Artikel über Pandemie

Homer
Hotspot Digitale Überwachung im Homeoffice

Katz und Maus

Die Tücken am Home Office: Digitale Überwachung, höllische Rückenschmerzen, Hosen, die nicht mehr passen und irgendwann fällt einem die Decke auf den Kopf. Doch es gibt Lösungen. Kolumne »Schicht im Schacht« Von mehr...
Robert Kennedy Jr. spricht bei einer Demonstration gegen Covid-19-Impfungen in Washington, D.C., 23. Januar 2022
Wissenschaft Impfgegner im US-Präsidentschaftswahlkampf

Querfront gegen den Pieks

Die Impfgegnerschaft ist ein gesellschaftsfähiges Ressentiment, weil sie sich nicht nur aus rechten Quellen bedient und es ermöglicht, eine reale Gefahr projektiv durch eine imaginäre zu ersetzen. Von mehr...
Filmpalast in der Einöde
dschungel Esther Kinsky hat mit »Weiter Sehen« eine Hommage an das Kino geschrieben

Ohne Ausblick

Ein verfallenes Kino in einer Provinzstadt neu eröffnen – diesen Traum verfolgt die Hauptfigur ins Esther Kinskys Buch »Weiter Sehen«. Währenddessen macht sie sich auch über die theoretischen Fragen ­bezüglich des Kinoraums Gedanken. Von mehr...
»National Covid Memorial Wall« in London
Disko Der Ruf nach Weiterführung der Coronamaßnahmen ist nicht progressiv

(K)ein Ende in Sicht

Das Infektionsgeschehen der Covid-19-Pandemie ist weltweit trotz Abschaffung der Schutzmaßnahmen rückläufig. Weiterhin auf ­tief­greifenden Einschränkungen der persönlichen Freiheiten und im öffentlichen Raum zu beharren, ist weder angemessen noch fortschrittlich. Disko Von mehr...
Impfung einer Gans in Kasachstan
Wissenschaft Der Vogelgrippeerreger breitet sich immer weiter aus

Virus im Hühnerstall

Auch in Deutschland grassiert eine gefährliche Variante des Vogelgrippevirus. Betroffen sind weltweit Wildtiere und Geflügel in Masthaltung, doch erkranken auch Säugetiere. Umweltschützer warnen, dass Massentierhaltung die Entstehung gefährlicher Viren begünstige. Von mehr...
Eine aufgeblasene Werbefigur vor einem Covid-19-Testzentrum bei Timmendorfer Strand
Inland Die Covid-19-Infektionszahlen steigen jetzt auch im Sommer, Vorkehrungen werden nicht getroffen

Zurück in die Zukunft

Die Covid-19-Pandemie bleibt, Infektionswellen treten in diesem Jahr erstmals im Sommer auf. Impfungen und hohe Infektionszahlen mindern jedoch bei den meisten das Risiko einer schweren Erkrankung bei der nächsten Ansteckung. Von mehr...
"Ungeimpft"-Binde auf einer »Querdenken«-Demonstration in Berlin
Ausland Einem neuen Bericht der Universität von Tel Aviv zufolge ist der Antisemitismus 2021 weltweit angewachsen

Ansteckender Antisemitismus

Die israelischen Forscher dokumentieren die Verbreitung von Verschwörungstheorien während der Pandemie, untersuchten aber auch die juristische Bewertung antisemitischer Straftaten und das Phänomen des »Antisemitismus ohne Juden«. Von mehr...
Menschen in einer Bar
Inland Ungeachtet des Geredes vom milden Verlauf der Omikron-Variante ist die Pandemie nicht vorbei

Das neue Normal

Derzeit bestehen viele darauf, man solle zur »Normalität« der Zeit vor der Covid-19-Pandemie zurückkehren. Doch für Menschen, die sich keine chro­nische Erkrankung zuziehen wollen, ist das keine Option. Bodycheck - Die Kolumne zu Biopolitik und Alltag Von mehr...
Krankenhaus
Wirtschaft Die Auswirkungen des Kriegs auf die Gesundheitsversorgung in der Ukraine

Krieg als Pandemiebooster

Der Krieg, die Armut und die schon lange vernachlässigte Gesundheits- und Sozialpolitik begünstigen in der Ukraine die Ausbreitung von Krankheiten. Nicht nur Sars-CoV-2 gibt Anlass zur Sorge. Von mehr...
Antifa Reaktionäre Christen verbreiten Verschwörungstheorien über Covid-19

Fromme Verschwörungsgläubige

Vom bayerischen Kardinal Gerhard Ludwig Müller bis zu obskuren Freikirchen: Viele Christen verharmlosen die Covid-19-Pandemie und verbreiten Verschwörungstheorien. Von mehr...
Homeschooling: eine Frau mit Maske ist auf einem Laptopbildschirm zu sehen
Thema Ein Gespräch mit der Gewerkschafterin Anja Bensinger-Stolze über die Arbeitsbelastung von Pädagogen in der Pandemie

»Viele stehen kurz vor einem Burn-out«

Interview Von mehr...
Protest gegen die Pandemieschutzmaßnahmen vor dem Parlament in Ottawa
Ausland Der kanadische »Freedom Convoy« wird von Rechtsextremen aus den USA unterstützt

Jesus am Lenkrad

Der kanadische »Freedom Convoy« wird von Rechtsextremen vor allem aus den USA unterstützt. Doch die Spendenkonten sind nun eingefroren. Von mehr...
Thema Schülerinteressen werden bei der Coronapolitik ignoriert

Protest für Mündigkeit

Alle reden von Demokratieerziehung, doch in der Corona­politik werden Schülerinnen und Schüler und ihre Interessen systematisch ignoriert. Ihr Protest ist daher legitim, wie auch immer die Bewertung einzelner Forderungen ausfällt. Kommentar Von mehr...
Roboter auf einem Schultisch
Thema Die Schulen sollen trotz hoher ­Infektionszahlen bei Kindern offen bleiben

Zähne zusammenbeißen und weiter lernen

Seit Wochen steigen die Infektionszahlen insbesondere unter Schülerinnen und Schülern, doch die Schulen sollen offen bleiben. Regierungsvertreter argumentieren dafür ausgerechnet mit der ­sogenannten Bildungsgerechtigkeit. Von mehr...
Person mit Maske im Autoscooter
Disko Sollte man Gesichtsmasken auch nach Abflauen der Pandemie weitertragen?

Wieder oben ohne

Erste Staaten haben bereits alle staatlichen Covid-19-Schutzmaßnahmen auf­gehoben. Doch sollten gewisse Hygieneschutzregeln auch nach der Pandemie eingehalten werden? Disko Von mehr...