Artikel über Ditib

Minarett der bisherigen Ditib-Zentralmoschee in Wuppertal
Inland In Wuppertal soll eine Moschee das Autonome Zentrum verdrängen

Ditib statt AZ

Am Montag hat der Rat der Stadt Wuppertal den Beschluss gefasst, den Bau einer Ditib-Moschee im Stadtteil Elberfeld voranzutreiben. Das könnte das Ende für eines der ältesten Autonomen Zentren der Bundesrepublik bedeuten. Von mehr...
Die Kölner Ditib-Moschee
Inland Die Ditib wird nicht Träger der ­Jugendhilfe Essen

Nichts für Kinder und Jugendliche

Die Stadt Essen hat dem Islamverband Ditib die Aner­ken­nung als Träger in der Jugendhilfe verweigert. Das ist löblich, doch arbeitet die nordrhein-westfälische Landes­regierung schon lange direkt mit Ditib zusammen. Kommentar Von mehr...
Doe Ditib Zentralmoschee in Köln
Inland Von der Ditib-Zentralmoschee in Köln aus könnte bald Erdoğans Muezzin rufen

Schrei nach Macht

Die Stadt Köln wird den Antrag der Ditib, den Muezzin zum Gebet in ihrer Zentralmoschee rufen zu lassen, wohl genehmigen. Ein falsches Signal, denn die Ditib untersteht dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan. Ihr geht es nicht um Religionsfreiheit, sondern um eine politische Machtdemonstration. Kommentar Von mehr...
Die Ditib-Zentralmoschee im Kölner Stadtteil Ehrenfeld
Inland Präsident Erdoğan will in Deutschland lebende türkische Wähler religiös beeinflussen

Erdoğans Statthalter in Köln

Der neue Imam der Kölner Ditib-Zentralmoschee war zuvor in der Türkei in einer Moschee tätig, die zum Areal des Palasts von Staats­präsident Recep Tayyip Erdoğan gehört. Einmal mehr zeigt sich, dass die Ditib der verlängerte Arm Erdoğans ist. Die Personalie könnte auch den Ausgang des türkischen Wahlkampfs im kommenden Jahr beeinflussen. Von mehr...
Leipzig
Inland In Leipzig haben Linke eine ­Moschee des Islamverbands Ditib angegriffen

Leipziger Doppelkopf

Bei einer sogenannten Scherbendemonstration wurden vergangene Woche in Leipzig unter anderem eine Ditib-Moschee entglast. Während die Linke bundesweit über die Aktion diskutierte, wurden mutmaßlich zur Vergeltung zwei Schafsköpfe vor dem Büro einer Landtags­abgeordneten abgeworfen. Kommentar Von mehr...
Fahne des Islamverbands Ditib
Inland Funktionäre der Ditib äußern sich immer wieder antisemitisch und islamistisch

Verband der Einzelfälle

Immer wieder fallen Funktionäre des Islamverbands Ditib, der direkt der türkischen Religionsbehörde untersteht, durch antisemitische, islamistische und türkisch-nationalistische Äußerungen auf. Von mehr...
Inland Der von der Türkei abhängige Verband Ditib soll den Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen mitgestalten

Staatsferne durch Satzungsänderung

In Nordrhein-Westfalen soll die Ditib bei der Ausgestaltung des Islam­unterrichts wieder mitentscheiden. Die Landesregierung begegnet Kritik mit der Aussage, der Verein habe sich durch eine Satzungs­änderung vom türkischen Staat entfernt. Von mehr...