisse
Von