Ein Breitensport geht unter: Immer weniger Menschen können schwimmen. Das ist auch eine Folge des immer häufiger ausfallenden Schwimmunterrichts an Schulen.
Von
Die wunderbare Welt des Sports besteht aus viel mehr als bloß Profifußball – in Pandemiezeiten bekommen Tauziehen, Curling oder Autorennen mit Wohnwagen-Handicap endlich die gebührende Aufmerksamkeit der Sportfans.
Von
Kevin Kühnert und Sascha Lobo fordern eine nichtrassistische linke Islamkritik. Aber ohne eine klare Positionierung gegen Antisemitismus in jeder Form und ein klares Bekenntnis zu Universalismus und Aufklärung ist eine solche Kritik nicht zu haben.
Von
Heilpraktiker verfügen über keine geregelte Ausbildung, arbeiten aber dennoch im medizinischen Bereich. Die Bundesregierung will die Branche deshalb stärker reglementieren. Im Oktober soll ein Gutachten zeigen, wie es mit dem Berufsstand weitergehen kann.
Von
Die Covid-19-Pandemie verändert das Geschäft der Quacksalber und Scharlatane. Die versuchen, die Unsicherheiten und Zweifel der potentiellen Kunden auszunutzen.
Interview
Von
In der schwersten Grippepandemie des vergangenen Jahrhunderts wurde es populär, sich fit zu halten. Welche Auswirkungen wird Sars-CoV-2 auf die Sportgewohnheiten haben?
Von
Der Philosoph und Historiker Achille Mbembe sieht sich wegen der Kritik an seinen Aussagen zu Israel und der Shoah als Opfer einer Diffamierungskampagne mit rassistischen Zügen. Seine Anhänger fordern die Entlassung des Bundesbeauftragten für den Kampf gegen den Antisemitismus.
Von
Seit Jahrzehnten hat keine Krankheit die Menschen so verunsichert wie Covid-19. Während die Wissenschaft an Medikamenten und Impfstoffen arbeitet, versuchen Scharlatane, die Ängste der Menschen auszunutzen.
Von
Der Erfolg von Schülerinnen und Schülern hängt noch immer stark von deren Herkunft ab. Anstatt Unterschiede zu kompensieren, reproduziert das deutsche Schulsystem die Klassenverhältnisse.
Interview
Von