Beiträge von Jan Marot

Eine der am dichtesten besiedelten Städte Welt: die chinesische Sonderwirtschaftszone Macau
2024/17 Thema Macau war ein Sonderfall der portugiesischen Entkolonisierung nach der Revolution

Die letzte Kolonie in Asien

Während Portugal in seinen Kolonien blutige Kämpfe gegen die nationalistischen Unabhängigkeitsbewegungen führen musste, wusste man in Macau mit dem Machtvakuum, das die Nelkenrevolution hinterließ, zunächst wenig anzufangen. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wollte das chinesische Kaiserreich die portugiesische Herrschaft auf der Halbinsel beenden, die Volksrepublik China schließlich übernahm Macau nur zögerlich.
Studioaufnahme der Installation »Self-Obliteration«
2023/36 dschungel Die Retrospektive »1945 bis heute« im Guggenheim-Museum in Bilbao würdigt die lange verkannte Künstlerin

Jungle+ Artikel Yayoi Kusamas Obsession mit Punkten

Das Guggenheim Museum Bilbao präsentiert Bilder, Zeichnungen, Skulpturen und Installationen Yayoi Kusamas in einer großen Retrospektive. »1945 bis heute« zeigt das einzigartige Avantgarde-Universum der 94jährigen japanischen Künstlerin, die zu den Pionieren der Gegenkulturszene der sechziger Jahre in New York zählt, aber viel zu lange verkannt wurde.
Marsch der Würde in Ceuta
2023/33 Interview Helena Maleno Garzón, Migrationsforscherin, im Gespräch über die »Kanaren-Route« und die EU-Migrationspolitik

»Das Geschäft mit den Grenzen wird weiter wachsen«

Die Zahl der Flüchtlinge auf dem Weg zu den Kanaren nimmt wieder zu. Boote aus den westafrikanischen Staaten Mauretanien, Senegal und Gambia steuern meist die vor der nordafrikanischen Atlantikküste gelegenen Inseln Teneriffa oder Gran Canaria an. Eine weitere Seeroute führt von Marokko oder der Westsahara zu den nächstgelegenen Inseln Lanzarote oder Fuerteventura.
Der PP-Vorsitzende Alberto Núñez Feijóo
2023/31 Ausland Die Regierungsbildung in Spanien verzögert sich wegen Patt nach Parlamentswahl

Die Entscheidung fällt in Waterloo

Nach den Wahlen in Spanien liegen rechte und linke Parteien gleichauf. Katalanische Separatisten entscheiden darüber, ob der sozialdemo­kratische Ministerpräsident Pedro Sánchez eine Regierung bilden kann.
Die Wahlaufsicht ließ am Samstag ein Banner der rechtsextremen Partei Vox in Madrid entfernen
2023/29 Thema Kurz vor der Parlamentswahl in Spanien zeichnet sich eine rechts-rechtsextreme Mehrheit ab

Jungle+ Artikel Die Reconquista rollt an

Umfragen deuten darauf hin, dass es in Spanien nach der Parlaments­wahl zu einer Regierungskoalition des stramm konservativen Partido Popular mit der rechtsextremen Partei Vox kommen könnte. Sie drängt darauf, Fortschritte beim Klimaschutz, in der Sozialpolitik und bei der Gleichstellung rückgängig zu machen.
Macaron »Infiniment Vanille«
2022/38 dschungel Ein Gespräch mit dem Pâtissier Pierre Hermé über Kunst am Backwerk

»Die Pâtisserie ist eine Kunstform«

Vom 8. bis 11. September trafen sich in Paris Künstler und Künstlerinnen auf der internationalen Konferenz »Reboot: Artistic Sustainability – Beyond Green«, um über Nachhaltigkeit in der Kunst und im Handwerk zu diskutieren. Zu den Teilnehmern gehört auch der französische Pâtissier Pierre Hermé, der für seine Macarons berühmt geworden ist. Ein Gespräch über die Kunst der Konditorei, Genussverzicht in Zeiten des Klimawandels und den herausfordernden Geschmack der Zitrone.