Seite 16Wissenschaft

Pädagoge und Verbrecher. Gerold Becker leitete bis 1985 die reformpädagogisch orientierte Odenwaldschule
2024/12 Namhafte Reformpädagogen der Nachkriegszeit haben Jugendliche und Kinder sexuell missbraucht

Abgründe der Reformpädagogik

Ein bundesweites Netzwerk aus Sozialpädagogen, Behörden und Wis­sen­schaftlern hat seit den sechziger Jahren sexuellen Missbrauch in der Jugendhilfe organisiert oder gebilligt. Ein Bericht der Universität Hildes­heim erhebt schwere Vorwürfe gegen die wichtigsten Vertreter der Reformpädagogik der Nachkriegszeit.
Wissenschaft vor dem Kadi
2024/09 Der Herausgeber eines Sammelbands über Psychotherapie verklagt seine Kritiker

Kritik vor Gericht

Der Herausgeber eines Sammelbands über Psychotherapie und Gesellschaftskritik klagt gegen die Gruppe Kritische Psychotherapie Köln/Bonn, weil sie den Band in einer Rezension als in Teilen rechtsextrem bezeichnet hat. Die Gruppe spricht von einem Einschüchterungsversuch.
Er fühlt es. Dem »Ökoleninisten« Andreas Malm ist Palästina wichtiger als das Klima
2024/06 Der bekannte Ökologe Andreas Malm findet Palästina wichtiger als den Klimawandel

Mit Lenin gegen den Klimawandel

Der Humangeograph Andreas Malm, ein Stichwortgeber der Klimabewegung, optiert für einen autoritären leninistischen Staat, um den Klimawandel zu bekämpfen. Malms Hang zu Gewalt- und Machtphantasien zeigt sich auch in seinem Lob für das Massaker der Hamas vom 7. Oktober.
Einer der Teilnehmer haelt ein Schild auf dem steht: "Stoppt den Genozid in Gaza".
2023/46 Ein offener Brief von Wissenschaftlern lehnt staatlichen Schutz gegen Antisemitismus ab

Die Freiheit der Barbarei

Ein offener Brief von Wissenschaftlern will zum israelisch-palästinensischen Konflikt Stellung nehmen, kritisiert aber vor allem Rassismus bei der deutschen Polizei und der Regierung. Die daraus abgeleitete Forderung der Abschaffung staatlicher Strukturen würde dazu führen, Juden und Jüdinnen schutzlos dem Antisemitismus auszuliefern.